|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
commerzbaron Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.11.2007 Beiträge insgesamt: 5 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 39.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Sep 2009, 17:46 Titel: Bringt KTM 2010 eine neue Reise-Enduro auf den Markt??? |
|
|
Grüßt Euch!
Hat jemand Gerüchte über eine neue ADV von KTM in 2010 gehört?
Oder bleibt alles so wie dieses Jahr? Gibt es da schon irgendwelche Infos die durchgesickert sind?
Danke für Post im voraus
Alex von Vilbel |
|
Nach oben |
|
LC8 Träumer  Sponsor Anmeldungsdatum: 12.03.2006 Beiträge insgesamt: 23 KTM LC8 Adv 990, 2010 Yamaha 600TTRE → 12.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. Sep 2009, 17:56 Titel: |
|
|
Hallo,
meines Erachtens gibt es keine Anzeichen für was Neues.
Gruß Hermann |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Mi, 9. Sep 2009, 18:51 Titel: |
|
|
Zwei Gründe sprechen dagegen:
1. 2009 gab es eine umfangreiche Modellpflege. Das macht man normalerweise nicht, wenn ein Nachfolger ins Haus steht. Dann gibts eher Sondereditionen wie die Erzberg-SE, um die letzten alten Fahrzeuge los zu werden.
2. KTM geht es wirtschalftlich gerade nicht rosig. Da werden teure Neuentwicklungen nicht unbedingt forciert, wenn das aktuelle Modell sich problemlos verkauft. _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2009, 3:18 Titel: |
|
|
Wenn die Gerüchteküche stimmt würd erstmal die SD mit dem Motor der RC8 ausgestattet bevor SM und Adventure an die Reihe kämen. Bei der 990 wars ja glaub ich erst SD dann Adventure und zuletzt die SM. _________________ Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt wird schön wie wir... |
|
Nach oben |
|
xrvjoachim Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge insgesamt: 151 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 26.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2009, 8:26 Titel: |
|
|
apmxxl @ Mi, 9. Sep 2009, 18:51 hat folgendes geschrieben: | Zwei Gründe sprechen dagegen:
1. ....
2. KTM geht es wirtschalftlich gerade nicht rosig. Da werden teure Neuentwicklungen nicht unbedingt forciert, wenn das aktuelle Modell sich problemlos verkauft. |
das sehe ich genauso. KTM hat eine Bürgschaft der österreichischen Regierung in Anspruch nehmen müssen.
Gruß
Joachim _________________ Trotz Krise: Lasst Euch nicht unterkriegen, Geld ist nicht alles... |
|
Nach oben |
|
Arthos  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.11.2007 Beiträge insgesamt: 2392 KTM LC4-E 640 Enduro 2000 → 75.000 km KTM LC8 950 Adventure S 2003 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2009, 9:19 Titel: |
|
|
vielleicht wird man auch noch im Luftfahrtbereich tätig und lässt diesen GeländeReiseEnduroquatsch ganz....  _________________ Ja, ich spiele ein Instrument, eine LC4 MittelstreckenReiseHardEnduro und eine LC8 Adventure S Neunfuffdscher. www.sonnenberghof-dittersdorf.com |
|
Nach oben |
|
KeineTausendMeter Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge insgesamt: 626 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 11.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2009, 19:32 Titel: |
|
|
apmxxl @ Mi, 9. Sep 2009, 18:51 hat folgendes geschrieben: | Zwei Gründe sprechen dagegen:...
2. KTM geht es wirtschalftlich gerade nicht rosig. Da werden teure Neuentwicklungen nicht unbedingt forciert, wenn das aktuelle Modell sich problemlos verkauft. |
Frage zu 2.:
Wenn es sich problemlos verkauft, kann es ihnen wirtschaftlich nicht gerade nicht rosig gehen, 0der?  _________________ Mit freundlichen Grüßen aus dem Bergischen Land
Yamaha XT 550, KTM LC 4 Incas, KTM LC 4 Six days, KTM LC 4 Adventure ...Uuund KTM LC 8 Adventure orange |
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2009, 20:18 Titel: |
|
|
KeineTausendMeter @ Do, 10. Sep 2009, 19:32 hat folgendes geschrieben: | apmxxl @ Mi, 9. Sep 2009, 18:51 hat folgendes geschrieben: | Zwei Gründe sprechen dagegen:...
