|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
rotschopflein  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.04.2004 Beiträge insgesamt: 1238 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 89.000 km SXC 625, 04er → 17.000 km ADV 1290R → 19.000 km
|
Verfasst am : Sa, 11. Sep 2010, 9:49 Titel: Routingverhalten beim Garmin 60 CSx |
|
|
Nach dem Planen meiner Route mit der Topo Karte 2010 und dem "Mapsoure", übertrage ich die Datei auf das Gerät.
Nach der Anwahl der Route fragt das Gerät die Punkte Luftlinie, sowie Navigation über Straße ab, anschließend kürzeste oder schnellste Stecke.
Kann es nach der Auswahl der Stecke sein, daß das Gerät komplett eine Neue und andere Route berechnet und meine Routingauswahl mit dem Mapsource komplett über den Haufen wirft?
_________________
Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?° |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Sa, 11. Sep 2010, 9:59 Titel: Re: Routingverhalten beim Garmin 60 CSx |
|
|
rotschopflein @ Sa, 11. Sep 2010, 9:49 hat folgendes geschrieben: |
Nach dem Planen meiner Route mit der Topo Karte 2010 und dem "Mapsoure", übertrage ich die Datei auf das Gerät.
Nach der Anwahl der Route fragt das Gerät die Punkte Luftlinie, sowie Navigation über Straße ab, anschließend kürzeste oder schnellste Stecke.
Kann es nach der Auswahl der Stecke sein, daß das Gerät komplett eine Neue und andere Route berechnet und meine Routingauswahl mit dem Mapsource komplett über den Haufen wirft?
|
... joo ist so, wird neu berechnet, nach den Vorgaben die du im Garmin eingestellt hast, wenn du das nicht willst musst du die Routenneuberechnung ausschalten. (Findet man meist im Menü unter Einstellungen/Routing)
Achtung alles ohne Gewähr, kenne das 60CSX nicht genau, aber bei vielen anderen Garmin´s ist das so _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Robu Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.05.2010 Beiträge insgesamt: 22 EXC 400 690R '12
|
Verfasst am : Do, 20. Jan 2011, 15:57 Titel: |
|
|
Servus,
Ja - dies irritiert mich auch sehr!
Benutze das CityNavigator auf Mapsource und 60 Csx;
nach stundenlangem Planen auf dem PC übertrage ich die Route auf das Gerät .... nun wird die Route neu berechnet und ist im Eimer! Habe gleiche Einstellungen -soweit wie möglich!- auf Mapsource und dem Gerät! Habe versucht eine Route in Mapsource als Track umzuspielen, habe diese Funktion jedoch nicht gefunden.
Was auch wirklich irritierend ist, dass das Gerät "Highways" als "Schnellstrassen" intrepetiert. Man hat also die Wahl zwischen Autobahn und kleine Nebenstrassen. Ich fahre nicht gerne Autobahn, die Navigation wird zur Qual!
In den Nachbarländern (IT, AT, CH) geht dies relativ einfach; Mautstrassen verbieten. Da könnte jedoch 'ne schöne Passstrasse vorbei gehen...
Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und wie man sie am besten löst?
Danke schon im voraus...
Robu |
|
Nach oben |
|
Ride  Sponsor Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 593 Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg KTM LC8 Adv 990 S, 2007
|
Verfasst am : Do, 20. Jan 2011, 16:13 Titel: |
|
|
Ein bisschen was kann ich beisteuern:
Beim 60CSx wird meines Wissens die Route beim Überspielen immer neu berechnet. Auch wenn die Routenneuberechnung abgeschaltet ist. Diese Option bezieht sich nur auf die Routenneuberechnung nach dem Verlassen der aktiven Route.
Wenn die Option Autobahn vermeiden aktiv ist, werden auch größere (mehrspurige) Bundesstraßen vermieden. Nicht selten lotst dich das 60CSx dennoch auf die Autobahn - trotz der Option vermeiden.
Wenn die Route in Mapsource und auf dem Garmin nahezu gleich sein soll, geht das nur mit vielen Wegpunkten (50 pro Route - wenn das nicht reicht, einfach die Route teilen).
Die Wegpunkte müssen wirklich exact platziert werden. Idealerweise nach Kreuzungen und bei mehrspurigen Fahrbahnen auf die richtige Fahrspur! |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Do, 20. Jan 2011, 16:42 Titel: |
|
|
Moin,
ich hab ein 60CSX und bestätige hiermit, dass Ride recht hat... Egal wie Dein Mapsource auf dem Rechner die Strecke berechnet, dein 60CSX berechnet es neu!
Man überträgt ja nur die Wegpunkte auf das GPS. Die Verbindungen dazwischen sucht sich das jeweilige Gerät dann je nachdem wie man es eingestellt hat (mit oder ohne Autobahn). Wenn man Glück hat, sind die Strecken gleich... aber bei längeren Strecken gibts immer Unterschiede. Ich gehe auch stark davon aus, dass die Routenberechnugn nach unterschiedlichen Algorithmen funktioniert.
