|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
JoeDimple Fahrschüler Anmeldungsdatum: 25.11.2010 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : Di, 22. Feb 2011, 12:08 Titel: 640 - Adventure: Allgemeine Infos ??? |
|
|
Hallo,
interessiere mich für die 640-Adventure. Finde irgendwie aber immer nur kleckerweise was
Hätte vielleicht mal jemand einen guten Link-Tip für mich ? Wär super !
- von wann bis wann wurde sie gebaut ?
- welche Änderungen während der Baujahre ?
- welche Farben wann ?
Gabs die in anderen Ländern (Österreich) länger in neu als in Deutschland ???
Tausend Dank für jede Info und jeden www -Tip
Gruß aus Köln
Joe Dimple
|
|
Nach oben |
|
Quercusilex  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.03.2005 Beiträge insgesamt: 1841 Huskys 701 Enduro Norden 901; FE
|
|
Nach oben |
|
Gaggi Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2010 Beiträge insgesamt: 42 KTM Adventure 640 → 28.000 km MZ Country 500 → 51.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Feb 2011, 17:13 Titel: |
|
|
Hallo, um deine Fragen beantworten zu können schau am besten in dem Forum http://adv.reiseenduro.de/ unter Beitrag/Technik-Faq-> Die KTM Lc4 Adventure Jahrgaenge nach.
Alternativ gibt es hier auch so gut wie alle infos in einer PDF:
http://www.sandclub.org/bikes/lc4-adv-modelle.pdf
Da ich selbst gerade auf der suche bin hab ich mich da schon ganz gut informiert. Der gebraucht Markt ist sehr dünn in D. Bei unseren Nachbarn in Ö gibt der Markt deutlich mehr her. Weiß nur nich wie das rechtlich aussieht die adv in Ö zu holen und in D zuzulassen?
Eine Tatsache bei den gebrauchten sind die fast immer sehr hohen Laufleistungen.
Ansonsten informier dich und kauf was am besten gefällt. Das die letzten Jahre vom Motor die Ausgereiftesten sind dürfte klar sein. Trotzdem hängt die Haltbarkeit natürlich stark von dem ab was dem Motor bisher angetan wurde
|
|
Nach oben |
|
christianfuss Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.02.2010 Beiträge insgesamt: 35 KTM 640 Adventure '07 → 8.000 km KTM 640 Adventure '98 → 70.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Feb 2011, 20:48 Titel: |
|
|
So, hier mein Bericht:
Baujahr 1997: 620er Basis, Doppelauspuff jeweils links und rechts, was den Offroadbetrieb deutlich einschränkte und zumindest mich vom Kauf abhielt. Andere haben dann den Auspuff umgebaut...
1998: 640 Motor, laufruhiger, habe dann selbst zugeschlagen und dieses Modell gekauft.
Mein Anwendungsbereich: Ganzjahresmoped von -15 Grad im Winter bis +??? in der Wüste, 2-Personen-Urlaub, Enduro- und Motocross-Einsatz bis Wüstentouren ohne Versorgungsfahrzeug.
Technisches: 1998er hat Vergaser von Dellorto. Bei mir war nach 25.000 km die Nockenwelle kaputt, wegen materialfehler. Habe dann den Motor überholt und Tuningkolben eingebaut. Ansonsten lief mit regelmäßiger Pflege meinerseits das Ding immer ohne Mucken!
Dann der Exitus bei 75.000 km durch 2-fachen Rahmenbruch in osteuropäischem Riesen-Schlagloch in Albanien.
Habe die Karre denn zerlegt, da Instandsetzungsaufwand zu hoch, weil auch die Kabelstränge durch den Wintereinsatz porös wurden und zwischenzeitlich immer wieder mal gelötet werden musste.
Nach langem hin und her habe ich jetzt eine 2007er (letzte Baureihe): Erste Umrüstaktion Doppel- auf Einfachscheibe, da doppelte Bremse im Cross-/Enduro-Betrieb aus meiner Sicht völlig überdimensioniert. Fahre jetzt mit einer 320-er Scheibe...
