forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ich krieg Ihn nicht mehr hoch!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
rafabaerOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 09.03.2004
Beiträge insgesamt: 17
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. Aug 2004, 16:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ne, impotent bin ich nicht, aber mein Potenzgefühl auf meiner LC8 hat sich deutlich geschmälert Wink

Seit ca. 1 Woche bekomme ich sie im 2ten Gang nicht mehr auf´s Hinterrad!
Jetzt kann man diskutieren wie sinnvoll das überhaupt ist und ich wollte mich auch nach nem neuen Reifen bei 5.400km der eigentlich schon seit mind. 4.000 abgefahren war, zurückhalten - aber mir gehts jetzt nur mal um den Leistungsabfall.

Im 1. geht sie auf´s Hinterrad - aber nicht mehr ausversehen sondern nurmehr durch bewusstes kräftiges Aufreißen.

In der Zeit vor/nach Leistungsabfall fällt mir nur ein dass:

1. ich den Reifen gewechselt habe.
2. ich mind. 350 km lang eine zu starke Kettenspannung hatte - mein Bruder hatte mir nach Anweisung 35-40mm die Kette nachgespannt und wir sind dann in den Schwarzwald - bei 200 km hatte ich ein ganz hochfrequentes Vibrieren. Wenn ich ausgekuppelt hatte, spürte ich es am linken Fuß und es war eigentlich klar das es vond er Kette kam - hab danach wieder nachgelockert - aber die Leistung ist weg.

Jemand eine Ahnung woran es noch liegen könnte? Versuche einen Termin beim Händler zu bekommen - aber vielleicht kennt das ja jemand von euch.

Sie ist immer noch bärig - aber ab und zu auf einem Rad das macht halt doch Spaß mit dem Teil.

Gruss

rafabaer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 5. Aug 2004, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, wenn du als Sekundärantrieb einen Keilriemen-Antrieb hättest würde ich es verstehen das du keinen Saft mehr hast, der rutscht nämlich durch. Aber bei einer losen Kette.....tse...tse...tse... ph34r
Also mit der Kettenspannung hat das nichts zu tun.
Vielleicht hast du ja auch zugenommen in den letzten Tagen Laughing

Sorry, aber das muß einen anderen Grund haben.

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JoeOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 22.04.2004
Beiträge insgesamt: 725

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 7:06    Titel: Antworten mit Zitat

Diesel getankt? Laughing Very Happy ph34r
_________________

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren Razz )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 8:09    Titel: Antworten mit Zitat

rafabaer hat folgendes geschrieben:
Ne, impotent bin ich nicht, aber mein Potenzgefühl auf meiner LC8 hat sich deutlich geschmälert  Wink

Seit ca. 1 Woche bekomme ich sie im 2ten Gang nicht mehr auf´s Hinterrad!
Jetzt kann man diskutieren wie sinnvoll das überhaupt ist und ich wollte mich auch nach nem neuen Reifen bei 5.400km der eigentlich schon seit mind. 4.000 abgefahren war, zurückhalten - aber mir gehts jetzt nur mal um den Leistungsabfall.

Im 1. geht sie auf´s Hinterrad - aber nicht mehr ausversehen sondern nurmehr durch bewusstes kräftiges Aufreißen.

In der Zeit vor/nach Leistungsabfall fällt mir nur ein dass:

1. ich den Reifen gewechselt habe.
2. ich mind. 350 km lang eine zu starke Kettenspannung hatte - mein Bruder hatte mir nach Anweisung 35-40mm die Kette nachgespannt und wir sind dann in den Schwarzwald - bei 200 km hatte ich ein ganz hochfrequentes Vibrieren. Wenn ich ausgekuppelt hatte, spürte ich es am linken Fuß und es war eigentlich klar das es vond er Kette kam - hab danach wieder nachgelockert - aber die Leistung ist weg.

Jemand eine Ahnung woran es noch liegen könnte? Versuche einen Termin beim Händler zu bekommen  - aber vielleicht kennt das ja jemand von euch.

Sie ist immer noch bärig - aber ab und zu auf einem Rad das macht halt doch Spaß mit dem Teil.

Gruss

rafabaer




... hab das selbe Phänomen, bis 4500 km gings von allein,
jetzt nur mehr mit Nachdruck...

... soweit ich weiss, bringt eine richtig gespannte und saubere
Kette doch einiges mehr Leistung aufs HR als eine verschlissene oder
falsch gespannte, da gibt´s sogar Messungen darüber, vielleicht
weiß da einer mehr.

... werd meine demnächst mal auf den Prüfstand stellen ...

fahre mit 16er Ritzel, Twister und derzeit SoLufi.

Erfahrungen anderer bei dieser Übung wären interessant.

LG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Africatwinner
BeitragVerfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

rafabaer hat folgendes geschrieben:
Ne, impotent bin ich nicht, aber mein Potenzgefühl auf meiner LC8 hat sich deutlich geschmälert  Wink

Seit ca. 1 Woche bekomme ich sie im 2ten Gang nicht mehr auf´s Hinterrad!
Jetzt kann man diskutieren wie sinnvoll das überhaupt ist und ich wollte mich auch nach nem neuen Reifen bei 5.400km der eigentlich schon seit mind. 4.000 abgefahren war, zurückhalten - aber mir gehts jetzt nur mal um den Leistungsabfall.

