forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Windschild - neuer Ansatz - kleiner machen ohne kuerzen
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
YAHAOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.04.2009
Beiträge insgesamt: 14
KTM LC8 SE 950, 2007
KTM LC8 Adv 990, 2007
Africa Twin 750
BMW F 800 GS

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jul 2009, 15:44    Titel: Windschild - neuer Ansatz - kleiner machen ohne kuerzen Antworten mit Zitat

Ich plane mir wieder eine ADV zuzulegen. Bin 1.82m
Die 2007er bin ich meiste zeit ueber ohne Scheibe gefahren und wenn's kalt war mit der haesslichen Touringscheibe.

Originalscheibe:
- Verwirbelungen die Nackenverpannungen bis hin zu Kopfschmerzen
und Ohrensausen verusachen.
- Bescheidene Belueftung
+ Windschutz
+ Optik

Touringscheibe:
- keine Luft zum Atmen (leider keine Unterlueftung)
- leichte Wirbel im oberen Helmbereich
- weniger Sicht auf's Vorderrad
- Optik
+ weniger Verwirbelungen
+ guter Windschutz

Keine Scheibe:
- bei hohem Tempo zu hoher Windruck + Lautstaerke
- Optik
+ genung Luft zum atmen ;-)

Nach ueber 10 Mopeds habe ich die beste Erfahrung mit Scheiben gemacht
die etwas oberhalb der Nippelhoehe endeten und nicht zu steil waren.
Bei den steilen waren nur die mit guter Unterlueftung passabel.
Das Optimum fuer alle wird ein Mopedhersteller nie anbieten koennen da Menschen nunmal unterschiedlich gross sind. Selbst bei gleicher Koerpergroesse kann die Oberkoerperlaenge noch schwanken. Vom Konzept her finde ich die Scheibe der aktuellen Suzuki Bandit 1250s noch am besten. Und in diese richtung wuerde ich auch gerne mit der Efi gehen.

Hat das jemand von euch schon probiert? Hats's geklappt?
Habt ihr eine bessere Idee zu technischen durchfuuhrung?
Will jemand seine original Scheibe loswerden?

Ich werde wohl mehr als nur ein Muster brauchen. Wuerde gerne noch unterlueftung mit einbringen..



[/list]



ScheibeUmbau.png
 Beschreibung:
So stelle ich mir den Umbau vor
 Dateigröße:  505.44 KB
 Angeschaut:  1067 mal

ScheibeUmbau.png



BanditScheibe+.jpg
 Beschreibung:
Das Vorbild

Download
 Dateiname:  BanditScheibe+.jpg
 Dateigröße:  81.14 KB
 Heruntergeladen:  1256 mal

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jul 2009, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab mir eine Doppelscheibe gebaut,
nach Vorbild von Hanne990,
aber die untere gekürzt für Endurofahrerei

hier findet sich was:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=12653&po ....... der=asc&start=30

und hier:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=13078&po ....... rder=asc&start=0

ich bins zufrieden

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BinifadaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.06.2006
Beiträge insgesamt: 1054
KTM LC8 Adv 990 S, 2007
 →  55.000 km
KTM EXC 530

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jul 2009, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

@YAHA

Das was Du da vorhast wird nicht funktionieren. Zumindest nicht lange!
Das Windschild ist aus Polycarbonat und um es zu biegen muß man
es erwärmen. Dadurch wird das Zeug spröde und kann später brechen.
Außerdem erfordert das Anwärmen ein "feines Händchen" - gibst du zuviel Wärme,
dann wird die Stelle blind. Die Stöße würde ich eher kleben als schweißen.

Schau dir das Bild an. Ich habe das Schild um 10 cm gekürzt. Orginalkontur
nach unten übertragen (Filzstift). Links und rechts des Anrisses mit Tape
abkleben (damit nix verkrazt) und dann z.B. mit der Stichsäge die neue Kontur schneiden.
Anschließend Kanten brechen - fertig.



P2220264.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  365.3 KB
 Angeschaut:  1109 mal

P2220264.JPG



_________________
Pay Peanuts, get Monkeys
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
franky01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.07.2006
Beiträge insgesamt: 8405
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  33.000 km
KTM LC8 SE 950, 2007
NSU Supermax Bj.1960
Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jul 2009, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

@binifada
das ist ja ähnlich wie meine !
Ist mir zu MET gar nicht aufgefallen bei Dir !

Wir haben gedremelt, aber auch sicherheitshalber abgeklebt. Stichsäge haben wir überlegt, aber dann doch lieber den Dremel genommen.
Und Kanten verschliffen natürlich.

_________________
"Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jul 2009, 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

meine scheibe wird auch gerade verändert und ich mußte feststellen
das einsägen und mit wärme verformen nich klappt .
wenn das material warm ist hat man(n) nicht hände genug die gesamte form gleichmäßig zu biegen . hab mir eine form gebaut und werde die originalscheibe abschneiden und die forn anplasten genau wie den lampensatz vom KTM- Bastler .

Gruß Uwe

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jul 2009, 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

@YAHA
ich hatte eine ganz ähnliche Idee, ich wollte jedoch nur an der unteren roten Linie Deiner Zeichnung einschneiden, erwärmen und dann die Scheibe steiler stellen. Also genau in die andere Richtung. Gibt ordentlich Platz für Navi.

