|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Fr, 5. Nov 2010, 21:23 Titel: HD-Videos abspeichern ohne PC/Laptop möglich ? |
|
|
Ich will wenn möglich ohne Laptop in Urlaub . Wegen Pisten Staub gerüttel .
Ich steh nun vor der Frage : Ist es möglich von einem HD-Camcorder mit SD-Karte , Videos direkt auf eine externe Festplatte zu überspielen ?
Oder doch einen Haufen SD-Karten kaufen ?
DVD-Brenner gibts für diesen Camcorder, aber dann auch einen Berg von DVDs . Somit nicht die Zukunftslösung .
Blue ray-Brenner hab ich für diesen Camcorder auch nicht gefunden und wäre vermutlich auch etwas teuer .
Hilfe , ich bin ratlos !
Gerät : HDC-SD66 von Pan. |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Nov 2010, 21:39 Titel: |
|
|
Nimmst Du z.B.so etwas....
http://www.photoandmore.de/cgi/websale7.cgi?shopid ....... &referer=froogle
Dem Kartenleser ist es egal was auf der Speicherkarte drauf ist....
der schaufelt einfach Daten auf die HHD.
Aber ist halt HDD... von wegen Rüttel, Schüttel, Staub, etc....
Die relativ sichere Alternative ohne mechanische Bauteile sind Speicherkarten in ausreichender Menge.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Fr, 5. Nov 2010, 21:58 Titel: |
|
|
Das sieht mal interessant aus .
Ich habe gerade in Netz entdeckt das die externen Blue-ray Brenner garnicht mal so teuer sind . Nur kann man die auch gerade so einstöpseln ? Oder geht das wieder nur über SchleppTop ?
Sowas mit Kartenleser ?
 |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Nov 2010, 22:35 Titel: |
|
|
Ein Brenner braucht Software und die braucht einen Rechner....
Soweit ich weiß geht das nicht direkt....
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8426 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Fr, 5. Nov 2010, 23:51 Titel: |
|
|
Das einfachste ist ne Ladung Karten.
Der externe Brenner von Pana, der ohne Compi auskommt, kann Dir entweder die HD-Daten runterrechnen und eine DVD erstellen, oder aber eine Daten-DVD brennen und damit die HD-Daten speichern.
Wäre auch ne praktikable Lösung mit dem Vorteil der billigen Scheiben, man sollte aber schon gute Markenquali bei sowas verwenden und ggf. doppelt sichern.
Ne Festplatte wäre für mich nur eine zweitbeste Lösung, dann ggf. auch eine Doppelsicherung mit 2 stoßgeschützten Platten, falls es sowas als computerfreie Lösung mit SDHC-Slot gibt. _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Nov 2010, 6:32 Titel: |
|
|
Ich habe seit Jahren so einen Chip auf HD Kopierer von Emtec. Die HDD ist
kein Problem, die Köpfe werden mechanisch arretiert.
EMTEC HDD MOVIECUBE-Q120 750GB 3,5"HDMI
Geil an dem Teil ist, dass du es direkt am Fernseher anschliessen kannst.
Bei den sehr tiefen Preisen würde ich mir ein Netbook besorgen.
VLC Mediaplayer drauf und gut ist. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
SirDixi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.05.2008 Beiträge insgesamt: 532 KTM LC8 SE 950, 2006 → 30.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Nov 2010, 9:26 Titel: |
|
|
Nimm doch statt einer HDD eine SSD(Solid State Disk) die sind rüttel und stoßfest.
Ich weiß aber nicht genau ob es die auch schon mit Kartenleser gibt.
Ansonsten bleibt die nur die ausreichende Menge Karten.
SirDixi _________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom  |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Sa, 6. Nov 2010, 9:29 Titel: |
|
|
gschimmy @ Fr, 5. Nov 2010, 21:35 hat folgendes geschrieben: | Ein Brenner braucht Software und die braucht einen Rechner....
Soweit ich weiß geht das nicht direkt....
VG Schimmi |
Sowas gibts von Panasonic , nur leider nur DVD . Mit DVD+HD gibts dann pro Urlaub jedesmal einen Schrank voll DVDs . Blue Ray wäre besser .
http://www.panasonic.de/html/de_DE/202524/module/g ....... ad.html#anker_202518
@Burggma : Das EMTEC-Teil läd direkt von dem Camcorder auf HDD ?
