|
Autor |
Nachricht |
World Tube Audio Schlammspringer Anmeldungsdatum: 10.06.2005 Beiträge insgesamt: 121
|
Verfasst am : Fr, 11. Sep 2009, 14:49 Titel: Neuer Schwerpunkt bei KTM |
|
|
soweit ich das mitverfolge arbeitet KTM mit Hochdruck an e Bike Antrieben.
Das ZEM oder ZET und die neuen (tollen) eBikes zeigen wos hin geht. |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Fr, 11. Sep 2009, 17:15 Titel: |
|
|
Hier in Berlin hat der Anton gerade die Vertretung für Quantya eBikes aufgemacht. Bei ihm konnte ich die Enduro und die Sumo schon Probe fahren. Das sind echte Spaßbringer. Sie müssten halt nur etwas mehr Leistung und reichlich mehr Betriebsdauer haben. 30 bis 50 Minuten Einsatzbereitschaft sind mir einfach zu wenig.
Wenn KTM ernsthaft eBikes entwicklet, werde ich bestimmt mal umsatteln. Die eBikes werden nämlich von Wanderen, Reitern und anderen Waldbenutzern akzeptiert. Und das ist hier in Brandenburg ein Riesenvorteil
justmy2cents. |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 11. Sep 2009, 17:36 Titel: |
|
|
Zitat: | Die eBikes werden nämlich von Wanderen, Reitern und anderen Waldbenutzern akzeptiert.
Und das ist hier in Brandenburg ein Riesenvorteil |
Nicht nur bei euch, aber es hat wie alles 2 Seiten
Wenn die gepickten Mounten Biker plötzlich von hinten neben dir herzischen
machst du dir nicht nur um den Dackel sorgen, da erschrickt man, aber richtig . . .
Fairerweise muss ich gestehen, dass ich beim Bund immer versucht habe
ein Fahrrad zu bekommen, das war der einzige Weg um unkompliziert zum
nächsten Versorger zu kommen. Bis die Wachen einem realisierten war man
durch ;-}} _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Sep 2009, 16:43 Titel: |
|
|
Versucht mal, mit nem eBike durch die Sahara zu fahren... Ok, mit nem Dach drüber aus Photovoltaik-Zellen mag´s gehen. Oder mit nem Anhänger oller Ersatzakkus.
Nee, mal im Ernst. Jeder, der mal weiter als 30 Km von Zuhause weg will (z.B. von Nordhessen zum Gardasee oder zum Schwarzen Meer), der kommt wohl in den kommenden Jahr(zehnt)en kaum um einen Benzinfresser drum herum. Für Kurzstrecken, in der City oder mal eben über die Crossstrecke nebenan ist so ´ne eDuro bestimmt ´ne Überlegung wert.
Frank _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Mo, 14. Sep 2009, 18:20 Titel: |
|
|
Ja, das ist allgemein ein Problem bei alternativen Antrieben egal ob Wasserstoff, Strom oder Autogas. Wenns ins ferne Ausland geht ists vorbei. _________________ Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt wird schön wie wir... |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Sep 2009, 20:44 Titel: |
|
|
momentan - je nach fahrweise - zwischen 1- 2 stunden fahrmöglichkeit, dann für ca. 6 stunden laden!!!???
also eine runde und dann ist der tag gelaufen!?
das ist im moment völliger blödsinn. für ein auto mit dem ich zur arbeit fahre und das dann den ganzen tag an die steckdose kann, bis ich zurückfahre, mag das okay sein, aber für ein bike mit dem ich einen tag mein hobby ausüben will - völliger blödsinn.
dann sollte man lieber mountainbike fahren - ist noch viel umweltfreundlicher, ausserdem haben die batterien einen bestimmten ladezyklus und dürfen (je nach aufladungen) nach 1 bis 2 jahren erneuert werden - schweineteuer, null umweltfreundlich.
Bisher also völlig hirnverbrannt, aber mal sehen was noch kommt.
blitz |
|
Nach oben |
|
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 90.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
Verfasst am : Mo, 14. Sep 2009, 21:39 Titel: |
|
|
einverstanden: eine elektrogetriebene reiseenduro wird es so schnell nicht geben. aber als sportenduro find ich 2h fahrzeit nicht schlecht. die meisten endurofahrer in meinem bekanntenkreis laden ja ihr sportgerät eh auf den anhänger und fahren nicht mit der enduro selbst dahin wo es ins gelände geht.
@ blitz: wieso 6h ladezeit? beim qunatya ist von ca. 2h ladezeit die rede. übrigens geben die auf die akkus auch 2 jahre garantie und beziffern die lebensdauer mit 1000 ladezyklen. _________________ when in doubt throttle out |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Mo, 14. Sep 2009, 23:02 Titel: |
|
|
Am letzten Wochenende in Jüterbog war Andreas "Anton" Matthes mit seinem Quantya-Stand dabei. Die Mopeds sind in gut zwei (nicht sechs) Stunden aufgeladen. Das reicht für round about eine Stunde Offroad-Spaß auf der sandigen Endurostrecke.
