|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
sagi Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 03.12.2007 Beiträge insgesamt: 35 KTM 1190 Adventure R → 12.000 km KTM 690 R Supermoto/ XT500 → 60.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. März 2010, 17:48 Titel: Starten die 125ste, Elektronik defekt? |
|
|
Hallo zusammen,
leider habe ich auch Startprobleme und hoffe das einer einen guten Tip hat.
Batterie ist vollgeladen und war den ganzen Winter im warmen und auch immer mal wieder an einem Ladegerät.
Wenn ich Starte geht der Anlasser nur ganz kurz und es langt nicht zum Anmachen. Habe auch noch mit einer Autobatterie überbrückt aber auch das hat nichts genutzt.
Bei anderen Motorrädern kann man den Anlasser richtig orgeln lassen bis die Batterie leer ist oder der Motor anspringt.
Ist das bei der 990 üblicherweise auch so oder geht der Anlasser immer nur so kurz.
Ich hatte im letzten Urlaub einen Kurzschluss bei dem die Batterie zerstört wurde vielleicht ist dabei etwas an der Elektronik draufgegegangen. Bin aber dann mit neuer Batterie noch etliche tausend Kilometer gefahren.
Also bin für jeden Tip dankbar. |
|
Nach oben |
|
Vic LC8 Adv990S  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.11.2005 Beiträge insgesamt: 1384 HONDA GL 1800 BJ 2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. März 2010, 17:53 Titel: |
|
|
Hi
Bei meiner 990ziger konte ich Orgeln bis die Batteri ler war. _________________
GW 1800  |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 21. März 2010, 9:38 Titel: |
|
|
Hi Sagi,
nutz mal die und schau mal nach "STECKER STARTERRELAIS", vor allem wenn es da vorher eh schon nen Kurzschluss gegeben hat.
Darüber hinaus würde ich mal Starterrelais, ggf. Hilfsrelais, Anlasser und die damit verbundenen Leitungen überprüfen.
Anlasser ggf. mal ausbauen und schauen ob der überhaupt anläuft, dann kannst Du den auch direkt durchmessen (Zangenampermeter ca. 75 A inkl. LAST). Freilauf ?
Wie sehen denn die vom Kurzschluss betroffenen Leitungen aus ? Sind die ersetzt worden oder hast Du da verglühte Eisen drin ? Lief der Kurzschluss über ein hängendes Starterrelais ? Wenn ja ist das Relais NEU ?
Masseverbindung OK ? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : So, 21. März 2010, 14:32 Titel: |
|
|
Hast du beim Startversuch mit der Autobatterie den Motor laufen lassen?
Wenn nicht mach das mal, bin mir sicher, dass sie dann anspringt.
Wenn du nach dem Batteriekurzschluss noch gefahren bist liegts nicht daran.  |
|
Nach oben |
|
sagi Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 03.12.2007 Beiträge insgesamt: 35 KTM 1190 Adventure R → 12.000 km KTM 690 R Supermoto/ XT500 → 60.000 km
|
Verfasst am : So, 21. März 2010, 22:05 Titel: |
|
|
Hallo und schon mal Danke für die Antworten
@fr.jazbec
Sie sprang auch nicht mit der parallel geschalteten Autobatterie an. Ich werde aber noch versuchen nur mit der Autobatterie zu starten um auszuschliessen das die Mopedbatterie doch ein Problem hat.
@Hotfire
Den Starter ausbauen hört sich sehr aufwendig an, weiss noch nicht mal wo er ist, werde es aber hier sicherlich finden.
Der Kurzschluss geschau bei voller Fahrt, habe einen TT Motorschutz eingebaut dabei muss man den Zusatzpluspol umbauen, irgendwann hatt dann ein Kabel direkt am Zusatzpluspol am Motorgehäuse gescheuert und es gab einen satten Kurzschluss. Batterie kaputt und die Zuleitungskabel verschmort. Kabel habe ich ausgetauscht und die Batterie ebenfalls. Wie gesagt danach bin ich noch bis nach Griechenland und wieder zurück gefahren. Also Kurzschluss lief eigentlich nicht über das Starterrelais
Gruss
Sagi |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 21. März 2010, 22:38 Titel: |
|
|
sagi @ So, 21. März 2010, 21:05 hat folgendes geschrieben: | @Hotfire
Den Starter ausbauen hört sich sehr aufwendig an, weiss noch nicht mal wo er ist, werde es aber hier sicherlich finden. |
Nein, bei Deiner Schilderung des Kurzschlusses (ich denke mal Du hast den Sammelplus nicht umgebaut ???) wird der Anlasser wohl nichts abbekommen haben.