Die Fotobank wäre vergleichbar und die günstigste Lösung aber auch sehr begrenzt im Speicher . Müßte aber reichen . Und wenn rütteln und Stöße heute kein Problem mehr sind ....... Grübel . |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 6. Nov 2010, 11:54 Titel: |
|
|
dan @ Sa, 6. Nov 2010, 8:29 hat folgendes geschrieben: |
@Burggma : Das EMTEC-Teil läd direkt von dem Camcorder auf HDD ?
|
Nein, Gerät einschalten, Chip einstecken, Taste drücken, das wars
Photo Cube braucht keinen PC um zu arbeiten und bietet Ihnen USB Kompatibilität und absolute Unabhängigkeit
Im Lieferumfang war ein absolut geniales Etui mit echtem Kantenschutz.
Geladen wird das Gerät über USB, also immer wenn es am Kompi hängt.
Ein Bekannte von mir hat es als Backpackerin mit nach Australien genommen,
sie war ebenfalls begeistert.
Aber richtig schlau machen musst du dich selbst, von wegen Entwicklung
und so, meines ist schon ein paar Jahre alt. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
dan  Sponsor Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 1061
|
Verfasst am : Sa, 6. Nov 2010, 21:00 Titel: |
|
|
Bruggma @ Sa, 6. Nov 2010, 10:54 hat folgendes geschrieben: | dan @ Sa, 6. Nov 2010, 8:29 hat folgendes geschrieben: |
@Burggma : Das EMTEC-Teil läd direkt von dem Camcorder auf HDD ?
|
Nein, Gerät einschalten, Chip einstecken, Taste drücken, das wars
Photo Cube braucht keinen PC um zu arbeiten und bietet Ihnen USB Kompatibilität und absolute Unabhängigkeit
Im Lieferumfang war ein absolut geniales Etui mit echtem Kantenschutz.
Geladen wird das Gerät über USB, also immer wenn es am Kompi hängt.
Ein Bekannte von mir hat es als Backpackerin mit nach Australien genommen,
sie war ebenfalls begeistert.
Aber richtig schlau machen musst du dich selbst, von wegen Entwicklung
und so, meines ist schon ein paar Jahre alt. |
Ah , schon Outback getestet .
Also wie die Photobank .
Leute , das alles hat mir sehr geholfen . |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mo, 8. Nov 2010, 11:37 Titel: |
|
|
Bruggma @ Sa, 6. Nov 2010, 5:32 hat folgendes geschrieben: | Ich habe seit Jahren so einen Chip auf HD Kopierer von Emtec. Die HDD ist
kein Problem, die Köpfe werden mechanisch arretiert. |
Richtig. Reicht aber nicht unbedingt. Hab mir bei Rüttelpistenfahrten in Nordafrika schon zwei 2,5"-USB-Platten geschrottet. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 8. Nov 2010, 12:27 Titel: |
|
|
marco @ Mo, 8. Nov 2010, 10:37 hat folgendes geschrieben: | Bruggma @ Sa, 6. Nov 2010, 5:32 hat folgendes geschrieben: | Ich habe seit Jahren so einen Chip auf HD Kopierer von Emtec. Die HDD ist
kein Problem, die Köpfe werden mechanisch arretiert. |
Richtig. Reicht aber nicht unbedingt. Hab mir bei Rüttelpistenfahrten in Nordafrika schon zwei 2,5"-USB-Platten geschrottet. |
Caputt bringt man alles, oder dann ist es das:
Zitat: | Im Lieferumfang war ein absolut geniales Etui mit echtem Kantenschutz.
|
Wenn du willst, mache ich dir Fotos von der Plattenaufhängung im Silent
Server, damit wird Caputt machen wesentlich schwieriger. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Mo, 15. Nov 2010, 18:49 Titel: |
|
|
Zu klein. |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mo, 15. Nov 2010, 18:51 Titel: |
|
|
Jo. Ansonsten ist SSD im eeePC wüstenerprobt. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
|
|