|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jul 2010, 19:55 Titel: Schraube in der Ferderbeinaufnahme |
|
|
Moinsen!
Mir ist heute was blödes passiert, mir ist eine Schraube abgestürzt und jetzt klemmt die Ratte in der Nut der Federbeinaufnahme an der Schwinge unten fest und ich bekomm sie da nicht raus.
Frage 1: Was zur Hölle hat der Bolzen der das Federbein da unten hält für eine Schlüsselweite und wo bekomm ich so einen riesen ISK Schlüssel her?
Frage 2: Mein Ihr man kann mit der Schraube da drin verklemmt fahren ohne das man sich da unten drin alles vergriesgnaddelt?
Über Tips zum Auseinander- und wieder Zusammenbauen freu ich mich natürlich auch. Ist das einfach Bolzen raus und Federbein weg klappen, meine abgestürzte Schraube einsammeln, Federbein zurück, Bolzen fest und fertig oder muss ich da aufpassen das mir nicht Sonstnochwas auseinander fällt? _________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
carliO Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 92.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jul 2010, 20:06 Titel: |
|
|
12er Imbus (Innenseckskant) -das Problem ist aber Du brauchst einen Langen ein kurzen hat ja eh jeder
also man braucht im Prinzip so ne art Nuss mit 12er Imbus dran-die sind aber teuer und nicht überall grad da-ABER man kann einen normalen 12er Imbus abflexen -so dass man ein langes gerades stück vom imbus hat und dies steckt man in eine 12er Nuss (und die Nuss in die Rätsche...)
...und vorher mit WD40 einsprühen kann auch nicht schaden-die sitzt meist verdammt fest.
Grüsse carliO _________________ gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen
www.950abenteuer.de |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Mo, 5. Jul 2010, 20:08 Titel: |
|
|
Moin Wichtl,
der ISK ist im Bordwerkzeug. Einfach einer der Ringschlüssel drauf, da die Verlängerung drauf und dicke Arme. Ich habe die untere Schraube so rausbekommen. Nur aufpassen, daß diese nicht in die Schwinge fällt.
Ich würde mit der verkeilten Schraube nicht fahren. Die arbeitet sich sicher in die Umgebung ein, muß ja nicht unbedingt sein.
Das Federbein ist unten leicht in die Schwinge geklemmt, ist also nicht einfach so wegzuklappen, mußt etwas hebeln. Rein habe ich dann mit einem Gummihammer gemacht, Rad sollte draußen sein Spritzschutz auch ab, im 3. Versuch ging der Bolzen dann wieder rein. Und Schraubenkleber nicht vergessen.
Viel Glück. _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
carliO Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 92.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jul 2010, 20:13 Titel: |
|
|
haha war erster-und der ISK ist nicht im Bordwerkzeug-und mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein 12er  _________________ gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen
www.950abenteuer.de |
|
Nach oben |
|
d-line75  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.05.2008 Beiträge insgesamt: 1329 KTM EXC 350F SixDays Yamaha T700 Word Raid
|
Verfasst am : Mo, 5. Jul 2010, 20:28 Titel: |
|
|
Also bei mir war er drin! XXL Ikea.
Sowas hätte ich sonst auch nicht im Bestand. _________________ Gruß d-line75
Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jul 2010, 20:35 Titel: |
|
|
d-line75 @ Mo, 5. Jul 2010, 20:08 hat folgendes geschrieben: | Ich würde mit der verkeilten Schraube nicht fahren. | Ich auch nicht d-line75 @ Mo, 5. Jul 2010, 20:08 hat folgendes geschrieben: | Die arbeitet sich sicher in die Umgebung ein, muß ja nicht unbedingt sein.
Das Federbein ist unten leicht in die Schwinge geklemmt, ist also nicht einfach so wegzuklappen, mußt etwas hebeln. | Rad ausbauen, Spritzschutz kann dran bleiben. In der unteren Aufnahme ist in Fahrtrichtung links eine bewegliche Hülse im Schwingenholm verbaut, die nach Anziehen der Schraube das untere Federbeinlager klemmt. Diese Hülse muss vor dem Wiedereinbau mit einem passenden Dorn und gaaanz leichten Schlägen nach links zurück in den Schwingenholm geklopft werden! Sonst ist der Einbau des Federbeins (bitte erst oben, dann unten) eine elende Fummelei. d-line75 @ Mo, 5. Jul 2010, 20:08 hat folgendes geschrieben: | Rein habe ich dann mit einem Gummihammer gemacht, Rad sollte draußen sein Spritzschutz auch ab, im 3. Versuch ging der Bolzen dann wieder rein. | Ein längeres, leicht spitz angeschliffenes Stück 12er Rundeisen dient der Zentrierung. Aber nicht draufschlagen, sonst wird auf der anderen Seite das Feingewinde beschädigt! Die Bolzen oben und unten mit 80Nm (???eben gemacht schon vergessen. Ist sicher das Alter ) festziehen. d-line75 @ Mo, 5. Jul 2010, 20:08 hat folgendes geschrieben: | Und Schraubenkleber nicht vergessen. | Jenau!!!
carliO @ Mo, 5. Jul 2010, 20:06 hat folgendes geschrieben: | ...man kann einen normalen 12er Imbus abflexen -so dass man ein langes gerades stück vom imbus hat und dies steckt man in eine 12er Nuss (und die Nuss in die Rätsche...) | Bevor ich einen langen hatte, habbick dat oooch so jemacht und is imma jutjejangen!