Der Ausbau ist nur mittelmäßiger Käse (schau mal ins V zwischen den Zylindern) und Du kannst den Anlasser ja auch mal zum Testen extern (OHNE RELAIS) bedienen, also gehst an PLUS und MINUS des Starters mit einer zusätzlichen Autobatterie - aber achte drauf, dass Du den PLUS vom Bordnetz trennst, und dran denken, dass Kupplungsschalter, Neutralgangkontakt usw. das Anlassen dann nicht verhindern ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Zuletzt bearbeitet von HotFire am So, 21. März 2010, 23:05, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : So, 21. März 2010, 22:39 Titel: |
|
|
sagi @ So, 21. März 2010, 21:05 hat folgendes geschrieben: | @fr.jazbec
Sie sprang auch nicht mit der parallel geschalteten Autobatterie an. Ich werde aber noch versuchen nur mit der Autobatterie zu starten um auszuschliessen das die Mopedbatterie doch ein Problem hat. |
Ich mein ja nur, dass du den Automotor noch ZUSÄTZLICH laufen lässt damit richtig Leistung da ist. Hab meine Batterie über den Winter ausgebaut und mehrmals mit nem Frischhaltegerät geladen, nützt alles nix. Beim ersten Startversuch nur Klackern. Autobatterie parallel geschaltet, mit laufendem Automotor, Karre war SOFORT da. |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 21. März 2010, 22:42 Titel: |
|
|
sagi @ So, 21. März 2010, 21:05 hat folgendes geschrieben: | Ich werde aber noch versuchen nur mit der Autobatterie zu starten um auszuschliessen das die Mopedbatterie doch ein Problem hat. |
Achte drauf, dass Du "IMMER" eine Batterie mit dem Bordnetz "SAUBER" verbunden hast, solange der Motor läuft, sonst kannst Du Deine ECU schon mal neu bestellen ! _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : So, 21. März 2010, 22:45 Titel: |
|
|
HotFire @ So, 21. März 2010, 21:38 hat folgendes geschrieben: | Du kannst den Anlasser ja auch mal zum Testen extern (OHNE RELAIS) bedienen, also gehst an PLUS und MINUS des Starters mit einer zusätzlichen Autobatterie - aber achte drauf, dass Du den PLUS vom Bordnetz trennst |
Wieso den die Batterie vom Bordnetz trennen?
Ich häng einfach die Überbrückungskabel an die Zusatzstrippen(dafür sind sie ja wohl auch gedacht)und starte bei laufendem Automotor. Klappt super und geschadet hats auch noch nicht. |
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 21. März 2010, 23:08 Titel: |
|
|
Was ist denn hier los?
Wenn"s mal gefunkt hat, also beim Überbrücken nach zzz... so still war, einfach mal nach der Hauptsicherung schauen, ging mir auch schon so
Mit Bordbuch zu beheben  _________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
HotFire  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2007 Beiträge insgesamt: 3676 Alter: 48 HABE FERTIG
|
Verfasst am : So, 21. März 2010, 23:09 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ So, 21. März 2010, 21:45 hat folgendes geschrieben: | Wieso den die Batterie vom Bordnetz trennen?
Ich häng einfach die Überbrückungskabel an die Zusatzstrippen(dafür sind sie ja wohl auch gedacht)und starte bei laufendem Automotor. Klappt super und geschadet hats auch noch nicht. |
Man(n) hast Du schon mal was von Fehlersuche im Ausschlussverfahren gehört - so testet man mal schnell ob der Anlasser geht oder nicht.
henningdierks @ So, 21. März 2010, 22:08 hat folgendes geschrieben: | Was ist denn hier los? |
Jeder scheint hier irgendeinen bla bla Quark dazu tun zu müssen, ohne das Thread gelesen zu haben oder ohne jegliche Ahnung von KFZ Elektrik.
Z.B.:
sagi @ Sa, 20. März 2010, 16:48 hat folgendes geschrieben: | Wenn ich Starte geht der Anlasser nur ganz kurz und es langt nicht zum Anmachen. |
ANTWORT:
sagi @ Sa, 20. März 2010, 16:48 hat folgendes geschrieben: | Wenn"s mal gefunkt hat, also beim Überbrücken nach zzz... so still war, einfach mal nach der Hauptsicherung schauen |
Hört sich das nach einer defekten Sicherung an ??? _________________
KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH |
|
Nach oben |
|
henningdierks  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.04.2007 Beiträge insgesamt: 279 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 43.000 km
|
Verfasst am : So, 21. März 2010, 23:24 Titel: |
|
|
Tschuldigung, hab" halt schon viel Blödsinn erlebt  _________________
VG Henning |
|
Nach oben |
|
sagi Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 03.12.2007 Beiträge insgesamt: 35 KTM 1190 Adventure R → 12.000 km KTM 690 R Supermoto/ XT500 → 60.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. März 2010, 20:13 Titel: |
|
|
Hallo noch mal ein kurzer Zwischenbericht.
habe eine Autobatterie drangehängt und die Mopedbatterie komplett weg. Das gab keine Veränderung.
Dann habe ich mal am Hinterrad im 4. Gang gedreht das die Kolben sich etwas bewegen. Erfolg war das der Starter etwas länger lief, ca 1 sekunde,aber Moter ist noch nicht angesprungen.
Habe dann auch noch das Kabel zum Starter direkt an eine Batterie angelegt, aber auch hier ist der Starter nur kurz gelaufen.
Ich vermute mal das entweder der Starter ein grundsätzliches Problem hat oder das zuviel Kompresion aufgebaut ist und der Starter es deshalb nicht packt. Meine XT500 hat eine Dekohebel damit wäre die Kompressionstheorie schnell getestet.
So jetzt werde ich wohl den Starter ausbauen müssen und ihn noch mal leer drehen lassen.
Hatte noch nie die Zündkerzen draussen, wahrscheinlich muss ich alles abbauen um da dran zu kommen. Ohne Zündkerze muss der Starter den Motor eigentlich ganz leicht drehen. Wenn das nicht klappt weiss ich sicher das er einen Schlag hat.
Gibt es noch irgendwelche Ideen?
Danke Sagi |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2146
|
Verfasst am : Mo, 22. März 2010, 20:54 Titel: |
|
|
hi sagi,
versuch sie mal anzulaufen (berg??); aber bedenke du musst wieder rauf wenn sie nicht anspringt!!!!!!
ciao
v2lover |
|
Nach oben |
|
elninja13 Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2005 Beiträge insgesamt: 1820 KTM LC8 Adv 1290 R → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 22. März 2010, 21:20 Titel: |
|
|
starterfreilauf(kupplung) defekt?! (oder wie das teil heist)  _________________ Don`t touch a running system!  |
|
Nach oben |
|
|
|