forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Einstellung des CO-Wertes an der 950 Adventure?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gurnemanz-71Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 02.09.2009
Beiträge insgesamt: 1

BeitragVerfasst am : Mi, 2. Sep 2009, 18:34    Titel: Einstellung des CO-Wertes an der 950 Adventure? Antworten mit Zitat

Der TÜV hat an meiner Adventure 950S Modell 2005 den CO-Wert (6,5%) bemängelt.Wie kann ich diesen einstellen? Gibt es übrigens im Netz ein Handbuch mit detaillierter Wartungsbeschreibung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Sep 2009, 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

6,5%, wow, das ist viel! Kriegt die ueberhaupt Luft oder nur Sprit?
Mit der Leerlaufgemischschraube an den Vergasern muesstest du das hinkriegen, sofern du dir einen Vergaserausbau zutraust.
Wuerde aber fast empfehlen das Moped in eine Werkstatt zu geben und die Vergaser dort synchronisieren und einstellen zu lassen.

Leerlaufgemischregulierschraube einstellen
HINWEIS: die Leerlaufgemischregulierschraube läßt sich nur nach dem
Ausbau der Vergaser einstellen.
– Gemischeinstellschrauben von beiden Vergasern bis auf Anschlag
eindrehen.
– Gemischeinstellschrauben 2 1/4 Umdrehungen herausdrehen (siehe
technische Daten).
8-10
Reparaturanleitung


Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GeraldoOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 04.08.2003
Beiträge insgesamt: 455
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  108.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Sep 2009, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Aaalso meine 2003 er hatte vor nem Monat beim TÜV auch 5, irgendwas...

"Die großen BMW Enduros haben damit auch immer Probleme. Lassen das mal bei der nächsten Inspektion mal prüfen" Danke. Geht doch. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Sep 2009, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Wink na mit 6,irgendwas bis Du ja noch gut dabei, 7-8 ist da auch locker drin...
Einstellen geht nicht viel, SLS wieder rein, neuer Lufi und schlimmstenfalls die Originaltoepfe wacko

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
rotschopfleinOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2004
Beiträge insgesamt: 1238
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  89.000 km
SXC 625, 04er
 →  17.000 km
ADV 1290R
 →  19.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Sep 2009, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Liegt garantiert am deaktivierten SLS. Also wieder rein.
_________________

Bin ein Held und ein Vorbild, fahre eine 04er S! Und Du?
°
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Sep 2009, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Quark. 2,5 ohne SLS und mit Leos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : So, 20. Sep 2009, 20:06    Titel: Trick Antworten mit Zitat

Da gibts nen einfachen Trick,guter CO Wert ohne SLS Einbau!!
Verrate ich aber nur per PN Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
der fahrlehrerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2006
Beiträge insgesamt: 75
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 3. Okt 2009, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ordentlich warmfahren kann ich da nur sagen.

Erlebe ich jeden Tag. Anfahrtstrecke 0,5 bis 2,5 km und dann CO Werte > 4,5.

Wenn warmfahren nicht hilft dann die zuvor gegebenen Ratschläge befolgen. Meine 2003 hatte damals ohne sls und mit orginaltöpfen co von 3,2.


Gruß Marc

_________________
Was man mit dem Hammer nicht richten kann, is kaputt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
stocklOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.04.2006
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Jul 2010, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Servus zusammen,

nachdem sich mein Tüv-Prüfer mal wieder profilieren wollte, muss ich jetzt doch noch mal ran bezüglich des CO.

Eine Frage: Leerlaufgemischschraube weiter raus --> Gemisch fetter, oder?

Wird eh wieder zig Versuche dauern bis das Ganze einigermaßen passt. Hätte keine Lust auf einen Fehlversuch.

Danke euch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Jul 2010, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Warum läßt du den TÜV nicht in der Werkstatt machen???Da kommt man normal immer durch Rolling Eyes Bevor du sinnlos an den Vergasern rumdrehst und danach das Moped nicht mehr richtig läuft Razz
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
stocklOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.04.2006
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 19. Jul 2010, 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

MÜTZE @ Mo, 19. Jul 2010, 17:48 hat folgendes geschrieben:
Warum läßt du den TÜV nicht in der Werkstatt machen???Da kommt man normal immer durch Rolling Eyes Bevor du sinnlos an den Vergasern rumdrehst und danach das Moped nicht mehr richtig läuft Razz


Ja, hinterher ist man immer schlauer. Dachte halt, dass der TÜVler kein so ein Düpferscheißer ist. Hab mich leider getäuscht. Die sehn mich sicher nach der Nachprüfung nicht mehr.

Das KTMerl ist wirklich etwas fett. Hätt das sowieso irgendwann noch einmal in Angriff genommen. Ist halt ein ziemlicher Aufwand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZoraOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2009
Beiträge insgesamt: 86
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 21. Jul 2010, 22:17    Titel: TÜV Antworten mit Zitat

Ich bin so mit 4,3 durchgekommen, der Tüver murmelte was von "grenzwertig". Und bei mir ist alles orischinal.

Zora

_________________
Nie einen Meter zurück. Es sei denn, um Anlauf zu nehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
stocklOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 04.04.2006
Beiträge insgesamt: 70
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  18.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Jul 2010, 14:49    Titel: Re: TÜV Antworten mit Zitat

Zora @ Mi, 21. Jul 2010, 22:17 hat folgendes geschrieben:
Ich bin so mit 4,3 durchgekommen, der Tüver murmelte was von "grenzwertig". Und bei mir ist alles orischinal.

Zora


Bis 4,5% ist alles i.O. Meine hatte 5,4. Find ich auch nicht dramatisch. Denk nicht, dass ich so die Bäumchen töte.

Aber was soll´s.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WW-TuaregOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.07.2009
Beiträge insgesamt: 354
TA 650 lite
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 22. Jul 2010, 17:01    Titel: Re: Trick Antworten mit Zitat

Hosi @ So, 20. Sep 2009, 20:06 hat folgendes geschrieben:
Da gibts nen einfachen Trick,guter CO Wert ohne SLS Einbau!!
Verrate ich aber nur per PN Cool

ja Alkohol hilft bei viele Problemen, unter
anderem auch bei CO2-Problemen

Gruß Thomas

_________________
ENDURIN forte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0488s ][ Queries: 35 (0.0219s) ]