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jul 2010, 21:39 Titel: |
|
|
Vielen Dank für Euere schnelle Hilfe!
Mein Mopped steht in der Garage und die ist nicht in der Nähe der Wohnung... ich kann also nicht mal eben nachgucken.
Ist bei einer 990 nun der passende XXl Ikea Schlüssel im BrdWz dabei oder net?
Ich kann mich dunkel erinnern das da so ein Riesentrum dabei war, aber obs das war... _________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 5. Jul 2010, 21:43 Titel: |
|
|
ja ist bei 990ern mit dabei. und das teil kannst du wie oben schon beschrieben mit verlängerung benutzen.  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
mmiroho LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 15.02.2008 Beiträge insgesamt: 373 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 36.000 km KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 69.000 km KTM 300 EXC TPI, 2023
|
Verfasst am : Mo, 5. Jul 2010, 22:18 Titel: |
|
|
der 12er Innensechskant ist auf jeden fall im Bordwerkzeug dabei, hab damit auch die Schraube rausgedreht als ich meine Schwinge pulvern lassen habe. |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Jul 2010, 8:56 Titel: |
|
|
Hey Wichtl,
hast du vielleicht mal versucht die Schraube mit einem Magneten raus zu bekommen? Ich mein ja nur - bevor ich alles ausbaue. Entweder gibt es ja extra Teleskopmagnete, oder einfach einen mal einen Magneten an einem duennen Stab festmachen. Ansonsten viel Spass beim Ausbau.
Blitz |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Jul 2010, 9:12 Titel: |
|
|
blitz @ Di, 6. Jul 2010, 8:56 hat folgendes geschrieben: |
hast du vielleicht mal versucht die Schraube mit einem Magneten raus zu bekommen? Ich mein ja nur - bevor ich alles ausbaue. Entweder gibt es ja extra Teleskopmagnete, oder einfach einen mal einen Magneten an einem duennen Stab festmachen. |
Ich seh sie ja, leider hat sie sich eben so verklemmt das ich sie nicht rausbekomme, d.h. der Magnet hilft mir leider auch nicht weiter.
blitz @ Di, 6. Jul 2010, 8:56 hat folgendes geschrieben: |
Ansonsten viel Spass beim Ausbau. |
Na herzlichen Dank!  _________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Jul 2010, 9:38 Titel: |
|
|
hmm na verklemmen kann sie sich doch eigentlich nur wenn das federbein schon ein stückl hoch gerutscht ist bzw. die schwinge nach unten. evtl. solltest du die beiden wieder auf eine linie bringen. federbein ein bisl nach hinten ziehen und gleichzeitig/kurz danach die schwinge ein bisl hoch drücken.
die schraube an sich dürfte auch nicht in die schwinge fallen. ich hab den innensechskant ein wenig "verkanntet" und konnte die schraube damit raus ziehen.  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Jul 2010, 9:46 Titel: |
|
|
elninja13 @ Di, 6. Jul 2010, 9:38 hat folgendes geschrieben: | hmm na verklemmen kann sie sich doch eigentlich nur wenn das federbein schon ein stückl hoch gerutscht ist bzw. die schwinge nach unten. evtl. solltest du die beiden wieder auf eine linie bringen. federbein ein bisl nach hinten ziehen und gleichzeitig/kurz danach die schwinge ein bisl hoch drücken.
die schraube an sich dürfte auch nicht in die schwinge fallen. ich hab den innensechskant ein wenig "verkanntet" und konnte die schraube damit raus ziehen.  |
Missverständnis - in der Nut klemmt eine kleine Schraube drin - den Bolzen hab ich noch nicht angefasst.  _________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Jul 2010, 9:56 Titel: |
|
|
ah ich jetzt verstehn.
hmm dann bau mal das federbein unten aus und dann wieder ein. wenn kein kleiner schraubendreher zum raushebeln hilft. _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
Wichtl Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge insgesamt: 466 KTM LC8 Adv 990 S, 2008 → 27.000 km
|
Verfasst am : Di, 6. Jul 2010, 20:52 Titel: |
|
|
So Operation erfolgreich - Patient tot.
Nö Quatsch, alles wunderbar! Dank Euere Tips hab ich die Schwinge nachdem ich den Bolzen raus hatte vorsichtig mit
dem Gummihammer nach unten geklopft, Scharube kam mir entgegengefallen, den ganzen Dreck der da so
rumhing wegegemacht, alles ein bischen gefettet und wieder zamgebaut.
Keine wirklich grosse Aktion, ich war überrascht!
Aufgefallen ist mir nur das die Schlamper bei KTM wohl das Loctite vergessen hatten beim zambauen, davon war nämlich
nicht der kleinste Rückstand zu entdecken...
Danke nochmal für Euere Tipps!
Ach ja, der passende IKEA Schlüssel ist wirklich im Bordwerkzeg, ich muste also nicht nochmal zum Eisen Karl und das
passende Ding holen.
Demnächst werd ich das aber nachholen, ich hab jetzt mal 80 Nm hingeschätzt.
Wichtl _________________ Suicide fucking bombing, now there's a bright idea. Every time there's a bang, the world's a wanker short! |
|
Nach oben |
|
|
|