Völlig nervig finde ich den Mikuni-Vergaser, da der im Offroad-Betrieb mit Sprüngen ständig am spotzen ist und auch auf der Straße eher gemäßigt reagiert. Werde noch auf den Keihin umrüsten.
Das erste Baujahr hatte meines Wissens noch einen 30-Liter-Tank, 1998 waren es dann noch 28 Liter, jetzt sind wir bei (glaub ich) 26 Litern.
Dies ist aber eher für die Wüstentripps von Bedeutung...
Geändert hat sich auch die Maske, die mir ab der silbernen Baureihe nicht mehr gefallen hat.
Die letzten Modelle haben auch eine hydraulische Kupplung im Gegensatz zum 98-er Modell, ich weiss aber leider nicht, wann das geändert wurde.
Und noch was: der Motor im letzten Modell ist das Highflow-Modell (oder so ähnlich). Den Unterschied kenn ich aber leider nicht...
So, Finger sind wund ;-( und bei Fragen stehe ich immer gerne zur Verfügung!
Anbei noch ein Bild nach meinem Umbau...
sportliche Grüße
Beschreibung: |
Die meine nach Scheiben- und Cockpit-Umbau |
|
Dateigröße: |
195.87 KB |
Angeschaut: |
1750 mal |

|
_________________ ...a bikers work is never done! |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Feb 2011, 21:47 Titel: |
|
|
christianfuss @ Mi, 23. Feb 2011, 19:48 hat folgendes geschrieben: | ...Das erste Baujahr hatte meines Wissens noch einen 30-Liter-Tank, 1998 waren es dann noch 28 Liter, jetzt sind wir bei (glaub ich) 26 Litern. | 25,5Liter
christianfuss @ Mi, 23. Feb 2011, 19:48 hat folgendes geschrieben: |
Dies ist aber eher für die Wüstentripps von Bedeutung...
Geändert hat sich auch die Maske, die mir ab der silbernen Baureihe nicht mehr gefallen hat.
Die letzten Modelle haben auch eine hydraulische Kupplung im Gegensatz zum 98-er Modell, ich weiss aber leider nicht, wann das geändert wurde. | ab 2003
christianfuss @ Mi, 23. Feb 2011, 19:48 hat folgendes geschrieben: |
Und noch was: der Motor im letzten Modell ist das Highflow-Modell (oder so ähnlich). Den Unterschied kenn ich aber leider nicht... |
Der Highflow hat ab 2003 größere Auslassventile und einen größeren Krümmerdurchmesser, ab 2005 eine zweite Öldüse unter dem Kolben. christianfuss @ Mi, 23. Feb 2011, 19:48 hat folgendes geschrieben: |
Anbei noch ein Bild nach meinem Umbau...
sportliche Grüße |
Zu Deinem Foto:
Die Bremsleitung gehört unten INNEN am Gabelholm verlegt! Der Tachogeber auch.
Ansonsten ist Dein Modell das beste von allen !
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
christianfuss Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.02.2010 Beiträge insgesamt: 35 KTM 640 Adventure '07 → 8.000 km KTM 640 Adventure '98 → 70.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Feb 2011, 23:19 Titel: |
|
|
Hi BRB,
danke für die Ergänzungen und nach genauem Betrachten des Fotos habe ich postwendend die Leitungen auf die Innenseite verlegt: sah dann doch sehr komisch aus.
Anbei noch ein Foto von meinem neuen Cockpit...
Grüße
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
138.34 KB |
Angeschaut: |
1746 mal |

|
_________________ ...a bikers work is never done! |
|
Nach oben |
|
JoeDimple Fahrschüler Anmeldungsdatum: 25.11.2010 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : Fr, 25. Feb 2011, 7:59 Titel: |
|
|
Herzlichen Dank für Eure Antworten. Habe dann doch mit Eurer Hilfe noch reichlich Infos bekommen und auch aus dem web geholt.
Leider sieht der Gebrauchtmarkt da wirklich sehr sehr schlecht aus.
Vielleicht wirds ja im Frühjahr besser - aber ich rechne damit, wirklich nach Österreich rüber zu müssen ....
Dank und Gruß
JoeDimple
|
|
Nach oben |
|
|
|