|
Autor |
Nachricht |
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. Apr 2011, 10:06 Titel: Kreischen und Krachen der Kupplung bei kaltem Motor |
|
|
Bei mir hat sich das Problem schleichend immer mehr verschlimmert.
Beim Starten mit kaltem Motor kann man teilweise nicht mehr anfahren. Sobald man die Kupplung leicht kommen lässt, macht es einen kreischenden Schlag, es wird eingekuppelt und der Motor abgewürgt. Bei Betriebstemperatur ist davon gar nichts mehr zu spüren.
Habe schon die Forensuche bemüht, Druckverstärker, Kupplungskorb kommen wohl am ehesten in Betracht.
KM Stand ist 53000. Der Druckverstärker kostet knapp 240 Euro
Ich werde wohl um schrauben nicht herumkommen...
Wer kann mir noch etwas berichten zu den Problemen? |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Sa, 2. Apr 2011, 10:13 Titel: |
|
|
hast Du noch die alte Druckstange drin? _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. Apr 2011, 10:23 Titel: |
|
|
Ja. Schätze mal die allererste. Hab da noch nie was gemacht. Restliche Kombination: Hosi, Erste Kupplungsscheiben und Lamellen. |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
|
Nach oben |
|
Hosi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2004 Beiträge insgesamt: 368
|
Verfasst am : Sa, 2. Apr 2011, 20:53 Titel: Öldüse |
|
|
Ich würde erst mal die Öldüse beim vorderem Ritzel ausbauen und durchblasen. Geringste Übel,waren bei mir genau die gleichen Symptome, dannach war es wieder einwandfrei. Sollte Mann eh öfters machen,da die Öldüse sehr schnell zusetzt.
Gruß,
Hosi |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Sa, 2. Apr 2011, 21:32 Titel: |
|
|
Ist hier aber:
Ich finde es sehr interessant, dass der Rainer Kroll hier immer noch reinschaut . Das letzte Mal heute Mittag !
Einmal KTM, immer KTM ?
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2011, 1:44 Titel: |
|
|
die öldüse putze ich regelmäßig, das letzte mal genau vor 4 tagen passiert !
ich checke jetzt mal die druckstange. kann ich die ausbauen ohne das öl abzulassen? wenn ich das moped zur seite neige? |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2011, 9:05 Titel: |
|
|
ja, kannst du. Kupplungsdeckel und das Kupplungsteil, was mit den 6 Federn gehalten wird ab, auf der anderen Seite den KNZ ab und den Stift raus und du kannst die Stange rausziehen. |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : So, 3. Apr 2011, 11:21 Titel: |
|
|
@blueplapp
.... schau mal mit Bilder´s http://forum.lc8.info/kb.php?mode=article&k=32 _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Sa, 16. Apr 2011, 12:15 Titel: |
|
|
so habe heute die neue druckstange aus stahl bekommen. nun sehe ich, dass die ja gar keine ölbohrung mehr hat!
ist das normal??? |
|
Nach oben |
|
|