forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Garantie und Werkstätten

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dkjdielOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 13.10.2010
Beiträge insgesamt: 5
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Okt 2010, 20:18    Titel: Garantie und Werkstätten Antworten mit Zitat

Vor geraumer Zeit wurde die Vertragswerkstättenbindung in der Garanteizeit in Deutschland gekippt. Mein KTM Händler ist nicht in meiner Nähe, aber ich habe eine gute Meisterwerkstatt einer anderen Motorradmarke meines Vertrauens in meiner Nähe. Diese Werkstatt kann die Servicearbeiten nach Standart an meinem Motorrad durchführen. In jedem Garantieheft wird natürlich an die Markenbindung erinnert. Gilt die Werkstättenbindung nun noch, oder nicht? Sollten Updates für mein Motorrad nötig sein ,kann ich das über die KTM Homepage einsehen und diese natürlich beim KTM Händler erledigen lassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2174
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  68.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Okt 2010, 20:29    Titel: Re: Garantie und Werkstätten Antworten mit Zitat

dkjdiel @ Mi, 13. Okt 2010, 20:18 hat folgendes geschrieben:
Sollten Updates für mein Motorrad nötig sein ,kann ich das über die KTM Homepage einsehen und diese natürlich beim KTM Händler erledigen lassen.


Nicht ganz, im www gibt es nur die Wartungsnachweise, für mehr braucht es das sog. dealer-net, hat wieder nur der Smile



Freie Werkstattwahl, theoretisch ja, Garantie wird auch machbar sein (ggf. halt nur theoretisch Wink ), mit Kulanz wird das dann (später) aber nichts... Wink

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dkjdielOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 13.10.2010
Beiträge insgesamt: 5
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Okt 2010, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso, mit Fahrgestellnummer und Nummer der Auslieferrungsurkunde komme ich an die Daten, welche ggf. ausstehen sollten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
to.weOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge insgesamt: 2174
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  68.000 km
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  20.000 km
KTM LC4 Adv 640, 2003
 →  32.000 km
KTM LC4 690 Enduro Mod.2019
 →  7.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 13. Okt 2010, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

dkjdiel @ Mi, 13. Okt 2010, 20:56 hat folgendes geschrieben:
Wieso, mit Fahrgestellnummer und Nummer der Auslieferrungsurkunde komme ich an die Daten, welche ggf. ausstehen sollten.


bei meiner funzt das nicht-fragen beim Smile ergaben stets mehr Daten

_________________
Gruß
to.we
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Wartung/Pflege Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0214s ][ Queries: 28 (0.0027s) ]