|
Autor |
Nachricht |
Fabi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.03.2004 Beiträge insgesamt: 482 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adventure 2005
|
Verfasst am : Mi, 6. Okt 2004, 21:18 Titel: |
|
|
Nach den paar Tagen an der Ardeche hat mein Luftfilter ausgesehen wie auf dem Bild unten.
Ich dachte eigentlich man könne ihn nur ausklopfen oder mit etwas Pressluft ausblasen. Aber der Filter ist anscheinend mit einem Öl getränkt, so das der Staub schön kleben bleibt. <_<
Hat jemand schon mal versucht den Filter zu reinigen?
Ist das normal, dass der Filter ölig ist?
Ich könnte mir vorstellen, dass Öldampf von der Motorentlüftung und den Luftfilterkasten gelangt ist und der Filter deshalb ölig ist. Allerdings fühlt sich der neue Filter auch leicht ölig an.
Gruss Fabi
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
13.91 KB |
Angeschaut: |
6275 mal |

|
_________________ Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 6. Okt 2004, 21:36 Titel: |
|
|
Eigentlich sollte ein Papierfilter=Trockenfilter auch trocken sein. Die Filterwirkung wird hier nicht durch die Klebewirkung des Öls erreicht (wie beim Schaumstoff, großporig) sondern durch die feinen Poren im Papier. Wenn diese "verkleben" geht nicht nur kein Staub mehr durch sondern auch keine Luft .
Oder liege ich da ganz falsch?
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mi, 6. Okt 2004, 21:37 Titel: |
|
|
Hm tja. Hatte meinen auch schon mehrfach in der Hand, ein leichter Ölfilm ist mir dabei nicht aufgefallen *grübel*
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Okt 2004, 22:24 Titel: |
|
|
Eigentlich sind nur die rosa Ränder eingeölt, damit dort kein Dreck durch gezogen wird. Das Filterpapier sollte wirklich trocken sein.
Ausblasen wird vermutlich nichts bringen. Wieviele km hat dein Filter denn gelaufen?
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
36.83 KB |
Angeschaut: |
6275 mal |

|
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Fabi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.03.2004 Beiträge insgesamt: 482 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adventure 2005
|
Verfasst am : Mi, 6. Okt 2004, 22:48 Titel: |
|
|
@Schradt
Der Filter war ca 9000km drauf. Wir sind an der Ardeche viele Strassen gefahren, die nur aus festgestampftem Lehm mit ein paar Steinen bestanden. Da wir das schönste Wetter hatten, hat es auch dementsprechend gestaubt.
@Funny
Was habt ihr in Tunesien gemacht? Jeden Abend Filter gewechselt?
Der Filter war nicht richtig ölig. Es war nur ein leichter Film. Aber der feine Staub klebt an allem.
Gruss Fabi
_________________ Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mi, 6. Okt 2004, 23:16 Titel: |
|
|
Darum sag ich ja Fabi, meiner ist trocken. Haben auch in Tun nix machen müssen mit dem Filter. Wir haben geschaut, war aber nix drin, echt O.K.
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Okt 2004, 23:36 Titel: |
|
|
Schraub den Deckel wieder drauf und gut is. Der schwarze auf meinem Bild hat mehr als das doppelte gelaufen
Einer wurde nach ca. 8Mm gewechselt, aber das war im Winter. Im Sommer sollte das kein Problem sein, die 15Mm Intervalle reichen normalerweise aus.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Okt 2004, 8:52 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: | Schraub den Deckel wieder drauf und gut is. Der schwarze auf meinem Bild hat mehr als das doppelte gelaufen
Einer wurde nach ca. 8Mm gewechselt, aber das war im Winter. Im Sommer sollte das kein Problem sein, die 15Mm Intervalle reichen normalerweise aus.
|
meiner schaut(e) genauso aus, wennst ihn aber eh schon heraussen
hast, blas ihn aus. Bei mir hats schon sehr gestaubt, was da
alles in den Falten drin ist, auch der schwarze Dreck geht
großteils damit weg ...