Folgende Probleme ergeben sich.
-Das Mittelstück der Scheibe ist leicht gewölbt, kann also nicht einfach geknickt werden.
-Womit die entstehenden Lücken schließen?
-Die Scheibe ist aus Makalon, steht zumindesten drauf. Makalon kann lt. Auskunft eines Verkleidungsdoktors (der nennt sich wirklich so) nicht geschweißt werden. Vom kleben rät er ab wg. der Vibrationen und des Winddrucks werden sich fast zwangsläufig Risse bilden.
-Blind wird die Scheibe warscheinlich auch, wobei mir das egal ist, wird eh gelackt.

Ich hatte jetzt die Idee dünne Alubleche aufzunieten und damit die Lücken zu schließen und vor allem wieder Stabilität reinzubringen. Hab mich aber noch nicht rangetraut, weil die Scheibe dann ja Schrott ist, und wenn es nichts wird habe ich teuren Müll produziert.
Melde mal, wenn Du eine Lösung findest.

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jul 2009, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ich hatte eine ganz ähnliche Idee, ich wollte jedoch nur an der unteren roten Linie Deiner Zeichnung einschneiden, erwärmen und dann die Scheibe steiler stellen. Also genau in die andere Richtung. Gibt ordentlich Platz für Navi.

Folgende Probleme ergeben sich.
-Das Mittelstück der Scheibe ist leicht gewölbt, kann also nicht einfach geknickt werden.


ganau das war mein plan hat leider nicht gefunzt . Mad
die lücken ,sind nicht das problem,die bekommt man mit EP- Harz und fieberglasmatte zu .

_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Mi, 1. Jul 2009, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

@Welder
Ist ja lustig. Very Happy ..............Das mit der Idee, nicht, das es nicht gefunzt hat.

War jetzt das Hauptproblem das fixieren nach der Erwärmung?
Oder woran liegt es.
Ich bin der Meinung, das die Optik mit fast senkrechter Scheibe ab kurz über dem Scheinwerfer auch richtig Rallymäßig kommt. wub Ich habe mir bereits ein Pappmodell gebastelt, ich finde es richtig schick.
Dazu wollte ich eigentlich noch leicht verlängern und verbreitern, ähnlich wie beim Italo Windschild.
Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit Laminierarbeiten mit Harz und so. wacko

Wie hast Du die Form gemacht? Gips oder so??

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Do, 2. Jul 2009, 9:13    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
War jetzt das Hauptproblem das fixieren nach der Erwärmung?
Oder woran liegt es.


die wölbung ist das problem die macht was sie will wenn sie einmal warm ist . man könnte ja einfach drüber spachteln ist aber keine gute lösung außerdem sieht's innen dann immernoch scheixx aus .
die form hab ich mir aus knetbarem kunststoff aus dem künstlerbedarf
auf die misratene scheibe geformt jetzt muss ich nur noch etwas spachteln und fertig dann sprühe ich trennmittel drauf und nehme die eigentliche negativform ab. so hab ich mir's jedenfalls vorgestellt Very Happy

dann bekomme ich das 278 + eigenbau roadbook vorn rein ohne mein cokpit
zu zerstören. Wink



Front.jpg
 Beschreibung:
so soll es aussehen
 Dateigröße:  35.82 KB
 Angeschaut:  1058 mal

Front.jpg



_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 52
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Do, 2. Jul 2009, 9:24    Titel: Antworten mit Zitat

... habe an meiner nach Biegeversuchen und nach kürzen der Selbigen dann einen Spoiler (org. KTM Super Duke Wink ) verbaut, bin ganz zufrieden mit der Lösung

siehe Bild

sorry für die schlechte Bild-Qualität (war ein billig Handy)



spoilerbau_0726 (1).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  28.76 KB
 Angeschaut:  11615 mal

spoilerbau_0726 (1).JPG



_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RuettelOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2003
Beiträge insgesamt: 1685
Wohnort: Nordthüringen
Alter: 52
LC8 950 / Husqvarna TC338

BeitragVerfasst am : Do, 2. Jul 2009, 9:24    Titel: Antworten mit Zitat

und noch eins


spoilerbau_0726 (2).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  40.32 KB
 Angeschaut:  11614 mal

spoilerbau_0726 (2).JPG



_________________
... man könnte sich den ganzen Tag drüber aufregen ,
muss man aber nicht Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 4. Jul 2009, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

wichtig finde ich das nach dem Schneiden ein Kantenschutz drüber kommt um eine Aufschag zu mindern - denke da an Sonjas Hals beim Letzten Grimme - die Orginal Scheibe ist ja auch am Rand dicker ....


IMG_5544.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  532.72 KB
 Angeschaut:  1056 mal

IMG_5544.JPG



_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Do, 28. Jan 2010, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

so neuer Versuch mal sehn was dabei rauskommt blink


DSCF1129.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  240.44 KB
 Angeschaut:  1023 mal

DSCF1129.jpg



_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Fr, 29. Jan 2010, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

So die form ist ab Smile morgen fülle ich das ganze mit gips um ein positiv zu bekommen was dann ausgespachtelt wird.
warum ich das gemacht hab?
weil die scheibe ab der cockpitlinie weiter nach vorn soll wie auf dem bild weiter oben eingezeichnetist.



DSCF1133.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  122.87 KB
 Angeschaut:  1030 mal

DSCF1133.jpg



_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Sa, 30. Jan 2010, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

so die Gipsform ist fertig nach dem trocknen wird gespachtelt und geschliffen Smile

im übrigen bin ich für jede Anregung dankbar Wink



DSCF1135.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  156.9 KB
 Angeschaut:  1053 mal

DSCF1135.jpg



_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0537s ][ Queries: 45 (0.0059s) ]