|
Autor |
Nachricht |
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Jun 2010, 12:57 Titel: Conti Trail Attack auf SE ... |
|
|
moin moin,
habe meine SE jetzt auf Conti Trail Attack umbereift. Hinten mit der schmalen orginalen Felge.
Der 150/70er Hinterreifen spannt sich gerade mal 130 mm um die Felge.
Bin jetzt mal eine kleine 650km Tour mit Koffern und Gepäck gefahren. Also die SE wackelt wie ein Lämmerschwanz. Ab 120 km/h wird es richtig eirig. Vorher mit den Sahara3 war mit Koffern Problemlos über 180 km/h möglich. Und die Metzler-Reifen waren nicht mal gewuchtet .
Irgendwie vermute ich die schmale Hinterradfelge als das Problem auf der Geraden . In Kurven läuft der Reifen ganz ordentlich.
Werde es gleich mal ohne Gepäck testen ...
... so habe das Möpp solo getestet. So läuft sie super . Auch bei 180 km/h auf der Geraden habe ich mal heftigere Impulse in den Lenker gegeben, die sich nach zwei, drei Schwingern sofort beruhigten...
Fahrverhalten also solo sauber.
Nur die einzelne Bremse geht so gar nicht mehr die ist jetzt stinksauer und läuft blau an vor Singlefrust |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 27. Jun 2010, 16:52 Titel: |
|
|
Wer zieht dem schlanken Mädchen den schon Reithosen an?
BTW: Mit den Kindersärgen schaukeln auch viele ADV. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 16. Aug 2010, 20:56 Titel: |
|
|
... weiter geht es.
So langsam gewöhnt man sich an die neuen Reifen. Auf der Strasse sind die fast eine Macht. Jetzt sollten die nach weit über 1.000 km auch eingefahren sein. Bei Top-Speed so um die 200+ km/h ohne Koffer läuft die Se jetzt ganz ruhig.
Letztes Wochenende hatten wir mal so richtiges Sauwetter. Also testete ich ich die Contis mal bei richtigen Regen. In gegensatz zu den Sahara 3 haben die Contis noch richtig super Grip im Nassen. Man musste es schon deutlich am Gas ziehen um den Hinterreifen zum Ausbrechen zu bringen. Selbst heftige Bremsmanöver waren schön sauber zu kontrolieren.
Also entgegen den Sahara3 war es mit den Contis kein Ritt mehr auf der sprichwörtlichen Kanonenkugel. |
|
Nach oben |
|
KTMicha LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008
|
Verfasst am : Mo, 16. Aug 2010, 23:18 Titel: |
|
|
Hi Sirkman,
kannst du mal ein paar Bilder von dem montierten Hinterriefen reinstellen?
Das würde mich mal interessieren.
Danke. _________________ Superenduro - ohne ABS, ohne Topcase, ohne ADAC-Mitgliedschaft, ohne Warnblinkanlage, ohne Warnweste - aber mit Punkten in Flensburg |
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Aug 2010, 8:04 Titel: |
|
|
@KTMicha
hier hätte ich auf die Schnelle nur ein Bild so von vorn. Da sieht man ganz gut wie schmal der Conti sich um die Felge spannt ... |
|
Nach oben |
|
KTMicha LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008
|
Verfasst am : Mi, 18. Aug 2010, 11:11 Titel: |
|
|
Danke!  _________________ Superenduro - ohne ABS, ohne Topcase, ohne ADAC-Mitgliedschaft, ohne Warnblinkanlage, ohne Warnweste - aber mit Punkten in Flensburg |
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Aug 2010, 19:38 Titel: |
|
|
moin moin,
dieses Wochenende ging es wieder auf eine kleine Tour mit etwas Gepäck. Alles was man so zum Grillen in freier Natur am Flüschen so brauch.
Ab Tempo 130 km/h wackelte die Fuhre jetzt wieder heftig. Kurz geht dann auch mal über 160 beim Überholen, nur das ist dann schon RodeoReiten für Anspruchsvolle.
