forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Dauerplus für GPS Spannung kurz weg

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jetoOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge insgesamt: 57

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Apr 2010, 19:59    Titel: Dauerplus für GPS Spannung kurz weg Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hab gestern mein Garmin der 60er Serie an die Kati gebaut. Zur Stromversorgung habe ich den vorhanden Dauerplussanschluss im Cockpit genutzt. Das Garmin betreibe ich am Motorrad normalerweise ohne Batterien. Leider geht mir das Garmin aus wenn ich die Zündung betätige. Anscheinend bricht die Spannung dann kurz zusammen, sodass ich es neu anschalten muss.

Was kann ich denn dagegen tun?
Kondensator? Neues Kabel von der Batterie ziehen?


Grüße
Jeto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Apr 2010, 20:01    Titel: Re: Dauerplus für GPS Spannung kurz weg Antworten mit Zitat

jeto @ Fr, 30. Apr 2010, 19:59 hat folgendes geschrieben:

Was kann ich denn dagegen tun?
Kondensator? Neues Kabel von der Batterie ziehen?



bemühen Wink z.B.: L I N K oder mal nach Gold-Cap oder Super-Cap Googeln und Gedanken machen ob der Dir weiter hilft ?

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jetoOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge insgesamt: 57

BeitragVerfasst am : Fr, 30. Apr 2010, 22:23    Titel: Re: Dauerplus für GPS Spannung kurz weg Antworten mit Zitat

HotFire @ Fr, 30. Apr 2010, 20:01 hat folgendes geschrieben:
jeto @ Fr, 30. Apr 2010, 19:59 hat folgendes geschrieben:

Was kann ich denn dagegen tun?
Kondensator? Neues Kabel von der Batterie ziehen?



bemühen Wink z.B.: L I N K oder mal nach Gold-Cap oder Super-Cap Googeln und Gedanken machen ob der Dir weiter hilft ?


Die Suche hatte ich bemüht, da hat aber wohl nichts zu meinem Suchbegriffen gepasst.

Der Link hilft mir aber weiter. Danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RicoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.09.2006
Beiträge insgesamt: 120
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km
KTM 450 EXC-R, 2008

BeitragVerfasst am : Sa, 1. Mai 2010, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte das gleiche Problem mit meinem 278.

Hier bekommst Du für ein paar Euro fertige Kabel inkl. Kondensator und dem passenden Stecker für Dein Garmin. Das ganze dann noch wasserdicht und sauber vergossen:

http://jhau.maliwi.de/misc/fs.en.html#buf

Funktioniert bei mir einwandfrei und die Akkus/Batterien müssen nicht im Gerät bleiben.

Gruß Rico
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3676
Alter: 48
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : So, 2. Mai 2010, 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

Rico @ Sa, 1. Mai 2010, 21:44 hat folgendes geschrieben:
. . . Hier bekommst Du für ein paar Euro fertige Kabel inkl. Kondensator und dem passenden Stecker für Dein Garmin . . .


Die Idee das zu bauen/verkaufen ist ja mal genial, aber für 18,50 € würde ich mir ja lieber ein Kabel von der Batterie hoch ziehen, habe ich auch so gemacht und meine Navis bleiben an.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jetoOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge insgesamt: 57

BeitragVerfasst am : So, 2. Mai 2010, 9:35    Titel: Antworten mit Zitat

Achso, wenn ich ein Kabel von der Batterie hochziehe, dann bleibts an. Dann liegt das also an den schmalen Kabeln die da verbaut sind?

Da ich auch noch ne Griffheizung montieren werde hatte ich mir eh schon überlegt, ein Kabel zu ziehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 2. Mai 2010, 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

ich habe Garmin und Griffheizung an den beiden ACC's. Heizung kein Problem. Der Garmin bekommt nicht nur beim Starten, sondern auch waehrend der Fahrt manchmal kein Strom. Da ich aber den Akku drin hab ist das kein Problem.
Ich wuerde mal ausprobieren, ob es was bringt ihn direkt an die Batterie zu schliessen. Kann ja sein, dass die Spannung der Batterie beim Starten so sehr in den Keller geht, dass es fuer den Navi nicht reicht. Dann nuetzt dir auch das direkte Kabel nichts.

Gruss, Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RicoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.09.2006
Beiträge insgesamt: 120
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km
KTM 450 EXC-R, 2008

BeitragVerfasst am : So, 2. Mai 2010, 11:08    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ So, 2. Mai 2010, 10:03 hat folgendes geschrieben:
Kann ja sein, dass die Spannung der Batterie beim Starten so sehr in den Keller geht, dass es fuer den Navi nicht reicht. Dann nuetzt dir auch das direkte Kabel nichts.


Yep, so isses. Hab ich bei der 990er, der SXC und der EXC durch. Dazu kam dann noch, dass ich mir den Akku bzw. die Kontakte beim 278 durchvibriert habe, weil ich ihn immer im Navi gelassen hatte. Der neue Akku hätte ca. 50 Euro gekostet, das Kabel 18 Euro.
Leichte Entscheidung...

Für diejenigen, die zu geizig für die 18,50 sind, gibts aber ja auch noch die Wahl, das ganze selbst zu bauen. Anleitungen gibt's im Netz genug.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
DieterFfmOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge insgesamt: 667
KTM 1190 Adv.
 →  24.000 km
XJR 1300 SP
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 8:53    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn auf dem Kabel dauerhaft Strom und der Stecker nicht im Navi ist,
kann es (je nach Stecker) zu Reaktionen kommen (Kontakte korodieren).
Hatte das beim 2720. Mit einem Schalter dazwischen, um den Strom
auszuschalten, war das gelöst.

_________________
Gruß Dieter

Motorrad fahren soll ja jung halten. Hält schneller fahren dann auch jünger ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
jetoOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge insgesamt: 57

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab bei dem Touratech Halter so einen Schutz, den ich über die Kontaktstelle machen kann, wenn das 60er nicht in der Halterung ist. Hattest du sowas auch? Aber guter Hinweis, ich werds erstmal so lassen ohne Schalter und immer ein Satz Batterien einstecken :-).


Ich werde übrigens denke ich die Lösung mit dem Kodensator zulegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RicoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.09.2006
Beiträge insgesamt: 120
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  20.000 km
KTM 450 EXC-R, 2008

BeitragVerfasst am : Mi, 5. Mai 2010, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

jeto @ Mi, 5. Mai 2010, 11:30 hat folgendes geschrieben:
Ich hab bei dem Touratech Halter so einen Schutz, den ich über die Kontaktstelle machen kann, wenn das 60er nicht in der Halterung ist.


...plus hin und wieder ein bisschen Silikonspray auf den Stecker. Das schützt die Kontakte und das Garmin 'flutscht' wie von selbst in die Halterung. Die Kontaktstifte am Gerät sind ja bekanntlich nicht die stabilsten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0289s ][ Queries: 36 (0.0037s) ]