|
Autor |
Nachricht |
hinkel Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 26.11.2003 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : Di, 1. Jun 2004, 20:31 Titel: |
|
|
Hallo,
Habe eine frage ob sich jemand den Birdgestone BT 45 und der BT010 schon Per
Einzelabnahme haben eintragen lassen??
denn dann hätte ich gerne eine kopie davon wenn es möglich wer!!!!
so ich ja am wocheende beim ersten pässeräubern mit der kati
und immer nach der raschen kurven hatz (passhoch) anhalten und dann brannte,flackerte
immer mein Öl-lämpchen im neutral gang ist das normal den der ölstand war voll
und ok !!!
sobald ich wieder etwas gas gegeben habe war es wieder aus.
und noch etwas seit meinem kundendienst habe ich irgendwie das gefühl das mein motor klackert ????
was er vor dem KD nicht tat!!!
oder hat das was mit der kopfdichtung zu tun worauf mich am lago mehere ansprachen und ich garnicht wusste was die meinten 2 davon gaben ihre ktm wieder her weil ihnen der motor hoch ging !!!
gruß hinkel
|
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Di, 1. Jun 2004, 21:55 Titel: |
|
|
Also klackern aus dem Wecker tönt nach zu wenig Öl, kippe einfach mal einen Deziliter nach und miss den Stand nochmals. Ich gehe beinahe eine Wette ein, dass der Ölstand nicht steigt (bei mir ist es dann jedenfalls so), kippe noch einen rein, schau wieder und wiederhole das Spiel bis das der Pegel steigt. Mit 90% Sicherheit ist dann das klackern weg (ist im übrigen nur die Steuerkette die hydraulisch schlecht gespannt wird bei niedrigem Öldruck).
P.S. Würde mich nebenbei erwähnt nicht wundern wenn Dein Motor danach einiges ruhiger läuft und etwas schneller hochdreht als jetzt....
Ich bin gespannt auf Deine Antwort
Gruss Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Jun 2004, 8:54 Titel: |
|
|
Mir ist auch aufgefallen, das die Standdrehzahl ab etwa 2000m Höhe abfällt. So bei 2400 warens dann gerade noch so 800-900, dann beginnt auch die öllampe im Takt zu Flackern. Denke das geht okay.
Was für ne Inspektion wars denn? Nach der 1000er wird das Ventilspiel etwas grösser gemacht. Dann hört man diue Ventile, wenn man genau hinhört. Kopfdichtung merkste am Kühlwasserstand auf deinem rechten Hosenbein.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
BlackDriver Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 08.04.2004 Beiträge insgesamt: 62
|
Verfasst am : Mi, 2. Jun 2004, 11:34 Titel: |
|
|
Hatte das Problem mit der Öllampe auch. Im Leerlauf flackerte sie auf.
Ölstand war ca. 3 mm über Minimum, also im grünen Bereich.
Nach zufüllen von ca . 1/4 Liter Öl war das Flackern weg.
Ob das Flacken bei einem Ölstand über Minimum ok ist, kann ich
nicht sagen. Ich werde auf jedem Fall öfter in kleinen Mengen
nachfüllen, damit der Ölstand in der oberen Hälfte der
Markierung bleibt.
Gruß
Klaus |
|
Nach oben |
|
panama53  Sponsor Anmeldungsdatum: 13.01.2004 Beiträge insgesamt: 291
|
Verfasst am : Mi, 2. Jun 2004, 15:10 Titel: |
|
|
Das Flackern der Öldruck-Kontrolllampe bei heißem Motor im Stand / Leerlauf habe ich auch. Geht sofort weg, wenn man ein bisschen Gas gibt.
Ölstandskontrolle: ok (soweit man das sehen und sagen kann...)
Ich habe tatsächlich den Eindruck, dass das ein Hinweis auf etwas zu wenig Öl ist. Wenn man was nachfüllt, geht das Flackern weg. Auch scheint der Motor dann ruhiger zu laufen. |
|
Nach oben |
|
hinkel Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 26.11.2003 Beiträge insgesamt: 84
|
Verfasst am : Do, 1. Jul 2004, 12:55 Titel: |
|
|
hallo,
nochmal zum ölstand habe etwas nachgefüllt und schon war es auf meinem stäbchen vielzuviel!!
nun, ich sagte es wer mir aufgefallen das sie klappert und habe nun habe ich das mal genauer untersucht zugehört und es ist immer nur beim starten 2-3 sekunden und nach etwas gasgeben ist es dann wieder weg war auch so als laut öl stand etwas zuviel drin war. ist das normal ????
und habe unter den kupplungsdeckel eine metallplatte gefunden auf der steht
OIL SCREEN ist das vielleicht ein verborgenes schauglas????
gruß hinkel
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 1. Jul 2004, 13:02 Titel: |
|
|
Kein Schauglas, darunter ist ein Ölsieb. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 1. Jul 2004, 13:05 Titel: |
|
|
@hinkel
Zitat: | es ist immer nur beim starten 2-3 sekunden und nach etwas gasgeben ist es dann wieder weg war |
... is ja schon oft diskutiert worden...
... Symbtome sind normal, da erst nach
Start das Öl vom Tank in den Kreislauf
gepumpt wird und es ein paar Sekunden
dauert bis Öldruck aufgebaut is...
= Trockensumpfschmierung
LG
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
saerdna Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.03.2004 Beiträge insgesamt: 120
|
Verfasst am : Do, 1. Jul 2004, 13:12 Titel: |
|
|
Aja sag ich doch,
Leerlaufdrehzahl mal checken. Vielleicht ist die zu gering.
nd |
|
Nach oben |
|
|