|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
hagenp Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge insgesamt: 164 Husky 701 Enduro → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Jul 2012, 9:41 Titel: Kettenradträger 950, 990 |
|
|
moin zusammen,
ist der ketternradträger der @ seit 2003 bis 2011 gleichgeblieben?
Danke |
|
Nach oben |
|
rabsi Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2010 Beiträge insgesamt: 203 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 63.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Jul 2012, 10:01 Titel: Re: Kettenradträger 950, 990 |
|
|
hagenp @ Fr, 6. Jul 2012, 9:41 hat folgendes geschrieben: | moin zusammen,
ist der ketternradträger der @ seit 2003 bis 2011 gleichgeblieben?
Danke |
ja, is der selbe geblieben. willst dir leicht meine räder (http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=25082) kaufen?  _________________ ------------------hauptsach, obn bleibn---------------------------- |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Jul 2012, 10:22 Titel: Re: Kettenradträger 950, 990 |
|
|
hagenp @ Fr, 6. Jul 2012, 9:41 hat folgendes geschrieben: | moin zusammen,
ist der ketternradträger der @ seit 2003 bis 2011 gleichgeblieben?
Danke |
NÖÖÖ!
Es gibt mindestens drei Ausführungen:
60010050044
6011005004491
6011005004433
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
rabsi Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 19.03.2010 Beiträge insgesamt: 203 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 63.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Jul 2012, 10:46 Titel: |
|
|
uups, das hab ich echt übersehen, sorry für meine falsch-auskunft!
@BRB: weisst du, worin sich die (ausser in der farbe) noch unterscheiden? passen tun sie ja wohl alle überall, oder? _________________ ------------------hauptsach, obn bleibn---------------------------- |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Jul 2012, 11:05 Titel: |
|
|
rabsi @ Fr, 6. Jul 2012, 10:46 hat folgendes geschrieben: | uups, das hab ich echt übersehen, sorry für meine falsch-auskunft!
@BRB: weisst du, worin sich die (ausser in der farbe) noch unterscheiden? passen tun sie ja wohl alle überall, oder? |
Jo man,
passen tun die alle.
Bis 2005 wurde ein doppelreihiges Kugellager analog dem der LC4-Modelle verbaut, ab 2006 zwei einreihige. Dann ist ab 2006 auch die Buchse anders. Und ab irgendwann gibts das Teil auch in schwarz.
Eine andere Position des Kettenrades gibts im Gegensatz zur LC4 bei den verschiedenen LC8-Modelljahren nicht.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
hagenp Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 06.05.2009 Beiträge insgesamt: 164 Husky 701 Enduro → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Jul 2012, 12:04 Titel: |
|
|
@rabsi
2.Radsatz hab ich, ich überleg mir dazu nen Kettenradträger mit nem 45er Kettenblatt zu besorgen. Hab irgendwo im Forum gelesen daß das drehen der Steckachse bzw. der Aludistanz ca. 3 Zähne ausmacht. Ergo könnte sich das jeweilige Kettenspannen in grenzen halten.
In der Bucht ist ein gebrauchter kettenradträger von ner 2003er, war mir halt nicht sicher ob der an meiner 2011er passt |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Jul 2012, 14:44 Titel: |
|
|
Hallo,
man muss zwar die Achse drehen, ums Neueinstellen kommt man allerdings nicht herum. Hab mich deshalb für 42 Zähne für beide Kettenblätter entschieden.
Gruss
Michael c. |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Jul 2012, 15:07 Titel: |
|
|
Michael c. @ Fr, 6. Jul 2012, 14:44 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
man muss zwar die Achse drehen, ums Neueinstellen kommt man allerdings nicht herum. Hab mich deshalb für 42 Zähne für beide Kettenblätter entschieden.
Gruss
Michael c. |
Wozu brauchst Du dann zwei Kettenräder ?
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
yenzee Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.05.2006 Beiträge insgesamt: 1561 Yamaha XTZ660 Tenere → 33.000 km Yamaha Tenere 700 → 1.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Jul 2012, 15:57 Titel: |
|
|
Hi,
ich hab genauso gedacht und bin sehr zufrieden mit der 2-Kettenradträger-Lösung, da mir 16-45 auf der Straße einfach zu kurz ist.
Das Drehen der Steckachse spart zwar nicht das Spannen, aber wenn man sich einmal gemerkt hat, wieviel Umdrehungen man raus bzw. reindrehen muss, gehts echt schnell. Klar, abschließender Test der Kettenspannung versteht sich von selbst...
Nebeneffekt: Die Kettenspannerschrauben bleiben immer schön in Bewegung
Man muss bloss beachten beim Kettenkauf ne 118er Kette zu nehmen, den die oftmals vorgeschlagene Kettenverlängerung auf 122 Glieder bei 16-45 passt bei 16-42 nicht mehr wirklich...
Gruß
Jens _________________ 2020 - back to Tenere  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Fr, 6. Jul 2012, 16:29 Titel: |
|
|
yenzee @ Fr, 6. Jul 2012, 15:57 hat folgendes geschrieben: | ...Man muss bloss beachten beim Kettenkauf ne 118er Kette zu nehmen, den die oftmals vorgeschlagene Kettenverlängerung auf 122 Glieder bei 16-45 passt bei 16-42 nicht mehr wirklich...
Gruß
Jens |
120 geht nur noch mit 16/45.
Guckst Du!
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
|
|