Im 1. geht sie auf´s Hinterrad - aber nicht mehr ausversehen sondern nurmehr durch bewusstes kräftiges Aufreißen.

In der Zeit vor/nach Leistungsabfall fällt mir nur ein dass:

1. ich den Reifen gewechselt habe.
2. ich mind. 350 km lang eine zu starke Kettenspannung hatte - mein Bruder hatte mir nach Anweisung 35-40mm die Kette nachgespannt und wir sind dann in den Schwarzwald - bei 200 km hatte ich ein ganz hochfrequentes Vibrieren. Wenn ich ausgekuppelt hatte, spürte ich es am linken Fuß und es war eigentlich klar das es vond er Kette kam - hab danach wieder nachgelockert - aber die Leistung ist weg.

Jemand eine Ahnung woran es noch liegen könnte? Versuche einen Termin beim Händler zu bekommen  - aber vielleicht kennt das ja jemand von euch.

Sie ist immer noch bärig - aber ab und zu auf einem Rad das macht halt doch Spaß mit dem Teil.

Gruss

rafabaer


Nach oben
Africatwinner
BeitragVerfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

aufgrund zu strammer Kette könnte es einen Lagerschaden am Primärabtrieb gegeben haben - und ein kaputtes Lager hat a) höhere Reibung und kann weitere Getriebe-/Motorschäden nach sich ziehen.
Da hilft wohl nur mal gewissenhaftes Nachsehen, bzw. Messen.
Nach oben
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 15:41    Titel: Antworten mit Zitat

Da gibt es viele Möglichkeiten... Mal ein paar Ideen (stelle sie auch zur Diskussion hier):

- Luftfilter gecheckt? Im Sommer gibt es öfters mal Staubstrecken...
- Spiel im Gaszug bzw kommst du wirklich in den vollen Anschlag des Vergasers?
- Tankfüllung? (Ich bekomme sie selbst im 2. nicht auf's Hinterrad, merke aber, dass bereits im 1. es doch einen merklichen Einfluss hat, wie leicht sie hochkommt)
- Zündkerzen? (Reinigen/wechseln bringt auch Einiges)
- Schneeketten und Ersatzrad aus dem Kofferraum nehmen Razz
- Antriebskette gut gepflegt? Spannung ist ja jetzt OK... Eine schlecht gepflegte Kette kann die Spitzenleistung um bis zu 10% kappen...

Falls es dir das Ausgangswellenlager gekillt hätte, dann würdest Du das laut und deutlich vernehmen, wenn du sie aufgebockt im 2./3. Gang bei Standgas leer durchdrehen lässt (etwa so: ......ch-z-ch-z-ch-z-ch-z.... Very Happy )

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry Leute, klärt mich mal auf.
Was hat denn eine schlecht gespannte Kette mit der abgegebenen Leistung zu tun?
Und dann noch bis zu 10% Leistung wegnehmen wacko

Wenn der Motor seine volle Leistung auf die Kette bringt und auf der Pelle hinten dann event. bis zu 10% fehlen......wo sind sie hin? Verflüchtigt? Mad

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Reibung

Ob dies allerdings 10% sind? Bei nem Mofa bestimmt...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Fr, 6. Aug 2004, 22:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Aug 2004, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, wie Schradt sagt: Reibung und die daraus entstehende Wärme. Einerseits bei den O-Ringen, aber auch zwischen Rollen und Ritzel. Eine hakelige Kette kann sich - wenn entsprechend Moment und Drehzahl (=Leistung) auf das Hinterrad geht - richtiggehend auffressen. Das Fett innen in der Kette beginnt durch die Hitze zu fliessen und entweicht durch die meist schon gekillten O-Ringe...

Die bei den Afrikafahrern praktizierte "Nullschmierung" funktioniert z.B. nur, solange die Geschwindgkeiten tief bleiben. Ansonsten killt man die Kette innert weniger tausend Kilometer.

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Aug 2004, 4:50    Titel: Antworten mit Zitat

Aha! Die Kette arbeitet dann so ähnlich wie ein Expander-Gummi.
Man lernt nie aus. Danke für die Info

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Sa, 7. Aug 2004, 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

toblerone hat folgendes geschrieben:
Ja, wie Schradt sagt: Reibung und die daraus entstehende Wärme. Einerseits bei den O-Ringen, aber auch zwischen Rollen und Ritzel. Eine hakelige Kette kann sich - wenn entsprechend Moment und Drehzahl (=Leistung) auf das Hinterrad geht - richtiggehend auffressen. Das Fett innen in der Kette beginnt durch die Hitze zu fliessen und entweicht durch die meist schon gekillten O-Ringe...