LG
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Do, 7. Okt 2004, 9:58 Titel: |
|
|
Soviel es mir ist, gibt es im Handen extra ein Luftfilter-Spray, der eine etwas ölige Substanz beinhaltet. Es soll den Zweck haben, dass die Staub/Dreckpartikel via Substanz gebunden werden und gar nicht erst in das Porensystem des Papierfilter gelangen. Wenn man es dann richtig ausblast (in umgekehrter Richtung als die Luft angesaugt wird), sollte der Filter wieder benutzbar sein. So, jedenfalls habe ich das mal gelernt.
So lässt sich auch erklären, was Rebbhun und andere geschrieben haben.
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 7. Okt 2004, 10:32 Titel: |
|
|
@Manuel
Da verwechselt Du was: dieser Spray (nichts anderes als Luftfilteröl) ist nicht für Papierfilter sondern für Schaumstfffilter gedacht! Ein Papierfilter muss grundsätzlich trocken sein, sonst geht keine Luft durch.
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Okt 2004, 10:34 Titel: |
|
|
Das im Handel erhältliche Luftfilterspray ist für Nassfilter. Wenn du das auf den Filter der LC8 sprühst, geht gar nix mehr durch.
Ausnahme sind diverse Dauerfilter (K&N), diese haben aber sehr weite Poren und lassen jede Menge Dreck durch, wenn sie nicht regelmäßig nachgeölt werden.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Do, 7. Okt 2004, 11:00 Titel: |
|
|
Ok. Rückzug!!!
Hab mich da wirklich vertan mit Papier und Schaumstoff, Sorry!!!
Ist halt auch schon ne Weile her.
Dafür, weiss ich es jetzt wieder ne Weile
_________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
janotha Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 13.06.2004 Beiträge insgesamt: 237 KTM LC8 Adv 990, 2007
|
Verfasst am : Do, 7. Okt 2004, 12:36 Titel: |
|
|
Luftfilter lieber öfter wechseln als zu wenig.
Bei meinem Diesel wechsle ich auch bei jedem Ölwechsel ( aller 20 000 km) den Luftfilter. Vom hersteller ist vorgegeben aller 60000 km den Lufi beim Diesel zu tauschen. Die par Euro für einen neuen Lufi habe ich immmer über, denn dadurch haste auch nicht so hohen Spritverbrauch wenn der Lufi stark verschmutzt ist.
_________________ Bikehistory: MZ ETZ 150(1988), DR650 Dakar(92), EGS 620(95), SM 640(02),SMC 660(03), 990Adv(07)
HP http://www.janotha.de |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Okt 2004, 15:19 Titel: |
|
|
ja wenn wir genug Leute sind dann kann der import für den Sportluftfilter mit Schaumstoff und Öl beginnen
Schaue nach unter zubehör - sportluftfilter
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Christoph620 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 09.08.2003 Beiträge insgesamt: 92 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 79.000 km KTM Duke 690 R, 2017 → 7.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Okt 2004, 8:08 Titel: |
|
|
Ich habe den Papierfilter meiner Transalp einfach ausgewaschen. Waschpulver und gut warmes Wasser, ne Stunde einweichen lassen und danach von innen nach außen gründlich ausspülen. Im Wasser sieht man dann, was da alles rausgespült wird. Auch durch Öl gebundener Staub wird abgewaschen. Der Filter sah danach wie neu aus. Das Papier des Filters hat sich überhaupt nicht verändert, weder aufgequollen noch verformt oder ausgefärbt.
Ich werde dies auch bei meiner LC8 probieren, wenn der Filterwechsel ansteht.
Wenn die Papierqualität stimmt...
Ob man da aber nicht eine zu große Sparwut hat, sei dahingestellt. Bei einem LC8-Kaufpreis von 12000.- EUR und Inspektionspreisen von >250.-EUR reißt ein gesparter Filter es nicht mehr raus.
Für die große (ganz große) Reise ist dies aber eine Überlegung wert. Man nimmt einen Filter zum Tausch mit. Der eine ist dann montiert :-), der andere wird bedarfsweise gesäubert und getrocknet.
Mit Gruß
Christoph
PS: ein bißchen Aprilfrische und schon fühlen sich die Vergaser im Herbst sauwohl :-)
|
|
Nach oben |
|
|