|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
seblderjaeger Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 23.11.2010 Beiträge insgesamt: 60 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 33.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Jan 2011, 12:52 Titel: Neuer Treibstoff E10? |
|
|
Hallo Leute,
wird ja jeder mitbekommen haben die momentan laufende dieskussion zur einführung des neuen Kraftstoffs in Deutschland. Super bekommt ab jetzt 10% Bioethanol beigemengt, jetzt gibt es da so eine tolle Liste der DAT in der die Fahrzeuge aufgelistet werden die tauglich bzw. untauglich für den neun Sprudel sind.
Habe die Liste jetzt einmal durchgewelzt, ist ja recht nett, vorallem das auf alle Reiskocherkollegen eingegangen wurde, nur auf unsere lieben österreichischen Katis wurde vergessen.
Wie schaut das aus? Hat jemand eine Ahnung? Gibt es seitens KTM eine Freigabe für E10 für die LC8?
hier einmal der Link zur Liste:
http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Ich weis ich wohne in Wien, und ich weis es wird mich nicht so bald betreffen, und ich weis es gibt eine Verpflichtung der Tankstellen weiterhin normales Super zur Verfügung zu stellen. Aber ich bin nun einmal eine neugierige Nase und im Sommer geht es mit der @ in die Schweiz und da ist ein Abstecher nach D durchaus drinnen
Danke
lg _________________ "We are here for a good time...not for a long!" (Colin McRae MBE)
"A fool with a tool is still a fool!" |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 13. Jan 2011, 12:57 Titel: |
|
|
....da gibt´s schon einen ellenlangen Thread unter "ADV-Allgemeines"!  |
|
Nach oben |
|
seblderjaeger Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 23.11.2010 Beiträge insgesamt: 60 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 33.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Jan 2011, 13:06 Titel: |
|
|
DANKE
tut mir leid hab es einfach übersehen bzw. war anscheinend zu dumm die forensuche zu bedienen  _________________ "We are here for a good time...not for a long!" (Colin McRae MBE)
"A fool with a tool is still a fool!" |
|
Nach oben |
|
LC8Skully  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2010 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 73.000 km KTM LC8 ADV 1190 R, 2014 → 19.000 km mit allen Fahrzeugen insgesamt x10 → 240.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. März 2011, 10:59 Titel: Aussage von KTM |
|
|
Zitat der Hompage 09.03.2011 09:56 Uhr unter folgender URL:
http://www.ktm.de/Detail.223.8.html?&nodeID=11 ....... 6&type=8&L=8
Zitatanfang:
""E10" Verträglichkeit bei KTM Motorrädern
Ab Anfang 2011 bieten deutsche Tankstellen Kraftstoffe mit 10 Prozent Ethanol-Anteil („E10“) zusätzlich zu den bereits üblichen Sorten mit fünf Prozent Anteil („E5“) an. Die Verträglichkeit des E10 Kraftstoffes ist nicht bei allen Kraftfahrzeugen uneingeschränkt gegeben. Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen bezüglich Kraftstoffen mit 10 Prozent Ethanol-Anteil („E10“)
Welche KTM-Modelle verkraften E10-Sprit?
Alle KTM Modelle ab Baujahr 2000 sind für den Betrieb mit E10-Kraftstoff geeignet.
Welche KTM-Modelle verkraften nur E5? Und welchen Kraftstoff empfehlen Sie für die Modelle, die nur E5 vertragen?
KTM Modelle vor Baujahr 2000 sollten nur mit E5 Kraftstoff bzw. mit Kraftstoffen mit einem noch geringeren Ethanol-Anteil befüllt werden.
Premium Kraftstoffe („Super Plus“ mit 100 Oktan und mehr) werden einen möglichst geringen Ethanol Anteil aufweisen und daher bei "älteren" Fahrzeugen zu bevorzugen sein .
Was geschieht nach 2013, wenn Tankstellen keinen E5-Kraffstoff mehr anbieten müssen?
Wir gehen davon aus, dass auch nach 2013 geeigneter Kraftstoff für die betreffenden (und dann mindestens 13 Jahre alten) Fahrzeuge verfügbar sein wird.
Auch bei der Umstellung auf ausschließlich bleifreies Benzin gab es eine gewisse Übergangszeit nach der dann kein verbleites Benzin mehr verfügbar war.
Doch auch hier gab es für die "Oldtimer" Lösungen. (z. B. Additive etc.)
Nicht zuletzt ist es im Ineresse der Umwelt, dass der Motorradbestand nach und nach auf moderne, umweltfreundlichere Fahrzeuge umgestellt wird.
Welche Empfehlungen gibt KTM für die Überwinterung?
(Zum Beispiel den Tank leeren oder füllen?)
KTM verwenden ausschließlich Kunststofftanks Das einzige Argument für einen vollen Tank für eine längere Standzeit ist der Korrosionsschutz.
Da Kunststofftanks korrosionsbeständig sind, entfällt dieses Argument und KTM empfiehlt den Tank zu leeren.
Bei Kraftstoffen kann sich die Zündwilligkeit bei längerer Lagerung reduzieren, außerdem werden bei leerem Tank Ablagerungen aus dem Kraftstoff ausgeschlossen." Zitatende
Da ich auch im Forum auf die schnelle nichts gefunden habe, fand ich diesen Thread einfach in der Überschrift vielsagender. _________________
Der Stein des Weisen sieht dem Stein des Narren zum verwechseln ähnlich. Leider.
Guckstdu hier:......http://moppedstuttgart.blogspot.de/ |
|
Nach oben |
|
|
|