Bin übrigens jedes mal genervt davon, wenn ich Autobahnen vermeide und vom 60CSX dann über Land mitten durch die verkehrsberuhigten ampelverseuchten Kleinstadtinnenstädte gelotst werde, obwohl es eine Umgehungsstraße gibt mit der ich Unteroberpiepenbüttel schon längst hinter mir gelassen hätte...
Bin bei meiner letzten Alpentour dazu übergegangen das GPS zwar mitlaufen zu lassen, aber wieder nach Papierkarte und Kopf zu navigieren...
Grüße
Jan |
|
Nach oben |
|
Ride  Sponsor Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 593 Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg KTM LC8 Adv 990 S, 2007
|
Verfasst am : Do, 20. Jan 2011, 21:08 Titel: |
|
|
JanB @ Do, 20. Jan 2011, 15:42 hat folgendes geschrieben: |
Bin übrigens jedes mal genervt davon, wenn ich Autobahnen vermeide und vom 60CSX dann über Land mitten durch die verkehrsberuhigten ampelverseuchten Kleinstadtinnenstädte gelotst werde,
Grüße
Jan |
Hallo JanB,
diese Problematik könnte mit der Auswahl "kürzerer Weg" zu tun haben.
Ich benutze fast immer "kürzere Zeit", das schafft Abhilfe. |
|
Nach oben |
|
Das Phantom LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2008 Beiträge insgesamt: 365 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 60.000 km Diverse Vesparoller....
|
Verfasst am : Mo, 21. März 2011, 9:41 Titel: |
|
|
Das Problem ist nicht neu. Nach nunmehr 3 Jahren 60CSX und der Planung von Routen mit MS und NT-Karten habe ich eine annähernde Abhilfe in der Planung am PC gefunden.
Routen immer mit möglicht vielen Punkten planen (Max. 50 pro Route) und diese immer nach Kreuzungen zusetzen (nicht direkt hinter die Kreuzung). Dann die Einstellungen von MS und 60´er angleichen (ganz gleich geht nicht). Die automatische Neuberechnung im 60´er ausschalten, sonst gibts nach nem Tankstopp ggf. wieder ne komplett neue Route.
Bei längeren Touren die Routennamen in der Reihenfolge mit 1, 2, ... benennen. Dann kommt man auch beim abrufen des nächsten Teilstücks nicht durcheinander. Auf diese Art und Weise kann man sich auch einen kompletten Urlaub incl. Offroadtracks vorplanen.
Viel Erfolg! |
|
Nach oben |
|
hajo.b Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 06.06.2010 Beiträge insgesamt: 534 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 32.000 km Thai Honda Innova ANF 125i → 12.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. März 2011, 22:14 Titel: |
|
|
Interessanter Thread. Habe am Wochenende mein Gamin 176C aufs Altenteil geschickt, weil ich auch mal Onboard Routing ausprobieren wollte (60Cx), mit dem 176C habe ich immer die Routen offline geplant und mit einem Stück selbstgepfriemelter SW aus Großem MotorradTourenplaner in eine Route gewandelt, wo die Abbiegehinweise im Wegpunktnamen kodiert waren. Benutze ich seit Jahren (ab etrex legend) und funktionierte eigentlich sehr gut, aber bei einer Woche Moppedtour darf man sich keine Umplanung erlauben (1 Woche im Vorraus geplant ...)
Mit dem 60Cx habe ich am Wochenende meine ersten Erfahrungen gesammelt. Die Routenneuberechnung ist echt ein krampf, dauert ewig und bei "Kürzeste Strecke" nimmt man in Ortschaften die eigenartigsten Abkürzungen, die echt unerwünscht sind.
Ich hatte die Route mit Basecamp vorgeplant (300km mit ca 7 Wegpunkten), aber das hat so gerade ausgereicht. Hatte die Wegpunkte immer auf Nebenstrecken in der Pampa.
Wenn man dann aber von der Route abweicht (habe etwas rumgetestet), kann es echt sein, dass aus der schönen Runde auf einmal eine geknäulte 8 errechnet wird. Da hilft nur das manuelle Anstoßen einer kompletten Neuberechnung.
Bin jetzt schon am Überlegen, ob ich nicht eine Kombination aus alt und neu probiere, d.h. Route im großen Motorradreiseplaner vorplanen, exportieren mit allen Abbiegehinweise als Wegpunkte und dann diese konvertierte Route im 60cx im Autoroutingmode verwenden ...
Irgendwie bin ich vom 60cx als "Navi" enttäuscht ... warten ... und komische Streckenführung ... kann das der Zumo 660 das besser?
Hajo |
|
Nach oben |
|
|
|