|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
999 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 10.06.2009 Beiträge insgesamt: 8
|
Verfasst am : Fr, 24. Jul 2009, 18:48 Titel: Gabel- und Federbeineinstellung |
|
|
Hallo und guten Tag !
In der neusten 'Enduro' steht (mal wieder), daß die Druckdämpfung vorn wie hinten vollständig geöffnet werden soll, um bestmögliches Ansprechverhalten zu garantieren. In der Betriebsanleitung wird das gänzlich anders beschrieben.
Z.Zt. fahre ich mit meinen 90 kg zufrieden mit der Standarteinstellung auf der Straße - aber wer weiß ob es noch besser geht?
Bevor ich nun umfangreiche Selbstversuche starte - hier nun meine Frage an die Spezialisten: Welchen Angaben sollte man folgen?
Grüße
Arne |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 25. Jul 2009, 1:07 Titel: Re: Gabel- und Federbeineinstellung |
|
|
999 @ Fr, 24. Jul 2009, 18:48 hat folgendes geschrieben: | Hallo und guten Tag !
In der neusten 'Enduro' steht (mal wieder), | Zitat: | Welchen Angaben sollte man folgen?
|
Du hast die Antwort bereits gegeben _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Sa, 25. Jul 2009, 8:41 Titel: |
|
|
Enduro? Sind das nicht die, die alles aufmachen und sich dann wundern, daß die Fuhre komisch fährt? _________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 25. Jul 2009, 9:45 Titel: |
|
|
Das kommt drauf an, wie und auf welchem Untergrund du fahren willst. Auf Strasse ist gar keine Daempfung sicherlich nicht zu empfehlen und im Gelaende macht es einen Unterschied, ob du wellige harte Piste faehrst, oder Tiefsand bzw. Schlamm. Ein bischen im net suchen und dann ausprobieren, da wirst du nicht drum herum kommen.
Markus |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Sa, 25. Jul 2009, 10:21 Titel: Re: Gabel- und Federbeineinstellung |
|
|
999 @ Fr, 24. Jul 2009, 18:48 hat folgendes geschrieben: |
Z.Zt. fahre ich mit meinen 90 kg zufrieden mit der Standarteinstellung auf der Straße |
ich fahre z.B. die Sporteinstellung auf der Straße. Das muss aber jeder selbst wissen oder erfahren.  _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 25. Jul 2009, 12:04 Titel: |
|
|
Ich habe den gesamten Artikel durchgelesen, im Verhältnis zum Werbe-
batzen, gewinnt die LC8 haushoch.
Ausser der Bauer'schen Marotte zum Lenkereinschlag und zum Federbein
ist da eigentlich nichts zu bemängeln.
Das mit dem zu dünnen Gel-Stattel kennen wir seit 2005, dass sie etwas
höhere Drehzahlen braucht, ist wohl konstruktions bedingt, und dass die
GS die bessere Sänfte ist wohl auch bekannt, gell ADVI.
Unverständlich ist für mich, weshalb die nicht akzeptieren, dass ein 21"
Vorderrad einfach besser führt und weshalb sie glauben mehr von Fahr-
werken zu verstehen als die Spezialisten von WhitePower.
Wenigsten sind die Sprüche von wegen Nachteilen in Trial-Artigen Passagen
nicht mehr drin . . .
Und, dass die GS einfach aufgrund ihrer Rad Dimensionen in den engen
Kurven gewinnen müsste, steht auch nirgends . . .
Aber insgesamt, ein neutraler Beitrag, aus dem Hause Bauer _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|
|