|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
	| bikenmike  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 12.03.2009 Beiträge insgesamt: 121 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  28.000 km   AWO SPORT BJ. 60 ,SCHWALBE BJ.73 EXC 525  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 22. Aug 2017, 19:48    Titel: GABELSERVICE |   |  
				| 
 |  
				| Hallo 
 Ich plane meine Gabel neu zu machen und suche einen Dichtungskit der alle Teile dabei hat . 950 Adv. Bj 2004  Kann mir jemand sagen welchen ich brauch ??
 
 mfG mike vielen Dank im voraus
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Scott-y  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1852 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  57.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 23. Aug 2017, 4:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ein Dichtungskit für einen Kommplett-Service gibt es bei KTM  (99€) . Du bekommst aber auch nur die Abstreifer und die Simmerringe einzeln. Ich ürde sie nicht aus dem Zubehör nehmen ,denn sie sind in der Bauform schon sehr speziell. _________________
 ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE   !!!!!!!!
 So wie ich  fahre, muss ich mir keine Sorgen machen
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 23. Aug 2017, 13:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich würde den Service bei Dietrich oder Stealth machen da gibt es auch ein Update für die Gabel  wenn man nach besserem Ansprechverhalten strebt  _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| edefauler  Sahararider 
 Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge insgesamt: 1072     KTM Duke 1 724, Duke 2 660 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 23. Aug 2017, 14:56    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 bei einem Gabelservice sollten auch immer die Shims mit gemacht werden, denn auch die verschleissen und sorgen dafür das sich das Ansprechverhalten verschlechtert
 
 Also ab zum Fahrwerksbauer damit und das Federbein auch gleich
 
 Gruss
 
 Norbert
 _________________
 Dukeclassics
  3d3f4ul3r |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Plumps  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003  →  63.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 23. Aug 2017, 19:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Moin, 
 sollte ich mich nicht irren, ist das "Orschinal Set von KTM" doch voll identisch mit dem aus dem Zubehör.
  Da liegen doch bei der 48Gabel auch 3 Gleichtflächenpaarungen (und für die LC8 brauchste nur 2) und noch weitere Gleitflächen bei.. 
 Wichtig ist halt: auch den unteren Block (Shims) raus..  alles sauber machen, Dichtungen wechseln, Rohre polieren
  , Gleitverbesser an die Wellendichtringe 
 Abrieb und das Wasser (das ist bereits nach nem Jahr wieder drin..auch ohne Hochdruckreiniger) in der Gabel muß raus.
 
 Werkzeug: nen Schlagschrauber für den Klotz unten..der macht es wesentlich einfacher.. und halt die cartridge mit dem dicken Daumen auf die Seite drücken, dass die sich etwas verklemmt zum Lösen der Verschraubung)
 
 Eigentlich alles kein Hexenwerk...
  _________________
 Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und  bewerbe mich dann bei Greenpeace.
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Scott-y  Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 23.09.2012 Beiträge insgesamt: 1852 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  57.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 23. Aug 2017, 21:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bei mir sitzt immer die Einstellnadel der Zugstufe fest. Immer wieder eine schöne Bastelarbeit. Bei meinem Freund sollte auch nur die Gabel neu gedichtet werden, bei ihm waren dann auch beide Nadeln fest.
  Das Verdoppelt dann den Zeitaufwand. _________________
 ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE   !!!!!!!!
 So wie ich  fahre, muss ich mir keine Sorgen machen
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| friedrich   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.12.2006 Beiträge insgesamt: 1139 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  70.000 km   Husky 701 Omega  →  2.000 km 
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| bikenmike  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 12.03.2009 Beiträge insgesamt: 121 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  28.000 km   AWO SPORT BJ. 60 ,SCHWALBE BJ.73 EXC 525  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mi, 30. Aug 2017, 5:07    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| so jetzt ist alles da , nur die Luftkammerlänge brauch ich noch ?? Weis jemand wo ich das nachlesen kann oder sie weis ??
 
 gruss aus Rosenheim
 mike
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| Plumps  Angstnippelbeschneider 
 Anmeldungsdatum: 23.12.2013 Beiträge insgesamt: 725 KTM LC8 Adv 990, 2006  →  84.000 km KTM LC8 Adv 950, 2003  →  63.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Mo, 4. Sep 2017, 13:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Moin, 
 je nach Baujahr, Vorlieben, Einsatz oder Wartungsvorschrift... 100mm, 120mm, 140mm
 _________________
 Wenn mir langweilig ist, zünde ich bei Karstadt alle Playmobil-Tankstellen an, lasse Stofftier-Wale frei und  bewerbe mich dann bei Greenpeace.
  |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
	| bikenmike  Schlammspringer 
 Anmeldungsdatum: 12.03.2009 Beiträge insgesamt: 121 KTM LC8 Adv 950, 2004  →  28.000 km   AWO SPORT BJ. 60 ,SCHWALBE BJ.73 EXC 525  →  2.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Di, 5. Sep 2017, 4:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Vielen Dank bei mir wars 100 mm mfg mike
 |  | 
		
			| Nach oben |  | 
	
		|  |