forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

LiMa/ Regler oder etwas anderes??? (Echt Verzweifelt)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Don PedroOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.05.2007
Beiträge insgesamt: 127
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM EXC 450
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Apr 2011, 20:16    Titel: LiMa/ Regler oder etwas anderes??? (Echt Verzweifelt) Antworten mit Zitat

Hallo,
seit heute springt meine Käthe nicht mehr an! ohmy
Zündung ein, Drehzahlmesser geht einmal hoch und retour (wie normal)
danach (ca. 5 sek.) fängt der Anlasser schwach an zu rattern!!!!! Ohne das ich etwas tue!!! Nicht jedesmal, sondern sporadisch.
Wenn ich den Anlasser drücke passiert nichts, (leichtes rattern, Anzeige wird schwach).
Fremdbatterie angeklemmt und Sie startet - Aber der Drehzahlmesser geht nicht und es gibt wohl keinen Ladestrom! blink
Ich habe mittlerweile eine neue Batterie eingebaut, gleiches Verhalten!
Was kann das sein?
Wenn es die Lima ist, was kostet der Spaß? Was kostet ein neuer Regler?
Bin echt geknickt, da die Käthe bis zum Überwintern tadellos lief und heute beim ausmotten diese Probleme hat.

Bin leider der komplette Elektrodepp.... wacko

_________________
KTM = Kleines technisches Miststück Razz
"Avoidance of danger is no safer in the long run than outright exposure. Life is either a daring adventure, or nothing."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Apr 2011, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

hattest du die neue Batterie vorher voll aufgeladen??
und ist es eine Yuaza - also eine orchinale??
so wie du es beschreibst - klare batterieprobleme.
wenn du sie fremd gestartet hattest und sie lief - bist du mal ein paar meter gefahren? was passierte?
wenn die neue Batterie voll wäre, sollte sie zumindest anspringen (wie bei der fremdbatterie) - wenn kein ladestrom da wäre würde die batterie beim/während des laufens halt nicht mehr geladen werden und beim nächsten starten würde nichts mehr gehen.
also zunächst mal die neue batterie voll laden, bzw. die alte ein mal mit einem autoladegerät "überladen" und dann noch mal probieren (klappt ab und zu).
viele Grüsse
Blitz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Apr 2011, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hattest Du die Batterie beim Überwintern mal ausgebaut ?
_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Don PedroOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.05.2007
Beiträge insgesamt: 127
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM EXC 450
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Apr 2011, 8:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hmmm, die neue Batterie ist eine von Polo. (Gelbatterie).
Wenn die Käthe nach dem Starten über Fremdbatterie läuft, funktioniert KEIN Drehzahlmesser. Sad Question Mad
Der Nachbar hat sein Messgerät einmal rangehalten und sagte mir, dass kein Ladestrom kommt. Das sie aber gleich gar nicht anspringt ist mir ebenso ein Rätsel. Sie lief ja wie am Schnürchen bis ich sie im Winter eingemottet hatte.
Über den Winter wurde Sie über ein Ladegerät alle 4 Wochen be- entladen.
Habe so ein Batterieladegrät das über die Steckdose funktioniert (ist von BMW)

Weiss denn jemand etwas zu den Kosten (für den schlimmsten Fall)?

Herzlichen Dank an alle ...

_________________
KTM = Kleines technisches Miststück Razz
"Avoidance of danger is no safer in the long run than outright exposure. Life is either a daring adventure, or nothing."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Apr 2011, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Don Pedro @ So, 3. Apr 2011, 8:34 hat folgendes geschrieben:

Habe so ein Batterieladegrät das über die Steckdose funktioniert (ist von BMW)


Ja das ist natürlich nur für den CAN Bus tauglich, da hast Du etwas verbockt . . .

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
holgi-sOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.08.2007
Beiträge insgesamt: 5
1190 Adventure

BeitragVerfasst am : So, 3. Apr 2011, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte heuer das gleiche Problem. Wusste schon das die Batterie nich mehr toll ist. Hab sie geladen, eingebaut und bin 500 Meter gefahren und gleich wieder umgedreht. Jedesmal wenn ich den Bremshebel gezogen habe und der Bremslichtschalter geschalten hat war der Drehzahlmesser weg. Blinkfrequenz war erhöht. Dachte zuerst auch an den Laderegler oder den Generator. Ladestrom war ok. Neue Batterie und sie läuft wieder wie ein Einserle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
elninja13Offline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2005
Beiträge insgesamt: 1820
KTM LC8 Adv 1290 R
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 3. Apr 2011, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

den polo schrott würd ich umgehend zurück geben und ne yuaza einbauen. wollte auch mal "geld sparen". das ging aber nach hinten los.
_________________
Don`t touch a running system!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 5. Apr 2011, 1:57    Titel: Antworten mit Zitat

Don Pedro @ So, 3. Apr 2011, 8:34 hat folgendes geschrieben:
Der Nachbar hat sein Messgerät einmal rangehalten und sagte mir, dass kein Ladestrom kommt.


Welche Spannung hat der Nachbar denn gemessen ?

Da geht über dem Battriedeckel ein Kabel vorbei mit schwarzem Schrumpfschlauch und drei gelben Litzen drinnen, ist sein 3poliger Stecker fest verbunden ?

