|
Autor |
Nachricht |
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Nov 2010, 14:37 Titel: Öl am Motor |
|
|
Hallo Leute,
ich brauch bitte mal euren Rat. Bei meiner 950er Adventure Modell 2004 sifft seit ca. 6.000 Kilometer der Motor, ist nicht viel, trotzdem möcht ich das übern Winter repariert haben.
Anfangs hat´s so ausgesehen, dass es vom Kupplungsdeckel kommt, Dichtung im Zuge der Kupplungsdruckstange mitgetauscht - war´s aber nicht.
Der nächste Verdacht viel auf die Ventildeckeldichtung des vorderen Zylinders, zwischenzeitlich ist das ölen ein wenig mehr geworden, optisch kommt es von "vorn" - ´beide Dichtungen sind aber trocken.
Der nächste Schritt ist der Öldruckschalter, denn zwischen den Zylindern schauts ölig aus, bevor ich den aber Tausch, hab ich zwei Fragen an euch:
- wenn die Kopfdichtung kapput ist, versifft das auch den Motor, oder tritt das Öl dann ein in den Kühlkreislauf, und außen bleibt alles sauber?
- Fußdichtungen: wenn diese kaputt sind, kann sich das Öl dann auch bis zwischen die Zylinder hochziehen? Oder ist es eindeutig der Öldruckschalter wenn es in dem Bereich ölig ist?
Danke schon mal für eure Antworten!
lg
Hannes |
|
Nach oben |
|
blublapp Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 29.10.2007 Beiträge insgesamt: 840 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 128.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Nov 2010, 15:04 Titel: |
|
|
ich hatte bei mir beim kopfdichtungswechsel den öldruckschalter unbemerkt kaputt gemacht. da lief nachher richtig viel öl raus, und es sah immer danach aus, als käme es von den dichtungen.
zu guter letzt habe ich den motor 2x ausgebaut und 2x die dichtungen gewechselt, bis ich den defekten öldruckschalter bemerkt hatte.
an den kommt man auch leicht hin wenn man die vergaser ausbaut, und kostet ca. 8 euro wenn ich es noch recht weiß. |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 770 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 24. Nov 2010, 17:00 Titel: Re: Öl am Motor |
|
|
noha4210 @ Mi, 24. Nov 2010, 13:37 hat folgendes geschrieben: | ...- wenn die Kopfdichtung kapput ist, versifft das auch den Motor, oder tritt das Öl dann ein in den Kühlkreislauf, und außen bleibt alles sauber? | Ist ´s die Kodi, haste meist Kühlwasser im Brennraum oder/und Druck im Kühler. Da liegt eigentlich eher weniger Öl an.
noha4210 @ Mi, 24. Nov 2010, 13:37 hat folgendes geschrieben: |
- Fußdichtungen: wenn diese kaputt sind, kann sich das Öl dann auch bis zwischen die Zylinder hochziehen? Oder ist es eindeutig der Öldruckschalter wenn es in dem Bereich ölig ist? |
Fußdichtung war bei mir am hinteren Zylinder innen undicht und als solches sofort zweifelsfrei zu erkennen. Spül die Gegend mal mit Bremsenreiniger und lass den Motor etwas laufen, wenn der Bremsenreiniger verflogen ist. Und dann !
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Nov 2010, 14:31 Titel: |
|
|
Danke für eure Antworten, das hilft mir schon mal weiter!
lg
Hannes |
|
Nach oben |
|
meggy  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Nov 2010, 21:58 Titel: |
|
|
War bei mir auch schon, kleine Ursache, große Wirkung, da sich die Suppe überall schön verteilt!  _________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen! |
|
Nach oben |
|
vopofreak  Sponsor Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge insgesamt: 84 KTM LC8 Adv 950, 2005
|
Verfasst am : Fr, 26. Nov 2010, 9:16 Titel: |
|
|
hallo hannes,
bei mir wars die dichtung vom steuerkettenspanner
mfg
gerhard _________________ Ein Kompromiss ist immer nur die zweitbeste Loesung !!!!!! |
|
Nach oben |
|
hofi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.04.2010 Beiträge insgesamt: 56 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 32.000 km Yamaha XTZ 750 Super Tenere → 116.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Nov 2010, 19:57 Titel: Öliger Motor |
|
|
Hallo !
Habe heute die Batterie ausgebaut und gesehen ,
das der Motor unten rund um der grossen Ablassschraube auch etwas ölig war , bzw. einige kleine Tropfen herunterhingen !
Meine Frage :
Könnte es möglich sein , das etwas vom einfüllen bzw. nachfüllen danebengerommen ist ?!
(... bin seit dem letzten Service ca 400km gefahren , das vom Händler durchgeführt wurde)
Denke das der Händler beim Service machen den Motor doch etwas abwischen würde oder ?!
Gesagt wurde mir nichts wegen öligen Motor !!
Habe nun 30 000 km drauf !
Wie siehts bei euch unterm Motor aus ?!
(Ist euer Motor 100% trocken )
LG sendet Hofi[/i][/b] |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : Sa, 27. Nov 2010, 23:58 Titel: |
|
|
knochentrocken
Vielleicht doch nicht gescheit abgewischt.
Machs einfach selber und fahr nochmal  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
hofi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.04.2010 Beiträge insgesamt: 56 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 32.000 km Yamaha XTZ 750 Super Tenere → 116.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Nov 2010, 1:06 Titel: |
|
|
Hi !
Danke , alles mit Bremsenreiniger abgewaschen , Motorschutz mit Hochdruckreiniger mal ordentlich gewaschen !!
Mal sehen wie es nächstes Jahr aussieht !!
Die Katl hat (leider) mal wieder Winterpause !
LG Hofi |
|
Nach oben |
|
IchundDu  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.06.2007 Beiträge insgesamt: 1459 KTM 1290 Super Adventure R → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Nov 2010, 12:10 Titel: |
|
|
Wenn du mal den Ölwechsel selber gemacht hast, wirst du feststellen, dass es schon eine ziemliche Sauerei geben "kann", wenn man nicht genau aufpasst
Da ists unten schon mal gut ölig  _________________
Gefahrlos lässt sich die Gefahr nicht überwinden |
|
Nach oben |
|
noha4210  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.02.2008 Beiträge insgesamt: 596 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 37.000 km KTM 690 Enduro → 17.000 km sur-ron firefly → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Nov 2010, 17:11 Titel: |
|
|
Hallo Hofi,
da kann ich dich beruhigen: kann schon mal passieren, dass nach dem Service Öl am Motor ist. Ich bin auch mal voller Panik zu meinem Händler gefahren, da nach dem Service Öl im Motorrschutz war. Wenn nicht nur einfach der Ölfilter gewechselt wird, sondern auch alle Leitungen fachgerecht entleert werden, landet beim Ablassen schon mal was am unteren Teil des Motors. Mein Händler meinte, dass die Spuren normalerweise auch besser beseitigt werden und der Kunde davon nichts mitkriegen sollte.
lg
Hannes |
|
Nach oben |
|
hofi Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.04.2010 Beiträge insgesamt: 56 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 32.000 km Yamaha XTZ 750 Super Tenere → 116.000 km
|
Verfasst am : So, 28. Nov 2010, 22:20 Titel: |
|
|
Hallo !
Danke erstmal für eure Infos !
Werde das nächste Saison beobachten !
Aber ich denke mal positiv, wird schon nicht so schlimm sein ?!
LG sendet Hofi |
|
Nach oben |
|
|