forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Lc4 military
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nordicbikerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge insgesamt: 381
Demnächst KTM 790@R
CCM 450 GP Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Mai 2011, 10:41    Titel: Lc4 military Antworten mit Zitat

Gibts hier eigentlich jemanden, der ne lc4 military fährt, also ein ehemaliges bundeswehrmotorrad in fruehpension? Finde die dinger als reisemotorrad recht interessant denn sie kommen ja mit vollausstattung und laufen mit allem was nach benzin riecht und brennt, also zur not auch mit mongolischem 80octan sprit!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Mai 2011, 10:55    Titel: Re: Lc4 military Antworten mit Zitat

nordicbiker @ Fr, 20. Mai 2011, 10:41 hat folgendes geschrieben:
sie kommen ja mit vollausstattung und laufen mit allem was nach benzin riecht und brennt, also zur not auch mit mongolischem 80octan sprit!


Äh, woher hast Du denn die Informationen? Das Motor/Vergaser-Setup ist lt. meinem Händler (der die Dinger für die Bundeswehr wartet) serienmäßig.

Und was bezeichnest Du als "Vollausstattung"?

- Philip
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Mai 2011, 11:19    Titel: Re: Lc4 military Antworten mit Zitat

nordicbiker @ Fr, 20. Mai 2011, 10:41 hat folgendes geschrieben:
Gibts hier eigentlich jemanden, der ne lc4 military fährt, also ein ehemaliges bundeswehrmotorrad in fruehpension? Finde die dinger als reisemotorrad recht interessant denn sie kommen ja mit vollausstattung und laufen mit allem was nach benzin riecht und brennt, also zur not auch mit mongolischem 80octan sprit!


Na nun bin ich ja mal gespannt!
Was soll Deiner Meinung nach an der Military anders sein als bei einer normalen LC4 bzw. LC4ADV?
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Mai 2011, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

hab paar schöne Bilder dazu (Quelle u. a. Wikipedia) sind aber wohl nur 400er.


LC4-002.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  113.06 KB
 Angeschaut:  13885 mal

LC4-002.jpg



LC4-003.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  79.59 KB
 Angeschaut:  13883 mal

LC4-003.jpg



LC4-004.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  85.82 KB
 Angeschaut:  13881 mal

LC4-004.jpg



LC4-001.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  85.51 KB
 Angeschaut:  2026 mal

LC4-001.jpg



LC4-000.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  LC4-000.jpg
 Dateigröße:  99.87 KB
 Heruntergeladen:  2090 mal


_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 20. Mai 2011, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Arthos @ Fr, 20. Mai 2011, 11:35 hat folgendes geschrieben:
hab paar schöne Bilder dazu (Quelle u. a. Wikipedia) sind aber wohl nur 400er.

Die erste dürfte eine 400er von 1999 sein, bin aber nicht sicher, weil noch die 40er USD-Gabel mit 180mm Holmabstand drin ist.
Der Rest sind je nach Schwingenausführung 400er von 2001 oder 2004.
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Verschoben: Fr, 20. Mai 2011, 14:58 Uhr von Turbodiesel
Von LC4 - Adventure nach LC4 - Allgemeines
schaniefkeOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.07.2008
Beiträge insgesamt: 64
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  9.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jun 2011, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

http://de.wikipedia.org/wiki/KTM_400_LS-E_Military
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jun 2011, 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

schaniefke @ Mo, 6. Jun 2011, 23:04 hat folgendes geschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/KTM_400_LS-E_Military

Stimmt aber nur für die Bundeswehr. Die Finnen und noch paar andere hatten die Teile schon vorher...
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Di, 7. Jun 2011, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zur Zeit staht bei München-Nord eine zum Verkauf, hab sie mir aber nicht näher angeschaut...
_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 7. Jun 2011, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

schauts hier, viel schöner:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html ....... 4378836&pageNumb er=1&__lp=2&scopeId=MB&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVarian t1.makeId=13900&makeModelVariant1.modelDescription=six+days&vehicleCategory=Moto rbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=2

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html ....... mber=2&picture=1

vorallem kannst damit den Feldjäger herbrennen....

_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Stephan_HarzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge insgesamt: 1499
zweiradlos

BeitragVerfasst am : Di, 7. Jun 2011, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Was offroad passiert ist den Feldjägern ziemlich wurscht ... die fahren nur Straße auf RTs Laughing und denen fährst Du nicht mit ner LC4 davon. Vielleicht meinst Du ja die Kradmelder der AVZüge.
_________________
Motorradhotel im Harz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
ArthosOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.11.2007
Beiträge insgesamt: 2392
KTM LC4-E 640 Enduro 2000
 →  75.000 km
KTM LC8 950 Adventure S 2003
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 8. Jun 2011, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

..mir is hier schon mal so eine Original-Y-LC4 im Straßenverkehr begegnet, leider war ich da mit der Dose unterwegs, sonst hätte man ja mal .... ein Schwätzchen machen können.
_________________
Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S wub Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
nordicbikerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.10.2010
Beiträge insgesamt: 381
Demnächst KTM 790@R
CCM 450 GP Adventure
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Jun 2011, 8:15    Titel: Re: Lc4 military Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 20. Mai 2011, 11:19 hat folgendes geschrieben:
nordicbiker @ Fr, 20. Mai 2011, 10:41 hat folgendes geschrieben:
Gibts hier eigentlich jemanden, der ne lc4 military fährt, also ein ehemaliges bundeswehrmotorrad in fruehpension? Finde die dinger als reisemotorrad recht interessant denn sie kommen ja mit vollausstattung und laufen mit allem was nach benzin riecht und brennt, also zur not auch mit mongolischem 80octan sprit!


