|
Autor |
Nachricht |
Ron Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Do, 2. Sep 2004, 9:47 Titel: |
|
|
Servus!
Kennt jemand das Geräusch eines großvolumigen Zweitakters, bei dem im zu heissen Zustand es sich anhört, als würde der Kolben leicht kippen? Dieses Geräusch ist ansatzweise bei meiner LC8 beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller zu bemerken. Kann auch Einbildung sein. Höre ich Flöhe husten? Ist das Motorrad vielleicht ein wenig zu fett? Ist es vielleicht das berühmte Klopfen? Tanke Super bleifrei.
Merci...
Ron |
|
Nach oben |
|
Guest_SOMMER KTM_*
|
Verfasst am : Fr, 3. Sep 2004, 8:31 Titel: |
|
|
Guten Morgen,
einen kippenden Kolben = Feindkontakt mit dem Zylinder hört man nicht lange......
Bitte aber mal auf die 80 Oktan Zündverssstellkurve umstecken oder 98/100 Oktan (zum Vergleich) tanken.
Beide Änderungen sind schnell gemacht.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
Carlo Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.07.2004 Beiträge insgesamt: 99
|
Verfasst am : Mi, 8. Sep 2004, 17:38 Titel: |
|
|
So was ähnliches hab' ich auch und werd' nicht schlau draus. Es scheinen aber keine Frühzündungen zu sein. Klingt ein bischen als ob eine Kette in Resonanz gerät (also durchaus ähnlich wie das von Ron beschriebene). Symptome:
- Tritt nur bei noch nicht ganz warmem Motor auf (also ab Kaltstart bis erreichen der Betriebstemperatur).
- Sobald Betriebstemperatur erreicht ist, ist das Geräusch weg.
- Tritt in allen Gängen beim Beschleunigen von ca 2000 bis 3500 u/min auf (auch beim zaghaften Beschleunigen damit wir uns richtig verstehen).
- Scheint von der linken Motorseite zu kommen (nicht definitiv, da fahrend nicht einfach zu beurteilen).
- Zieht man den Choke wenn das Geräusch auftritt, so ändert dies nichts (daher meiner Meinung nach keine Frühzündung)
Moped:KTM 950 Adventure, Bj. 2004. Modifikationen: Sommer-Lufi (Geräusch gabs aber schon vor dessen Einbau).
Kennt das jemand oder hat jemand dazu eine Idee ? Mein Händler hats auch gehört bei seiner Probefahrt und kann sich keinen Reim darauf machen.
Carlo _________________ Alpentour ? >> Pässekritik |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 8. Sep 2004, 20:34 Titel: |
|
|
Sind alle Umbauten vorgenommen worden? Meine 2003 er hatte ähnliche Geräusche. Hörte sich an wie zu wenig Öl, da wurde dann ein Teil ausgetauscht.
Jetzt muss noch der Steuerkettenspanner aus, da noch ein anderes komisches Geräusch zu hören ist |
|
Nach oben |
|
Ron Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2004, 9:31 Titel: |
|
|
Hi!
Habe die 03er gebraucht gekauft und daher im Moment keine Ahnung, was alles bei der ersten Inspektion gemacht wurde. Könnte mich aber bei dem Händler, wo das Moped ursprünglich gekauft wurde, erkundigen.
Was müsste denn alles korrigiert sein?
Ein VTR-Fahrer sagte mir, das "nageln" wäre bei großvolumigen V2 ganz normal. Das hätte seine Honda auch.
Gruß
Ron |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2004, 9:40 Titel: |
|
|
Moin!
Das Problem ist doch, das wir die "komischen" Geräusche im Forum nicht hören können.
Von daher ist eine Ferndiagnose sehr schwierig und wird sich immer im Bereich der Spekulation bewegen.
Fahrt zu Händler des Vertrauens , der möge Euch ein offenes Ohr leihen und dann kommt das, wenn etwas nicht in Ordnung ist, schon wieder ins Lot.
Noch habt Ihr Gewährleistung
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Abenteuermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.02.2003 Beiträge insgesamt: 348
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2004, 10:06 Titel: |
|
|
Ron hat folgendes geschrieben: |
... keine Ahnung, was alles bei der ersten Inspektion gemacht wurde. Könnte mich aber bei dem Händler, wo das Moped ursprünglich gekauft wurde, erkundigen.
Was müsste denn alles korrigiert sein?
...
|
QRon:
KTM-Händler können in einem Softwaresystem anhand der Fahrgestellnummer nachschauen, welche Servicearbeiten und Updates bereits gemacht wurden und welche noch offenstehen.
Bei einer Inspektion müssen aus Garantiegründen alle Updates gemacht werden, die zum Inspektionsdatum bekannt sind.
Nach der nächsten Inspektion bist du also auf der sicheren Seite und hast alles.
