|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Sep 2009, 16:15 Titel: Schlechtes Startverhalten mit Pierburg-Pumpe |
|
|
Hi!
Nachdem meine Benzinpumpe jetzt bei 48Mm die Grätsche gemacht hat (übrigens sauber abgenutzt bis zum Ende) hab' ich die seit zwei Jahren bereitliegende Pierburgpumpe eingebaut. Funktioniert auch alles ganz gut soweit, nur:
Kaltstarts sind etwas langwieriger geworden. Meistens läuft der Motor erstmal nur auf einem Zylinder, nach 2-3 Sekunden kommt dann der zweite dazu.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Scheint ja desöfteren vorzukommen...
- Philip |
|
Nach oben |
|
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 10:27 Titel: |
|
|
Gestern abend auf dem Heimweg vollgetankt, heute morgen ein paar Tropfen Benzin neben dem Mopped, die aus dem Ablauf des Luftfilterkastens kamen... offensichtlich macht die Pierburg mehr Druck, und zusammen mit dem statischen Druck des vollen Tanks laufen dann die Vergaser über. :(
Mist. Also doch orgiginale...
- Philip |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 11:13 Titel: |
|
|
interessant.
Kann da noch jem. ähnliches dazu berichten?
Gibts auch pos. Berichte? |
|
Nach oben |
|
Obivan Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge insgesamt: 236 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 60.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 14:20 Titel: |
|
|
Zitat: | offensichtlich macht die Pierburg mehr Druck |
Das kann natürlich gut sein. Ich wollte eigentlich für nächstes Jahr auch noch umrüsten, aber ich wollte die Pierburgempfehlung beherzigen und eine Rücklaufleitung mit einbauen.
Im Grunde ganz einfach, so mein Gedankengang. Einfach am T Stück der beiden Vergaser ein weiteres T einbauen und dann mittels entsprechender Querschnittreduzierung überschüssiges Benzin wieder in die Tanks zurück leiten. Idealer Weise würde sich ein Rückschlagventil anbieten, aber da müsste man eines suchen, welches den entsprechenden "richtigen" Öffnungsdruck hat. _________________
 |
|
Nach oben |
|
|
|