Das Gewicht der Track, das ist die Offroad-Variante, beträgt 92 kg, Leistung hat sie 12 KW, Drehmoment 38 Nm, Federweg ist 245mm, Sitzhöhe 920 mm. Die solltet ihr bei Gelegenheit mal ausprobieren. Fährt sich locker flockig, wie ein Mountainbike, nur ohne Treten.  |
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 0:59 Titel: |
|
|
Was kostet der Ladestrom? |
|
Nach oben |
|
carliO Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 92.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 7:40 Titel: |
|
|
Abschaetzung Ladestrom:
12kW x 1 h = 12 kWh
Faradischer Wirkungsgrad 70% (geschaetzt) --> 12/0,7= 17,14kWh
Preis pro kWh ca. 0,1€
d.h. einmal aufladen kostet 1,71€
...billiger wie Benzin.
also die Bikes wiegen doch 95kg wenn man nun ein 200kg Bike entwickeln wuerde, dann koennte man da noch einige Akkus mehr verbauen-hat aber wohl noch keiner gemacht...weil die alle keine Eier haben. _________________ gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen
www.950abenteuer.de |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 8:07 Titel: |
|
|
wenn ihr wirklich komplett ökologisch korrekt damit unterwegs sein wollt, dann müsstet ihr echten Ökostrom tanken. (z.B. von www.greenpeace-energy.de).
Da kostet dann die kWh 0,21 Cent. Auch nicht die Welt... Aber da liegt der Rohölpreis ja auch irgendwo. Ich glaub man darf sich nicht drauf verlassen dass die Politik nicht auch auf "Autostrom" irgendwann ne Steuer erhebt... vor allem bei den Schulden die wir Deutschen gerade gemacht haben...
Ich wäre glaub ich mittlerweile eher auf so einen Hybriden scharf als auf eine voll-Elektro-Mopped:
http://www.stealthelectricbikes.com.au/
damit jeden Tag mit 50-70 kmh zur Arbeit...  |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 8:46 Titel: |
|
|
Was wiegen die Akkus und wie aufwändig ist es, sie zu tauschen? Kann man einfach 1-3 Sätze Austauschakkus mitführen für ne ausgiebigere Runde? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 9:28 Titel: |
|
|
Ich denke hier kommen wir wieder zum alten Problem...auch der Autohersteller...wie einigen wir uns auf einen Standard....und nicht jeder kocht sein eigenes Süppchen.
Würden alle Hersteller eine Akkutechnologie beutzen,
dann könnte an den normalen Tanktellen Wechselstationen aufgebaut werden und man würde per Chipkarte einfach, gegen Bezahlung, einen geladenen Akku entnehmen und den leeren Akku zum laden reinstellen.
Klar kann ich auch at home laden, denn ich bekomme ja einen Akku mit dem Neufahrzeug mitgeliefert und auch ein Ladegerät.
Die Neubeschaffung von Wechselakkus würde mit der Gebühr pro Ladung abgedeckt werden.
Das Tankstellennetz ist dicht genug
und die Ladestationen könnten über Solarpanel betrieben werden..zumindest zum Teil.
Nur eine Idee...sicherlich nicht ausgereift und durchkalkuliert, könnte aber funktionieren.
Wenn dann noch die Reichweite pro Ladung auf 350 km steigt....dann würde es interssant werden.
Einfach noch ein bisschen warten bis die Energiedichte der Akkus noch größer wird.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
JanB Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 02.08.2005 Beiträge insgesamt: 1253 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 60.000 km WR400F, KLR650A
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 10:11 Titel: |
|
|
Ich glaube der Energiedichte sind natürliche Grenzen gesetzt. Habe da mal einen Artikel zu gelesen. Leider finde ich den gerade nicht.
Und eine Reichweite von 350km halte ich für ne sehr hohe Forderung. Vielleicht muss da ein Umdenken beginnen.
Die allermeisten Autos fahren 50-80 km am Tag, meist mit nur einer Person besetzt. Also wofür 350km Reichweite?
Da reicht die Reichweite von 100km + Akkuwechsel an der Solar/Windkraft/Atomstrom-Tanke aus.
Aber Spass macht das schon sich das auszumalen, mit so nem Elektroflitzer lautlos dahinzugleiten und ihn abends mit gutem Gewissen an das Hauseigene Solar/Wind/Blockheizkraftwer anzuschliessen... |
|
Nach oben |
|
Marodeur Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 24.09.2007 Beiträge insgesamt: 682 KTM LC4 690 SMC R 2012
|
Verfasst am : Di, 15. Sep 2009, 10:33 Titel: |
|
|
Soundgenerator nicht vergessen. Bin sicher das es noch viele Unfälle mit Elektrofahrzeugen geben wird bei denen Fußgänger einfach losmarschieren weilse nix hören... "Loud batteries save lifes" geht halt nicht...  _________________ Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt wird schön wie wir... |
|
Nach oben |
|
|