|
Autor |
Nachricht |
Watzmann Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 08.06.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 28.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Mai 2011, 12:49 Titel: Kati Ruckt u. Zuckt wenn sie warm ist Pickup Sensor?? Hilfe |
|
|
hallo leute ,
habe letze woche schon von meinem problem geschrieben nur der beitrag ist hier nichtmehr im forum.
kati macht noch dem winterservice zicken.
ventile kontrolliert
zündkerzen neu
luftfilter neu
wasserpumpe neu
akrapovic montiert
seit diesen maßnahmen fährt sie nichtmehr richtig fahre mit der möre ca.10 bis 15 km motor schon warm auf einemal nimmmt sie kein gas mehr an und will absterben ziehe die kupplung 2-3 gasstöße und der motor läuft wieder normal fahre 200 bis 300m und es beginnt von neuen
kann dén motor auch nichtmehr beschleunigen oder ausdrehen sie ruckt und zuckt nur noch und fährt max. 80 km/h.
ktm zu händler dieser hat die benzinpumpe getauscht und ist probegefahren soll die möre holen alles funktioniert fehlerquelle war die benzinpumpe.
ktm abgeholt mit neuer pumpe und keine 10 km gefahren beginnt die gleiche prozedur wie immer zurück zum händler dieser ist ratlos vermutet das es nur noch an einem sogenanten pickupsensor liegen kann bzw. am seitenständerschalter was meint ihr zu dieser theorie benötige dringen hilfe den die möre steht nun schon seit 4 wochen und keiner kann mir weiterhelfen.
danke michael
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Mai 2011, 17:07 Titel: |
|
|
was ist denn ein pickupsensor?
Wenn der Seitenstaenderschalter hin ist, geht gar nix mehr. Von solchen Auswirkungen habe ich auf jeden Fall noch nie gehoert.
Kerzen? Kerzenstecker?
|
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Mai 2011, 19:25 Titel: |
|
|
Servus,
kontrollier mal die Schläuche um den Luftfilterkasten, den hattest Du wohl zur Ventilspielkontrolle weg, bei der Gelegenheit schau Dir auch noch den Chokezug an vielleicht ist der irgendwo eingeklemmt.
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Watzmann Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 08.06.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 28.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 9:50 Titel: |
|
|
hallo heinz,
pickupsensor nennen die ihn in der werkstatt weiß auch nicht was das ist
was soll es den mit dem chokezug auf sich haben geht ganz normal zum
ziehen kerzen und zündspulen müssten auch außer betragt gezogen
werden den die kiste fährt ja ganz normal nur nach dem gezicke nimmt
sie kein gas mehr an aber wenn die kupplung gezogen wird leuft der
motor ganz normal und lässt sich ja auch hochdrehen.
wenn eine kerze oder zündspule kaputt wäre müste die karre ja nur auf
einem zylinder laufen.
es kann natürlich sein dass ich einen schlauch falsch angesteckt habe
gibt es vielleicht bilder für die richtige verlegung der schläuche.
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 10:12 Titel: |
|
|
Moin,
die beiden Entlueftungsschlaeuche gehen nach unten aus dem Lufikasten raus und duerfen nicht geknickt sein. Die EPC Schlaeuche fest drauf, bzw die Stopfen wenn kein EPC?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
350.44 KB |
Angeschaut: |
573 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 10:32 Titel: |
|
|
und hier nochmal mit Beschriftung
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
337.39 KB |
Angeschaut: |
590 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 10:55 Titel: |
|
|
Wie letzte Woche geschrieben: Ich würde zuerst Benzinpumpe und dann die Batterie tauschen.
Ich hatte zweimal eine defekte Batterie, die auf Rüttelpisten und bei heißem Motor zu Zündaussetzern und allgemeinem Elektrikversagen geführt hat (Tacho Anzeige springt wild von einstellig auf dreistellig). Beim Auskuppeln lief sie wieder einigermaßen, daher waren die Vibrationen und Hitze die Ursache.
PS: Mit Pickup-Sensor könnte der Impulsnehmer der Lichtmaschine gemeint sein. Das wäre auch denkbar, aber soweit ich hier gelesen habe, hatte noch keiner eine defekte Lichtmaschine.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
heinz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2007 Beiträge insgesamt: 1520 Alter: 54 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 95.000 km KTM LC8 Adv 990, 2009 → 30.000 km cb 1000 → 130.000 km
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 17:22 Titel: |
|
|
Watzmann @ So, 8. Mai 2011, 9:50 hat folgendes geschrieben: | hallo heinz,
was soll es den mit dem chokezug auf sich haben geht ganz normal zum
ziehen . |
Falls der Chokezug eingeklemmt ist und Der Choke immer zur Hälfte "gezogen" bleibt könnte ich mir auch vorstellen das sie im warmen Zustand nicht mehr richtig läuft, aber dann hättest Du auch im lauwarmen Zustand eine erhöhte Leerlaufdrehzahl.
_________________ Gruß aus dem Allgäu
Heinz
irgendwas isch ja immer  |
|
Nach oben |
|
Alex Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 66
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2011, 19:17 Titel: |
|
|
Hallo Watzmann,
der Pickupsensor, ist der Impulsgeber für die Zündung.
Das hinterfotzige an diesem Teil ist, wenn es spinnt, dann sporadisch im warmen Zustand.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, würde ich einfach den Widerstand im warmen und im kalten Zustand durchmessen. Näheres in der Rep. Anleitung unter Kap. 7.7 beziehungsweise Abstand Impulsgeber unter 6.9 (eher unwahrscheinlich, dass der sich verändert hat, müßten sich die Befestigungsschrauben gelockert haben.).
Würde aber auch trotzdem die Zündspulen prüfen.
Hatte das Problem schon einmal bei meinem zweiten Mopped ( Triumph Trophy 1200).
Grüße
Alex
|
|
Nach oben |
|
Watzmann Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 08.06.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 28.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Mai 2011, 9:23 Titel: |
|
|
danke für eure info,
batterie ist neu und benzinpumpe ist auch neu und trotzdem tritt das problem auf.
melde mich wieder wenn ich eure vorschläge erfolgreich ausprobiert habe.
|
|
Nach oben |
|
Watzmann Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 08.06.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 28.000 km
|
Verfasst am : Fr, 13. Mai 2011, 18:20 Titel: |
|
|
hallo,
danke nochmal an alle die mir geholfen haben ktm fährt wieder nach
langer suche und einigen test waren zwei teile kaputt.
1. benzinpumpe
2. seitenständerschalter
|
|
Nach oben |
|
|