Wenn ja, lass doch den Nachbar an den Leitungen mal Masseschluss (kΩ-∞Ω) und Durchgangswiderstand (ca. 1Ω) nachmessen.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Apr 2011, 20:45    Titel: Re: LiMa/ Regler oder etwas anderes??? (Echt Verzweifelt) Antworten mit Zitat

Don Pedro @ Sa, 2. Apr 2011, 20:16 hat folgendes geschrieben:
Hallo,
seit heute springt meine Käthe nicht mehr an! ohmy
Zündung ein, Drehzahlmesser geht einmal hoch und retour (wie normal)
danach (ca. 5 sek.) fängt der Anlasser schwach an zu rattern!!!!! Ohne das ich etwas tue!!! Nicht jedesmal, sondern sporadisch.
Wenn ich den Anlasser drücke passiert nichts, (leichtes rattern, Anzeige wird schwach).
Fremdbatterie angeklemmt und Sie startet - Aber der Drehzahlmesser geht nicht und es gibt wohl keinen Ladestrom! blink
Ich habe mittlerweile eine neue Batterie eingebaut, gleiches Verhalten!
Was kann das sein?
Wenn es die Lima ist, was kostet der Spaß? Was kostet ein neuer Regler?
Bin echt geknickt, da die Käthe bis zum Überwintern tadellos lief und heute beim ausmotten diese Probleme hat.

Bin leider der komplette Elektrodepp.... wacko

Das mit dem selbstätigen Anlasser verwundert mich doch sehr, kannst Du mal leihweise von jemand ein Starterrelais bekommen? Ich könnte mir vorstellen das es nicht in Ordnung ist und gelegentlich die Kontakte verkleben und dann wieder beim starten einen zu hohen Übergangswiederstand haben.
Ist nur eine Vermutung.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 5. Apr 2011, 20:59    Titel: Re: LiMa/ Regler oder etwas anderes??? (Echt Verzweifelt) Antworten mit Zitat

Don Pedro @ Sa, 2. Apr 2011, 20:16 hat folgendes geschrieben:
. . . fängt der Anlasser schwach an zu rattern!!!!! Ohne das ich etwas tue!!! Nicht jedesmal, sondern sporadisch. . .


Könnte das Rattern von der Kraftstoffpumpe kommen ???

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2189
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  21.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  10.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Apr 2011, 21:13    Titel: Re: LiMa/ Regler oder etwas anderes??? (Echt Verzweifelt) Antworten mit Zitat

HotFire @ Di, 5. Apr 2011, 20:59 hat folgendes geschrieben:
Don Pedro @ Sa, 2. Apr 2011, 20:16 hat folgendes geschrieben:
. . . fängt der Anlasser schwach an zu rattern!!!!! Ohne das ich etwas tue!!! Nicht jedesmal, sondern sporadisch. . .


Könnte das Rattern von der Kraftstoffpumpe kommen ???


EFI-Pumpe die rattert... gruebel

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Don PedroOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.05.2007
Beiträge insgesamt: 127
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM EXC 450
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Apr 2011, 12:50    Titel: Antworten mit Zitat

Danke schon einmal an alle für die guten Tipps.

Da ich berufsbedingt erst zum WE wieder an mein Mopped komme, habe ich beim Händler einmal nachgefragt. (Der sollte es ja eigentlich am Besten Wissen)
Erste Aussage ist, LIMA und Regler gehen bei der 990 aus 2007 so gut wie NIE kaputt. Er hätte noch keinen einzigen Fall gehabt!

Wenn dann sei es wie bereits geschrieben ein Batterieproblem!!! mellow

Auch von Ihm (Fa. Unseld/Äpfingen) kam gleich die Aussage, "billige" Gelbatterien vom Zubehörhandel würden den Anforderungen nicht genügen?!? dry

Werde somit eine YUASA zum Test am Freitag einmal einbauen und dann alles einmal durchmessen lassen, um hier auch vernünftige Daten/ Werte posten zu können. Danach hoffe ich, mit der Hilfe der Community das Problem besser eingrenzen zu können.

Drückt mir mal die Daumen ...

_________________
KTM = Kleines technisches Miststück Razz
"Avoidance of danger is no safer in the long run than outright exposure. Life is either a daring adventure, or nothing."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Apr 2011, 19:11    Titel: Re: LiMa/ Regler oder etwas anderes??? (Echt Verzweifelt) Antworten mit Zitat

to.we @ Di, 5. Apr 2011, 21:13 hat folgendes geschrieben:

EFI-Pumpe die rattert... gruebel



gruebel evtl. ist die ja getuned auf Vergaser ?

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2011, 8:42    Titel: Antworten mit Zitat

. . . und was war es jetzt ?
_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Don PedroOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 31.05.2007
Beiträge insgesamt: 127
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  35.000 km
KTM EXC 450
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Apr 2011, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo HotFire,

es waren:
zum einen eine defekte Batterie von Polo Mad (brachte nur 12,1 Volt Ladestrom) Diese wurde aber problemlos von Polo in Neu-Ulm zurückgenommen! Smile
Neue Originalbatterie eingebaut - selbes Problem wacko wacko
Dann alle Kontakte und Kabel geprüft.

Erstes Kontaktproblem (eines der drei Kabel von der Batterie in den ersten Stecker) da war die Zunge korodiert, während die anderen beiden wie neu ausschauten blink
Zweites Kontaktproblem - Ein Kabel, welches vom Regler kommt war größtenteils innenseitig durchgescheuert (war kaum zu sehen da die äußere Hülle und einige Kupferfäden das Ganze noch zusammenhielt)
Beides repariert - UND DIE KÄTHE LIEF WIEDER Mr. Green wub

(Ich habe den TT-Motorschutz dran, evtl. kommt hier mehr Wasser etc. in diesen Bereich als beim Original. Das durchgescheuerte Kabel kam einfach durch Kontakt und Vibration im unteren Motorbereich). Alle anderen Kabel und Steckverbindungen sahen aus wie neu.

Allen Danke für die guten Tipps Very Happy

_________________
KTM = Kleines technisches Miststück Razz
"Avoidance of danger is no safer in the long run than outright exposure. Life is either a daring adventure, or nothing."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0546s ][ Queries: 50 (0.0241s) ]