forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplung trennt nicht richtig
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MoonriderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge insgesamt: 546
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Jun 2010, 18:50    Titel: Kupplung trennt nicht richtig Antworten mit Zitat

Hallo Gemeinde.


Ich hab jetzt seit ca 10 000 km Hosis wunderbaren KNZ drinnen. Aber neulich in Gotland tat sich ein neues Phänomen auf. Erster Gang drinnen, Kupplung gezogen und Maschine will mit gezogener Kupplung losfahren. Also mir kam es so vor, als ob sie nicht vernünftig trennt. Jetzt meine Frage. Da das Ding ja voll Hydraulisch ist, kann man ja auch nix nachstellen. der Zustand war immer gleich, ob Motor warm oder kalt. Hydrauliköl ist genug drinnen, siffen tut auch nix.

hat jemand eine Idee ?

_________________
Docendo discimus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
AtzimuthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.07.2008
Beiträge insgesamt: 1485
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  100.000 km
Husaberg TE 300, 2012
Stihl MS 260 :)
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Jun 2010, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du eine neue oder alte Druckstange verbaut?
Kam es plötzlich oder eher schleichend?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Jun 2010, 20:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hast Du das System noch einmal entlüftet?
Schau mal ob im KNZ Schmutz ist, der eventuell etwas Öl durch lässt, war bei mir so, habe ihn gründlich gereinigt und noch einmal entlüftet, dann hat alles wieder funktioniert.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jjbOffline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge insgesamt: 233
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  48.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Jun 2010, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte meine 2004er auch und es kam schleichend. Druckstange gewechselt auf die neuste Ausführung und seitdem ist Ruhe.

MfG jjb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Jun 2010, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

05er sollten eigentlich schon die neuste Druckstangenausführung drin haben.Es könnte auch der Kupplungskorb sein.Wenn der Rattermarken hat trennt die Kupplung auch nicht mehr richtig(obwohl deine Karre dafür eigentlich noch zu wenig Laufleistung hat).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MoonriderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.10.2007
Beiträge insgesamt: 546
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  43.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Jun 2010, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab die alte druckstange drinnen. Danke für die Tipps. Ich werd es mal versuchen. Kam übrigens plötzlich und ist komischer Weise jetzt wieder weg.
_________________
Docendo discimus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Jun 2010, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe seit einiger Zeit auch das gleiche Problem, im kalten Zustand mehr (Kupplung kalt und Öl auch,es "klebt" mehr) und im warmen Zustand weniger ausgeprägt.

Die neue Druckstange ist schon bestellt. Ich hoffe auch das das Problem dann weg ist.

Es erklärt mir nur so, das die alte eingelaufen ist und die Kupplung nun nicht mehr voll öffnen kann weil die alte Druckstange ein paar mm zu kurz ist.

VG
Markus

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OllebolleOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 14.06.2005
Beiträge insgesamt: 1052
BMW R1200 GS LC Adventure
 →  1.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hellcat @ Do, 10. Jun 2010, 19:45 hat folgendes geschrieben:
......, das die alte eingelaufen ist und die Kupplung nun nicht mehr voll öffnen kann weil die alte Druckstange ein paar mm zu kurz ist.


Genau so isses!
Bei zu kurzer Druckstange kann es aber auch passieren, daß man den KNZ zerstört, da der Kolbenweg jetzt vom Sicherungsring im KNZ begrenzt wird und nimmer von der Kupplung. Irgendwann drückt dan der Kolben den Sicherungsring aus dem Zylinder, weil sich die Kupplung selbst immer wieder nachstellt.

_________________
Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 11. Jun 2010, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Gut das ich mir die KDS (Kupplungsdruckstange) Wink bestellt habe, Sie liegt seit heute bei mir auf dem Tisch. Kommt die Tage rein, ich hoffe der KNZ ist noch heile... Rolling Eyes Ich schalte aber öfters ohne Kupplung... das schont den KNZ... Mr. Green
_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HellcatOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge insgesamt: 927
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  71.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 22. Jun 2010, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Nun habe ich am vergangenen Wochenende die neue Kupplungsdruckstange eingebaut.
Zu meiner Verwunderung war die alte Alu KDS nicht eingelaufen, war genauso lang wie die neue schwarze aus Stahl.

