forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Was schwimmt da in meinem Kühlwasser?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
motophilOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.06.2005
Beiträge insgesamt: 277
KTM 1190 Adv R, 2016
 →  50.000 km
Husqvarna 701 Supermoto, 2017
 →  13.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Jun 2009, 14:51    Titel: Was schwimmt da in meinem Kühlwasser? Antworten mit Zitat

Weiß jemand was da bei mir im Kühlwasser schwimmt? Das Zeug ist grau und weich wie eine ganz weiche Knetmasse.

Es schwammen ein paar Brocken im Ausgleichsbehälter, und innen am Kühlerdeckel war auch was davon.

Ich weiß nur was es nicht ist: Das Problem mit dem schleifenden Wasserpumpenrotor. Das hat mein Händler schon überprüft...

- Philip



IMG_0593.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  145.58 KB
 Angeschaut:  526 mal

IMG_0593.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
desmoOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge insgesamt: 107
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Jun 2009, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

ich würde mal auf Dichtmasse tippen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Jun 2009, 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

desmo @ Sa, 27. Jun 2009, 15:12 hat folgendes geschrieben:
ich würde mal auf Dichtmasse tippen.

Der Kandidat erhält 100 Punkte
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 27. Jun 2009, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Lack. Das Motorgehäuse ist lackiert. Auch teilweise die Kühlwasserkanäle. Und der Lack wird mit der Zeit "abgeschliffen".

Lösung für 30-50tkm: Kühlwasser raus, Schlauch am Kühler abstecken, Gartenschlauch drauf, alles gut durchspülen.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
LasseOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.01.2007
Beiträge insgesamt: 445

BeitragVerfasst am : Mo, 6. Jul 2009, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Habe auch heute bemerkt, dass ich diese kleinen grauen Flocken im Ausgleichsbehälter habe.

Ansonsten sind aber alle Funktionen des Mopeds im Normbereich und die Kühlmassermenge verhält sich auch physiologisch. Besteht akuter Handlungsbedarf oder kann man es auch einfach dabei belassen und den Freundlichen beim nächsten Service (ist in 2,5 TKM so weit) in Kenntnis setzen ?

Danke, Lasse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PiccoOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.03.2009
Beiträge insgesamt: 24
KTM LC8 Adv 950, 2004
BMW C1 Bj.2000

BeitragVerfasst am : Do, 29. Jul 2010, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Moin, Moin,

ich will diesen alten Fred mal wieder beleben, weil ich gestern bei meiner (gebrauchte 2004er) son ähnliches Zeugs in meinem Kühlerdeckel gefunden hab.

Seit einigen Wochen hab ich ganz geringen Kühlwasserverlust und die WAPU im Verdacht. Gestern den Deckel vom Kühler mal geöffnet und die klebrige Sauerei entdeckt. Das Kühlsystem hatte ich vor einem Jahr (15000km) komplett durchgespült, weil ich im Ausgleichsbehälter so graue Griesel gefunden hatte. Da sah der Kühlerdeckel noch nicht so aus. Das wär mir aufgefallen.

Jetzt meine Theorie: das Zeugs fühlt sich schmierig an, wie Fett und lässt sich auch mit heißem Wasser nur unvollständig ausspülen. Hab dann den Kühlerdeckel zerlegt und mit Bremsenreiniger gesäubert. Meine Vermutung: Das ist Silikonfett, das zum abdichten der WAPU-Welle benutzt wird, vermischt mit Aluabrieb. Der Abrieb hat die Dichtungen / Welle aufgerieben und das Fett wird mit dem Kühlwasser ausgeschwemmt.

Was meint Ihr dazu.

_________________
Mit freundlichem Wheelie

Picco


Theorie ist, wenn''s gehen müßt und nix funktioniert; Praxis ist, wenn''s geht und keiner weiß warum. wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0427s ][ Queries: 29 (0.0203s) ]