forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

950 SM umrüsten auf Enduroreifen 18 u. 21 zoll????
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SM - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
slaiderOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2009
Beiträge insgesamt: 5
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Sep 2009, 20:14    Titel: 950 SM umrüsten auf Enduroreifen 18 u. 21 zoll???? Antworten mit Zitat

sers, bin recht neu hier und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

hab vor mir ne 950 SM zu kaufen, da ich aber ca. 1 mal im jahr ne gröbere tour mache, wäre es besser die reifen/felgen der adventure drauf zu machen. nun wollte ich ma wissen ob das übehaupt möglich is.

danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NobiaushagenOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge insgesamt: 87
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  15.000 km
KTM LC8 SMR 990, 2010
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Sep 2009, 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, ich habe es selber noch nicht ausprobiert, aber da es andersrum (Adventure mit 17 zöller Strassenbereifung) geht, wird es wohl klappen.
Hat aber, glaube ich, hier aus dem Forum noch keiner probiert.
Interessanter Ansatz...

Gruss
Nobi

_________________
Parke nie weiter als du den Schlüssel werfen kannst...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
The KidOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge insgesamt: 941

BeitragVerfasst am : Do, 3. Sep 2009, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Nobiaushagen @ Do, 3. Sep 2009, 21:17 hat folgendes geschrieben:

Hat aber, glaube ich, hier aus dem Forum noch keiner probiert.

Soweit ich mich erinnere haben 2 hier die Räder getauscht, also SM-SE und umgekehrt.
Also einfach mal die "Suche" aktivieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 3. Sep 2009, 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ohne Gabelumbau (Bremsanlage) geht da garnichts Sad

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
slaiderOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2009
Beiträge insgesamt: 5
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Sep 2009, 1:49    Titel: Antworten mit Zitat

danke schonma für die antworten. Smile

Zitat:
Also einfach mal die "Suche" aktivieren.

hab ma die suche gestartet, aber leider nichts gefunden Sad ich finds einfach net Sad Sad

Zitat:
Ohne Gabelumbau (Bremsanlage) geht da garnichts

aber wen ich adv auf sm umbaue muss ich doch an der bremse nicht ändern, oder??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RobOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.07.2003
Beiträge insgesamt: 1576
Alter: 63
KTM 790 R 2020
 →  1.000 km
BMW R 1250 GS

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Sep 2009, 9:11    Titel: Antworten mit Zitat

Das würd' mich auch interessieren, ob sowas geht ... Ne SE / SM als Nachfolgerin für meine - gestorbene - Silberne könnt' ich mir auch noch vorstellen ...

Rob

_________________
Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MarodeurOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.09.2007
Beiträge insgesamt: 682
KTM LC4 690 SMC R 2012

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Sep 2009, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

In einem anderen Forum hab ich für die SM (950 und 990) einen schönen Motorschutz geschehen. Der wäre dann jedenfalls auch sinnvoll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
slaiderOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2009
Beiträge insgesamt: 5
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Sep 2009, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
einen schönen Motorschutz geschehen.

aha, danke für den hinweis, glaub aber das wäre das geringste übell Sad Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 4. Sep 2009, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der ADV wird nur eine 17" Felge eingespeicht. Beim 21" Rad in der SM
muß geprüft werden wieviel Distanz an den Bremsscheiben geht bzw benötigt wird und Distanzbüchsen an der Achse müssen angefertigt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SirkmanOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 08.03.2003
Beiträge insgesamt: 318
KTM LC8 SM 950, 2005
 →  53.000 km
 →  15.000 km
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Sep 2009, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

moin moin,

also die Frage lässt sich leider mit nur mit NEIN beantworten. Nein die Räder der Advi passen nicht in eine SM.
Der Ollo hat es mit einem 19 Zöller im Vorderrad versucht und es sieht erstens total Scheisse aus und der Platz ist schon dafür fast zu gering.

Zufällig habe ich aus genau diesen Gründen mir zur 950 SM noch die SE zugelegt.

Als bessere wäre es eine SE kaufen und dann sich da einen SM_Rädersatz einbauen. Vorderadbremse lässt sich auf Doppelbremse für den Strasseneinsatz umgerüstet werden.

Zur Not kann die Gabel und das Federbein im Federweg gekürzt werden, die SE läge dann auf der Strasse deutlich ruhiger und 200 mm reichen eigentlich fürs Gelände- siehe Advi ohne S.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Sep 2009, 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Die SE auf 200mm FW einzukürzen ist pervers und reicht im Gelände überhaupt nicht, die niedrigste ADV (EFI) hat 210mm und wer ernsthaft Gelände fährt den kost es auf Dauer an.

Grunsätzlich ist aber der Wunsch nach 21/18" sehr Ehrenwert

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
slaiderOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2009
Beiträge insgesamt: 5
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Sep 2009, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm echt schade, hab hir auch noch was von sommer ktm, hab die jungs auch ma gefragt und das war die antwort

Zitat:
KTM TEAM WEST www.ktmteamwest.de


Hallo!

Sorry ich bin spät dran!

Zu diesem Thema gibts folgendes zu sagen.

Bremse vorne:
Die Bremszangen der 950er SM sind für den Geländeeinsatz vollkommen überdimensioniert.
Offroad braucht man die Bremse eigentlich nur anschauen und das Vorderrad steht.
Ist also eher suboptimal.
Hinterrad:

Die Schwinge ist für ein 18" Rad mit Bereifung viel zu kurz.
Das kann also nicht wirklich funktionieren.

Sorry!


hm will des aber net einfach so glauben,
ein ausdrückliches " NEIN das geht nicht" hört man nicht.
ich werde es weiter verfolgen und euch auf dem laufenden halten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
slaiderOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.05.2009
Beiträge insgesamt: 5
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  21.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 8. Sep 2009, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

schaut euch das ma an!!! Wink Wink

Motorrad Details

KTM 950 Adventure

Erstzulassung: 2003
km-Stand: 22700 km

Beschreibung:

KTM Adventure 950 Umbau
Modell: 2003

Ausstattung:
17" Räder mit TÜV
Auspuffanlage und Spezialtank

Preis: 7.990,00 EUR

kaum zu glauben das das ma ne adv war, odder blink



g_G346959.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  16.84 KB
 Angeschaut:  11403 mal

g_G346959.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SirkmanOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 08.03.2003
Beiträge insgesamt: 318
KTM LC8 SM 950, 2005
 →  53.000 km
 →  15.000 km
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 9. Sep 2009, 8:12    Titel: Antworten mit Zitat

moin moin,
das ist ein Umbau von KMS. Der ist extrem. Die Sitzbank steinhart und der Tank hat nur 10 l. Aber sonst genau das Richtige für Dein Projekt.
Stellt sich nur die Frage ob das Teil in Deutschland zulässig ist. Wird sicher ein Schweizer sein, dann kommt noch Zoll oben drauf.


Wollte 2004 auch das Teil kaufen, habe dann aber auf die 950 SM gewartet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WoleOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.09.2008
Beiträge insgesamt: 13

BeitragVerfasst am : So, 4. Okt 2009, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Smile Also dieser Umbau ist 100% nicht von KMS.

Dieser Umbau wurde von KTM Baumandl in Wels (Oberösterreich) gemacht.

_________________
Mfg Wole.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SM - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0638s ][ Queries: 34 (0.0329s) ]