Werde wohl noch peinlichst genau die Spur kontrollieren, könnte ja vielleicht auch damit zusammen hängen, siehe Beitrag "lose Achsmutter" bei den Rollerreifen.
Werde sonst wohl wieder zum Sahara 3 oder K60 wechseln , oder ich versuche es bei Gelegenheit noch mal mit einem 4,25er Advi-Hinterrad  |
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Mo, 23. Aug 2010, 19:51 Titel: |
|
|
Bruggma @ So, 27. Jun 2010, 16:52 hat folgendes geschrieben: | Wer zieht dem schlanken Mädchen den schon Reithosen an?
BTW: Mit den Kindersärgen schaukeln auch viele ADV. |
Schon etwas spät;
Die Kindersärge sind auch an meiner 950/999 SM verbaut. Und mit mehr Gepäck ging es über 30.000 km durch NewZealand, in Gegenden wo auch eine Advi kaum weiter kommen würde. |
|
Nach oben |
|
KTMicha LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008
|
Verfasst am : Fr, 3. Sep 2010, 12:10 Titel: |
|
|
Ich bin gestern mit voller Beladung (zwei Seitenkoffer, dicke Gepäckrolle und vollem Tankrucksack) 195 km/h gefahren. Reifen waren die Enduro3. Sie lief absolut spurstabil damit.
Insofern gibt es also überhaupt keinen Bedarf nach diesen auf der SE wackligen Contis. Es sei denn, es geht ausschließlich um die Laufleistung (=Dauerhaltbarkeit). _________________ Superenduro - ohne ABS, ohne Topcase, ohne ADAC-Mitgliedschaft, ohne Warnblinkanlage, ohne Warnweste - aber mit Punkten in Flensburg |
|
Nach oben |
|
Sirkman LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 08.03.2003 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 SM 950, 2005 → 53.000 km → 15.000 km → 25.000 km
|
Verfasst am : Fr, 3. Sep 2010, 20:08 Titel: |
|
|
KTMicha @ Fr, 3. Sep 2010, 12:10 hat folgendes geschrieben: | Ich bin gestern mit voller Beladung (zwei Seitenkoffer, dicke Gepäckrolle und vollem Tankrucksack) 195 km/h gefahren. Reifen waren die Enduro3. Sie lief absolut spurstabil damit.
Insofern gibt es also überhaupt keinen Bedarf nach diesen auf der SE wackligen Contis. Es sei denn, es geht ausschließlich um die Laufleistung (=Dauerhaltbarkeit). |
Mein Reden. Naja, jetzt. Versuch macht klug. |
|
Nach oben |
|
kaltblut  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge insgesamt: 1353
|
Verfasst am : Fr, 3. Sep 2010, 22:44 Titel: |
|
|
Zitat: | Insofern gibt es also überhaupt keinen Bedarf nach diesen auf der Zitat: | SE wackligen Contis | . Es sei denn, es geht ausschließlich um die Laufleistung (=Dauerhaltbarkeit). |
Nur mal zum klarstellen Micha. Er fährt 150er auf der Originalfelge .
Bei optimaler Felgenbreite wackelt da nix aufgrund des Reifens. Im Gegenteil - der Conti ist für die Straße und nicht nur wegen der Laufleistung  |
|
Nach oben |
|
KTMicha LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008
|
Verfasst am : Fr, 3. Sep 2010, 22:49 Titel: |
|
|
Jaja, das ist mir schon klar. Deshalb schrieb ich ja auch "den auf der SE wackligen...". Ich weiß, dass der Conti bei passender Felge ein guter Reifen ist. Ich fahre ihn selber auf einem anderen Motorrad und bin zufrieden!  _________________ Superenduro - ohne ABS, ohne Topcase, ohne ADAC-Mitgliedschaft, ohne Warnblinkanlage, ohne Warnweste - aber mit Punkten in Flensburg |
|
Nach oben |
|
|