Na nun bin ich ja mal gespannt!
Was soll Deiner Meinung nach an der Military anders sein als bei einer normalen LC4 bzw. LC4ADV?
Gruß-BRB


Da ist einiges anders! Soweit ich in Erfahrung bringen konnte: der Motor hat ne niedrigere Kompression und geringeren Hubraum, sollte damit also robuster sein und verträgt damit auch Sprit schlechter Qualität. Der Rahmen ist verstärkt und die Sitzhöhe etwas niedriger als ne normale 640er. Dann noch Heizgriffe, Koffer mit Träger, erweitertes Werktzeugset - was will man mehr für die lange Reise?

Mich interessierts halt, ob hier einer ist, der so eine fährt. Geht das Ding für lange Strecken (>250km/Tag) oder hat man danach Blasen am A...? Vibrationen? Haltbakeit? Usw...! Ich hab mittlerweile mal mit nen Händler telefoniert und das Projekt "KTMMilitary-Import-nach-Schweden" erstmal abgehakt, denn es kommt wohl kein Fahrzeugbrief mit, wenn ich das richtig verstanden hab. Da wird die Zulassung hier oben extrem aufwändig, falls überhaupt möglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 52
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Jun 2011, 8:21    Titel: Antworten mit Zitat

... schau doch mal hier, die haben öfter mal 'was

https://www.vebeg.de/web/de/start/index.htm

_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5529
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Jun 2011, 9:35    Titel: Re: Lc4 military Antworten mit Zitat

nordicbiker @ Fr, 10. Jun 2011, 8:15 hat folgendes geschrieben:
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 20. Mai 2011, 11:19 hat folgendes geschrieben:
nordicbiker @ Fr, 20. Mai 2011, 10:41 hat folgendes geschrieben:
Gibts hier eigentlich jemanden, der ne lc4 military fährt, also ein ehemaliges bundeswehrmotorrad in fruehpension? Finde die dinger als reisemotorrad recht interessant denn sie kommen ja mit vollausstattung und laufen mit allem was nach benzin riecht und brennt, also zur not auch mit mongolischem 80octan sprit!


Na nun bin ich ja mal gespannt!
Was soll Deiner Meinung nach an der Military anders sein als bei einer normalen LC4 bzw. LC4ADV?
Gruß-BRB


Da ist einiges anders!


Nö.
Gerade mal ein anderer Zylinder/Kolben ist drauf. Rahmen ist der gleiche. Fahrwerk und Räder auch. Sitzhöhe ist je nach LC4-Modell sowieso unterschiedlich. Für Sprit minderer Qualität gibts den Stecker unter der Sitzbank bei allen mir bekannten LC4 ab 1999(?).
Sitzbänke, Tanks usw. gehören beim LC4-Baukasten zu den peripheren Organen, die kannst Du wie gewünscht bei jedem Möpp ab- oder aufrüsten. Und Heizgriffe oder Kofferträger in Deinen Vergleich mit einzubauen, halte ich für etwas weit hergeholt!
Zur Frage nach >250km pro Tag guckst Du HIER!
Ist alles vor Deiner Haustür. Und das sind zwei normale LC4, die sich nur durch Zylinder, Tank und Sitzbank von der Military unterscheiden.
Ok. die Schwingen sind nicht schwarz dry
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Fr, 10. Jun 2011, 10:36    Titel: Re: Lc4 military Antworten mit Zitat

BRB(Blöder Rübenbauer) @ Fr, 10. Jun 2011, 9:35 hat folgendes geschrieben:
Ok. die Schwingen sind nicht schwarz dry
Gruß-BRB


Die Räder, der Rahmen und der Auspuff auch nicht Wink . Ausserdem hat Dein Scheinwerfer keine Leuchtweitenregulierung und die Lackierung passt auch nicht Razz .

Zurück zum Thema: Ein Manko der Mil erscheint mir, insbesondere bei der vollen Aufrödelung die Leistung zu sein, die 400er hat nämlich nur 34PS, da dürfte bei voller Belastung dem Motor durch ständiges Ausreizen mehr Schaden zugefügt werden als die Lowpowerausführung die Haltbarkeit verbessert.

Tieferlegen kann man jede LC4 mit überschaubarem Aufwand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> LC4 - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0776s ][ Queries: 50 (0.0336s) ]