2. KTM geht es wirtschalftlich gerade nicht rosig. Da werden teure Neuentwicklungen nicht unbedingt forciert, wenn das aktuelle Modell sich problemlos verkauft. |
Frage zu 2.:
Wenn es sich problemlos verkauft, kann es ihnen wirtschaftlich nicht gerade nicht rosig gehen, 0der?  |
Die LC8 Adventure ist mit Sicherheit kein Ladenhüter, verkauft sich aber auch nicht wie warme Semmeln. Das allein hilft aber nicht, dass es einem Hersteller rosig geht. Selbst wenn alle Modelle recht gut laufen, reicht das aktuell nicht aus, dass KTM glänzende Zahlen schreibt. Derzeit sind alle Märkte am Schrumpfen, was KTM wie jeder andere Hersteller spürt. Etwas mehr als die Münchner Kollegen, aber möglicherweise auch etwas weniger als andere Hersteller. Grosse Gewinne erwirtschaftet aber kein Motorradhersteller mehr.
Als Problemfall kommt für KTM der X-Bow hinzu, der viel Invest verschlungen, aber nicht ausreichend Erlös erwirtschaftet hat. Für so einen relativ kleinen Hersteller ist das auch in guten Zeiten ein Brocken. Aktuell richtig schlimm.
Wie es KTM aktuell geht, sieht man auch daran, dass das Rally-Werksteam auf einmal auch an eher unbekannten Rallys mit dabei ist und sogar für Privatfahrer schraubt, um auf diese Weise a bisserl Geld in die Kasse zu spielen anstatt die eigenen Leute heim schicken zu müssen...
Und ich seh im Programm gerade kein Modell bei KTM, an dem sie sich wirklich eine goldene Nase verdienen können. _________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
dontom Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.02.2008 Beiträge insgesamt: 90 KTM LC8 Adv 990, 2007 Yamaha GTS
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2009, 20:53 Titel: |
|
|
KTM war, wie so viele Mitbeweberber, die letzten Jahre erfolgsverwöhnt ( OK, KTM etwas mehr, da ja eigentlich alle wichtigen und auch net so wichtigen Rallys auf orangenem Gerät gewonnen wurden ).
So, und mit heuer plötzlich keine 2-stelligen Zuwachsraten wie die letzten 5 Jahre
Leute, jeder Zahnwalt hat seine Harley oder Kuh in der Garage neben dem X5, die Freaks wurden mit Nischenprodukten bedient....wer soll denn noch kaufen ?
Trend zum Drittmopped ?
Jährlich das neue Mopped ?
Und wenn ich mir da noch wie KTM den Luxus einer Entwicklung eines X-Bow leiste, brauch ich mich net wundern, wenn Ebbe in der Kasse ist..
Die goldene Nase hat's eben die letzten paar Jahre gespielt, jetzt sollt ma dann doch auf die Kosten schauen.....hart, aber is halt momentan so.
Für die nächsten paar Jahre werden halt kleinere Semmerl (=Brötchen) gebacken, was solls ?
Wir haben das Gerät, das uns taugt, und ob jetzt alle 2 oder 4 Jahre was Neues erscheint, is doch eigentlich wurscht
tom |
|
Nach oben |
|
Nobiaushagen  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.12.2008 Beiträge insgesamt: 87 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 15.000 km KTM LC8 SMR 990, 2010 → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2009, 21:08 Titel: |
|
|
dontom @ Do, 10. Sep 2009, 20:53 hat folgendes geschrieben: |
...Wir haben das Gerät, das uns taugt, und ob jetzt alle 2 oder 4 Jahre was Neues erscheint, is doch eigentlich wurscht
tom |
Meine ich auch! Und nach dem 2009er Update, hat die Adventure erst mal Ruhe...
Zu mal die "ganz grosse" Motorsportwerbung fehlt, seit man die Dakar nur noch mit der Mofa fahren darf...
Gruss
Nobiaushagen _________________ Parke nie weiter als du den Schlüssel werfen kannst... |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Sep 2009, 21:44 Titel: |
|
|
Ich weiss auch gar nicht wieso manche nach dem RC8 Motor lechtzen.
Der soll doch nur sein.Lastwechsel,Vibrationen,schlechtes Getriebe etc...
Wer will das denn? |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2247 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Fr, 11. Sep 2009, 8:22 Titel: |
|
|
Hallo.
Einen wirklich neuen Nachfolger für die Adv. zu entwickeln scheint mir eine fast unlösbare Aufgabe.
Die Adv. hatte bei ihrer Einführung 2003 das damals aktuelle Rallyemodell als Blaupause und somit bereits eine gute Image und Technikgrundlage.