Die bei den Afrikafahrern praktizierte "Nullschmierung" funktioniert z.B. nur, solange die Geschwindgkeiten tief bleiben. Ansonsten killt man die Kette innert weniger tausend Kilometer.




Hallo,

bei der an einer 950er zu Verfügung stehenden Leistung ist der Energieverlust durch die Kette aber doch eher untergeordnet.

Wenn eine Kette hakelig ist (also innerhalb der X Ringe nicht mehr über Fett und Schmierung verfügt), erkennt man das z.B. auch von aussen, da diese nicht mehr durchhängt, sondern "in Knicken" zwischen Ritzel und Kettenrad existiert. Oder wenn man diese per Hand anhebt, geht die Kette nicht im Bogen nach oben, sondern "zerknittert".

Bei heutigen Ketten wird der X Ring montiert, es gibt dann eine doppelte Abdichtung gegenüber O Ringen.

Sollte die Kette (Afrika) von aussen trocken gefahren werden, würde man Roststellen (aussen) erkennen, da hier das Fett rausfliesst.

Qualitativ hochwertige X Ring Ketten haben diese Ausfälle aber eher nicht.

Afrika/trocken: Der Verschleiss findet eher am Kettenrad oder Ritzel statt (Staub/Sand), die Erweiterung der Masshaltigkeit findet dann am Ritzel oder Kettenrad statt. Diese Masserweiterung längt die Kette. Die Kette ist damit nicht die Ursache, sondern die Auswirkung.

!!!! ABER: auch einmalig überspannte Ketten MÜSSEN ausgetauscht werden, da sich die inneren Bolzen verbogen haben (Bruchgefahr). Die Kette ist kein Expander und repariert sich nicht mehr.

mit sportlichen Grüßen
SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gatsch.hupfaOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2004
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 Adv 950, 2004
LC4 SXC , EXC , Tiger, Moto 6.5, Q ...

BeitragVerfasst am : So, 8. Aug 2004, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

@ toblerone

10 % leistungsverlust durch die kette ??
überlegt einmal: das sind bei 70 Kilowatt / 100 Ps dann 7 Kw / 10 Ps !!!
diese leistung brächte die kaputten kettenglieder im nu zum glühen.
2,3 Ps vielleicht bei einer abgefuckten kette ja, aber 10 % sicher nicht.

@ rainer

du schreibst:
"Afrika/trocken: Der Verschleiss findet eher am Kettenrad oder Ritzel statt (Staub/Sand), die Erweiterung der Masshaltigkeit findet dann am Ritzel oder Kettenrad statt."

da bin ich deiner meinung, der sägezahn entsteht und die rollen auf der kette leiden auch etwas.

"Diese Masserweiterung längt die Kette."

das verstehe ich nun nicht mehr (unter der voraussetzung, die fettkapselung ist noch dicht):
eine intakte, nicht gelängte kette wird meiner erfahrung nach durch verschlissene kettenräder kaum (oder wenig) geschädigt.
ich kann mir das nur so erklären das der flankenabstand der einzelnen sägezähne ja trotz verschleiss immer noch der kettenteilung entspricht. somit greifen alle zähne.

umgekehrt ist es natürlich eine katastrophe wenn man neue kettenräder mit einer gelängten kette paart: die kette bietet nur einem zahn wirklich kraftschluss, der zweite zahn wird schon weniger belastet (da ja kettenteilung länger als zahnabstand).

klärt mich auf !

t.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : So, 8. Aug 2004, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

10%:

Will hier keine Aufregung ins Forum bringen...

Ich sagte "bis zu 10%", also ein Maximalwert und war eine generelle Aussage auf die Spitzenleistung bezogen (welche KAUM dauernd anliegt). Habe das mal in einer Maschinenbauvorlesung mitbekommen (also Theorie... Wink ). War nicht auf die Kati, sondern allg. auf Antriebe bezogen.

OK, also bitte einfach die Zahl vergessen...

:)

Ausserdem: Nach meiner bescheidenen Meinung "längt" sich eine Kette nicht wirklich (sie wird nicht im eigentlichen Sinn "gestreckt" und in die Länge gezogen), sondern es handelt sich vor allem um die Abnutzung bei den Kettenbolzen, zusätzlich trägt die Abnutzung bei Rollen und Ritzeln auch noch bei.

Insofern kann ich die Aussage von Rainer auch nachvollziehen, dass die Zahnkränze und Rollen durch Reibung/Sand etc. eben abgenutzt werden. Ausbuchtungen im Ritzel wird grösser, Rollendurchmesser kleiner.

...Jetzt wissen wir aber immer noch nicht, womit der Leistungsverlust erklärt werden kann - die Kette scheint es nicht zu sein Very Happy

_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++


Zuletzt bearbeitet von toblerone am So, 8. Aug 2004, 21:47, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
gatsch.hupfaOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.05.2004
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 Adv 950, 2004
LC4 SXC , EXC , Tiger, Moto 6.5, Q ...

BeitragVerfasst am : So, 8. Aug 2004, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

abreg Smile

t.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0599s ][ Queries: 37 (0.0225s) ]