| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	HotFire  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3677 Alter: 48     HABE FERTIG 
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	alpenfreund Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 29. Sep 2010, 21:53    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Sag, wo befindet sich eigentlich das Teil?
 _________________ V2 macht high! 
 
 
Grüße Jörg  | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Matt66  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 16.03.2008 Beiträge insgesamt: 667 KTM LC8 Adv 990, 2007  →  63.000 km KTM LC8 Adv 950, 2005  →  17.000 km EXC 450  →  9.000 km SMR 450  →  1.000 km 
	 
	
	 | 
		 | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	alpenfreund Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413     KTM 1290 Superadventure 1290 R  →  26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014  →  37.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 19:54    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				danke, muss also nicht alles zerlegt werden  
 _________________ V2 macht high! 
 
 
Grüße Jörg  | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	dap  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge insgesamt: 622 KTM LC8 Adv 950 S, 2005  →  111.000 km KTM LC8 SE 950, 2007  →  17.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 30. Sep 2010, 20:45    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi,
 
 
Warum nicht einfach aus dem Männchen-Stecker direkt die genannten Pins rausklipsen, das Leerlaufkabel drinlassen, und die zwei freien Pins isolieren (2x Schrumpfschläuchle)?
 
 
Ist doch viel einfacher als das Geschnippel und vor allem bei "Bedarf" einfach zurückzubauen....
 
 
Man braucht dafür:
 
- 3-4 Hände
 
- nen ganz kleinen schmalen Schlitzschraubenzieher 
 
- Gefüüüüühl
 
 
... aber dann wäre das denke ich doch die stressloseste Lösung.... für den jeweiligen "Gangsensor" fummler    
 
 
...finde ich.    
 
 
ciao
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |