| 
      
     | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
	Watzmann Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 08.06.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  28.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 18. Dez 2010, 17:12    Titel: Muß nach Ausbau des Vergasers dieser syncronisiert werden??? | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo habe das Ventielspiel geprüft und wie jeder weis muß der Vergaser dabei abgebaut werden.
 
Wer kann mir jetzt sagen ob der Vergaser Syncronisiert werden mussen ?? 
 
laut Aussage eines KTM- Händler ja es wurde ja am Vergaser nichts verstellt. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189   KTM LC8 SE 950, 2006  →  21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003  →  32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019  →  10.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 18. Dez 2010, 17:24    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Synchronisieren gehört eh zur Inspektion, es macht kaum Arbeit, mit einer Schlauchwaage spart man sich die (ggf. teuren) Uhren und es wird sehr genau...mir fallen keine Gründe ein es zu unterlassen.
 
 
Klares ja ! _________________ Gruß
 
to.we | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 18. Dez 2010, 17:25    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				ja was sonst _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Watzmann Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 08.06.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  28.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 18. Dez 2010, 17:32    Titel: Problem Wasserpumpenwelle wann soll diese gewechselt werden | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo meine 950 hat jetzt 28`km auf dem Tacho heuer im Sommer bei sehr heisen Temperaturen von 30-35 C° verbrauchte diese aufeinmal Wasser ca.0,3-0,5 ltr. auf 400-600 km.
 
Ich habe den Kühlerdeckel gewechselt die Schläuche geprüft und niergends einen Wasseraustritt festgestellt, ebenso konnte ich auch kein Wasser im Öl feststellen.
 
Der Wasserverbrauch bei nicht so heisen Temperaturen ist jetzt gleich null nun meine Frage????
 
kann es sein das die Wasserpumpenwelle eingelaufen ist und das Wasser das richtung Motor gedrückt wird verdampft? und somit kein Wasser im Öl zu sehen ist oder soll ich vorsichthalber die Wasserpumpemwelle austauschen lassen. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 18. Dez 2010, 17:58    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Bei einer ´03er mit dieser Laufleistung würde ich eh die Wapu auf ´08 updaten und dabei gleich die Wapuwelle usw. mittauschen. Üblicher Weise ist da zwar erst ab 30-40.000km was dran, aber bei Dir kanns ja eher sein und jetzt haste Zeit. Der Winter geht noch eine Weile   ...
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	Watzmann Fahrschüler 
 Anmeldungsdatum: 08.06.2010 Beiträge insgesamt: 17 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  28.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 18. Dez 2010, 19:40    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | BRB(Blöder Rübenbauer) @ Sa, 18. Dez 2010, 17:58 hat folgendes geschrieben: | 	 		  Bei einer ´03er mit dieser Laufleistung würde ich eh die Wapu auf ´08 updaten und dabei gleich die Wapuwelle usw. mittauschen. Üblicher Weise ist da zwar erst ab 30-40.000km was dran, aber bei Dir kanns ja eher sein und jetzt haste Zeit. Der Winter geht noch eine Weile   ...
 
Gruß-BRB | 	  
 
 
Danke für eure hilfe werde sie jetzt im Winter machen lasssen hat jemand noch einen Info was die Reparatur beim Händler kosten darf. | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	to.we  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 2189   KTM LC8 SE 950, 2006  →  21.000 km KTM LC4 Adv 640, 2003  →  32.000 km KTM LC4 690 Enduro Mod.2019  →  10.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 18. Dez 2010, 21:11    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Die Teile kosten zusammen ca. 120€ brutto komplett, dazu halt die Arbeitsleistung...ich sage mal, je nach dem was eh schon demontiert ist, ca. 200 € + neues Kühlmittel.
 
 
Wenn du die Insp., wie oben geschrieben, selbst machst kannste das bestimmt auch..... _________________ Gruß
 
to.we | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5531     HQV701ADV  →  3.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Sa, 18. Dez 2010, 22:09    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | to.we @ Sa, 18. Dez 2010, 21:11 hat folgendes geschrieben: | 	 		  | ...Wenn du die Insp., wie oben geschrieben, selbst machst kannste das bestimmt auch..... | 	  
 
 
@Watzmann
 
Wie to.we schrieb,
 
kannste locker selber machen.
 
Guckst Du hier, wie es gemacht wird! Wichtig ist die Spülung des kompletten Kühlsystems. Man, was da für´n Dreck rauskam   ...
 
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! | 
			 
		  | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		
		
			| Nach oben | 
			 | 
		
	
		 |