_________________ Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger? |
|
Nach oben |
|
Carlo Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.07.2004 Beiträge insgesamt: 99
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2004, 11:45 Titel: |
|
|
Na wenn das so ist, dann liegts nicht an den Modifikationen. Meine kömmt nämlich frisch aus dem 7500er Service und das Geräusch ist immer noch da.
Gruss
Carlo _________________ Alpentour ? >> Pässekritik |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2004, 12:40 Titel: |
|
|
@Abenteurmann
Zitat: | KTM-Händler können in einem Softwaresystem anhand der Fahrgestellnummer nachschauen, welche Servicearbeiten und Updates bereits gemacht wurden und welche noch offenstehen.
Bei einer Inspektion müssen aus Garantiegründen alle Updates gemacht werden, die zum Inspektionsdatum bekannt sind.
|
Das dachte ich auch, ist aber nicht so . . .
Guckst du hier
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch
Zuletzt bearbeitet von Bruggma am Do, 9. Sep 2004, 12:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
klbergmensch LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 06.05.2004 Beiträge insgesamt: 301 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 37.000 km TS250 → 20.000 km GL1800 → 60.000 km
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2004, 12:54 Titel: |
|
|
Ist das so ein helles Knacken als ob ein Stein gegen den Auspuff fliegt ?
Am Anfang dachte ich wirklich ich hätte etwas vom Vordermann abbekommen aber das passiert ab und zu beim Beschleunigen von unter 3500U/min und kommt nicht vom Vordermann. |
|
Nach oben |
|
muehlberger Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2003 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Do, 9. Sep 2004, 15:20 Titel: |
|
|
Hatte ich auch schon, allerdings auf der rechten Seite (und nur bei untertouriger Fahrweise).
_________________ lg
Achim |
|
Nach oben |
|
Carlo Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.07.2004 Beiträge insgesamt: 99
|
Verfasst am : Fr, 10. Sep 2004, 7:49 Titel: |
|
|
@ klbergmensch:
Nein es klingt nicht wie ein Stein vom Vordermann sondern wie eine in Resonanz geratene Kette.
Es sind auch definitiv keine Frühzündungen (fahre momentan Super Plus und das Geräusch ist unverändert). Mir fallen nur drei mögliche Ketten ein: 1. Antriebskette (scheidet aus da das Geräusch bei Betriebstemperatur verschwindet), 2. Die beiden Steuerketten: da frag ich mich was die Motortemperatur damit zu tun haben könnte ? Oder hat der Motor noch eine Primärkette die man spannen könnte ? Sonst irgendwelche fundierten Vermutungen ?
Wäre nett
Carlo _________________ Alpentour ? >> Pässekritik |
|
Nach oben |
|
Ron Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 30.08.2004 Beiträge insgesamt: 72
|
Verfasst am : Mi, 15. Sep 2004, 8:04 Titel: |
|
|
Habe es am Wochenende ausgiebig getestet, deshalb eine verspätete Antwort.
Ist wirklich schade, dass man das Geräuch nicht aufzeichnen und hier einspielen kann. Noch ein paar Erklärungsversuche:
Es ist kein helles Geräuch. Also nichts mit Steinen vom Vordermann. Steuerkette kann ich mir auch nicht vorstellen, da dieses ebenfalls etwas höher klingen müsste. Es hört sich an wie bei einer MZ, die rengdengdeng macht und dabei die Fehlzündungen auf den Kolben haut. Nur nicht so laut. Das Geräusch tritt bei knapp 5000 Kurblern auf, ist beim Beschleunigen ca. 400 U/min höher wieder weg. Ölstand ist korrekt. Superplus hat auch nichts bewirkt.
Bin am Wochenende auf dem schönen Zeltplatz der Intermot. Vielleicht trifft man sich mal zum Probehören...
Gruß Ron |
|
Nach oben |
|
blueS Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge insgesamt: 113 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Mai 2006, 16:32 Titel: |
|
|
HI,
in diesem Thread wird ein Geräusch beschrieben, welches ich bei meiner Käthe ebenfalls beim beschleunigen bei 3500 U/min feststelle. So ein helles knistern - erinnert mich daran wenn man einen Grat über eine Gewindestange zieht. Da ich nichts vergleichbares im Forum finden kann und die letzte Meldung von 2004 ist, wär da mal die Frage, ob dieses Geräusch:
a) Mittlerweile völlig normal ist
b) Völlig unnormal ist und ich grad' der einzige bin
c) Es eine Lösung für das (zugegebenerweise etwas unspezifisch dargestellte Geräusch) gegeben hat - die mich latürnich brennend interessieren würde.
Für Rückmeldungen dankbar
Dietmar  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 26. Mai 2006, 18:24 Titel: |
|
|
Das irgendwas am Mopped bei genau dieser Frequenz in Resonanz gerät,
kann nicht sein?
Verkleidungsteile, Scheibe?
Meine Scheibe hat mal bei ich glaube 5000 U/min vibriert,
klang echt gefährlich, bis ich das gefunden hatte... |
|
Nach oben |
|
|