Ich habe trotzdem die neue aus Stahl eingebaut und dazu auch noch den originalen KNZ geöffnet und begutachtet: null Probleme und keine Riefen oder Lunker etc. Alles gereinigt. neues Hydrauliköl aufgefüllt, entlüftet, Probefahrt --> Schaltet sich wieder gut.
Ich habe auch das Kupplungspaket gemessen: auch gut. Federn gemessen auch gut.
Nun weiß ich nicht wo es genau dran gelegen hat, aber egal, hauptsache die ADV lässt sich wieder gut schalten.

VG

_________________

Es kommt immer anders als man denkt... Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Eagle83Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Das gleich Problem habe ich jetzt auch,

bei meiner Adv. Bj. 2010 mit knapp 8500 km trennt die Kupplung nicht mehr ganz.

Festgestellt habe ich es gestern bei einer Ausfahrt.

Schon beim Rangieren ist mir aufgefallen dass das Motorrad sich schlecht schieben lässt (ruckelt). Im Leerlauf lässt es sich astrein schieben.

Als das Öl/Motor dann wärmer wurde ist es besser geworden.

Heute habe ich das Gleiche Problem wieder.
Motorrad auf den Hauptsänder, Laufen lassen als ich dann die Kupplung gezogen habe und den ersten Gang rein getan habe hat sich gleich das Hinterrad mitgedreht(Wohlgemerkt bei gezogener Kupplung)!!!

Kann mir einer sagen was das sein könnte?


Dank im Voraus

_________________
Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
heinzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge insgesamt: 1520
Wohnort: Kaufbeuren
Alter: 54
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  95.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2009
 →  30.000 km
cb 1000
 →  130.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

@ Eagle:
Das hört sich für mich nach ganz normal, bei kaltem= zähem Öl und Ölbadkupplung an. Sobald das Öl warm ist sollte die Kupplung wieder gut trennen.

_________________
Gruß aus dem Allgäu
Heinz

irgendwas isch ja immer Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Eagle83Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2010
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 990, 2010
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 19. Nov 2011, 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Genau dass tut sie auch, ich wollte nur auf Nummer sicher gehen:). Danke für die schnelle Antwort
_________________
Wenn dir die Scheiße bis zum Hals steht solltest du den Kopf nich hängen lassen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
GriesiOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 10.05.2012
Beiträge insgesamt: 6

BeitragVerfasst am : Do, 10. Mai 2012, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab ein ähnliches Problem, hab mir eine gebrauchte 2008er Adv S 22500 km gekauft. Und sie war auch schon beim kleinen Service vor einer Woche.
Und beim ersten Gang einlegen im Stand mit voll gezogener Kupplung macht sie mal nen Ruck, also versucht ein bisschen nach vorne zu hüpfen, und lässt sich mit angezogener Kupplung nur schwer schieben. Im Leerlaufgang geht's leichter.
Heute habe ich sie mal auf den Hauptständer gestellt zum Ketten Schmieren.
Also Motor an, Kupplung ganz durchgezogen, und mit den Fingern am Ganghebel gespürt wen man leicht hinunterdrückt das es drüber rubbelt wie wenn man ein Eisenstangerl auf einen drehenden Zahnrad ankommen lässt. Man kann den Ganghebel ganz durchdrücken und mit nen mittleren Knackser ist der Gang drinnen und das Hinterrad fängt an sich zu drehen und wird schneller.
Dann lässt man den Kupplundshebel los und das Hinterrad dreht sich. Zieht man ihn an dreht sich das Hinterrad noch immer und wird nicht langsamer. Betätigt man die Hinterbremse steht das Hinterrad, und lässt man sie los steht es noch immer, bis man den Kupplungshebel wieder ein wenig los lässt dann dreht es schon und wird erst dann wieder langsamer wenn man auf die Bremse steigt. Bin davor ein paar km durch die Stadt gegondelt, also so 1/2h also war sie auch noch warm.
Und an der Ampel ist es mir schon öfters passiert das sie mir abgestorben ist. Sad Hats da was mit der Kupplung oder ist das völlig normal ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZweitmotorradOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.03.2010
Beiträge insgesamt: 1659
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  24.000 km
KTM LC8 Adv 1190 R, 2015
 →  2.000 km
GasGas TXT pro 280
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 10. Mai 2012, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß jetzt nicht, wie stark Dein Rucker beimEinlegen des Gangs ist, aber sonst ist doch alles normal?!?.
_________________
Gruß, Zweitmotorrad
Teuer ist, wenn´s mir nicht gefällt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.1083s ][ Queries: 36 (0.0435s) ]