Durch den Wegfall der Zweizylinder im Rallyesport gibt es so eine Vorlage nicht mehr.
Und wo soll sie sich denn hinentwickeln? Leichter werden - wird sicher teuer und sie ist ja vom Preis eh schon oben dabei. Mehr Reisedampfer so wie bei Honda von der Africatwin zur Varadero - da wird KTM mehr Kunden verlieren als gewinnen.
Und beim Design wird es auch schwierig. Ich weiß, einige hier im Forum finden sie hässlich, ich nicht , aber "Form follows Function ist gut umgesetzt und sie ist ein eigener Charakter, den du sofort erkennst, wenn dir eine entgegenkommt.
Meine Prognose: Sie wird immer mehr ein bißchen weichgespült dann kommen noch Sondermodelle und dann wird sie einschlafen - und 10 Jahre später zum Kultmotorrad.
Grüße
Stefan _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
clubchef  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.09.2006 Beiträge insgesamt: 977 Alter: 54 KTM LC8 SE 950, 2006 → 18.000 km Kreidler Florett (3 Gang Handschaltung)
|
Verfasst am : Fr, 11. Sep 2009, 9:13 Titel: |
|
|
Arthos @ Do, 10. Sep 2009, 9:19 hat folgendes geschrieben: | vielleicht wird man auch noch im Luftfahrtbereich tätig und lässt diesen GeländeReiseEnduroquatsch ganz....  |
Raumgleiter sollen in 10-20 Jahren gesucht sein ... _________________ .Loud pipes saves lives .Kaum macht mans richtig, schon geht es!
.Ade altes Husky-Motto: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!
pRktzxF_pRk 8EdaLfJjDuE VhMD0-nym5U tjGfnsjdJec 2YWaTyJIg5w |
|
Nach oben |
|
sinclair  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge insgesamt: 701 KTM LC8 Adv 990 S, 2007 → 70.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Sep 2009, 10:09 Titel: |
|
|
apmxxl @ Do, 10. Sep 2009, 20:18 hat folgendes geschrieben: | Als Problemfall kommt für KTM der X-Bow hinzu, der viel Invest verschlungen, aber nicht ausreichend Erlös erwirtschaftet hat. Für so einen relativ kleinen Hersteller ist das auch in guten Zeiten ein Brocken. |
Ich hab mich schon die ganze Zeit gefragt, welcher hochbezahlte top ausgebildete aber leider total verblödete Topmanager wieder auf die tolle Idee gekommen ist, dass ein X-Bow Projekt Profitabel sein könnte.
Das kann einzig und allein als Prestige Projekt betrachtet werden. Und diese Projekte kosten Geld und wenns ganz schlecht läuft Arbeitsplätze.... aber zum Glück keine im Management.
habt Ihr gut gemacht Jungs!!! |
|
Nach oben |
|
xrvjoachim Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge insgesamt: 151 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 26.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Sep 2009, 11:10 Titel: |
|
|
dontom @ Do, 10. Sep 2009, 20:53 hat folgendes geschrieben: |
Leute, jeder Zahnwalt hat seine Harley oder Kuh in der Garage neben dem X5, die Freaks wurden mit Nischenprodukten bedient....wer soll denn noch kaufen ?
Trend zum Drittmopped ?
Jährlich das neue Mopped ?
Und wenn ich mir da noch wie KTM den Luxus einer Entwicklung eines X-Bow leiste, brauch ich mich net wundern, wenn Ebbe in der Kasse ist..
Die goldene Nase hat's eben die letzten paar Jahre gespielt, jetzt sollt ma dann doch auf die Kosten schauen.....hart, aber is halt momentan so.
Für die nächsten paar Jahre werden halt kleinere Semmerl (=Brötchen) gebacken, was solls ?
Wir haben das Gerät, das uns taugt, und ob jetzt alle 2 oder 4 Jahre was Neues erscheint, is doch eigentlich wurscht
tom |
Ich bin (Z)A(h)nwalt, habe keine Harley oder Kuh (habe ich verkauft und die Kati genommen). Aber es ist so: Überkapazitäten bei der Automobilindustrie und bei den Zweiradherstellern, dann jedes Jahr ein neues Mopped entwickeln? Wer kann das finanzieren? Selbst große und kapitalstarke Hersteller (Honda, BMW) lassen sich dabei Zeit.
Gruß
Joachim _________________ Trotz Krise: Lasst Euch nicht unterkriegen, Geld ist nicht alles... |
|
Nach oben |
|
|
|