forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Reifendruck - Warum Bei KTM so niedrig???

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SM - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
CoonieOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 33
KTM LC8 SM 950, 2007
 →  6.000 km
KTM SD1290R
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Jun 2009, 9:04    Titel: Reifendruck - Warum Bei KTM so niedrig??? Antworten mit Zitat

Habe in meinem Tourensportreifen-Thread oft von Pendelneigung einiger Tourensportreifen gehört und rausgelesen, dass die meisten die von KTM in der Betriebsanleitung empfohlenen Drücke von 2,3/2,5 fahren.

Alle meine bisherigen Bikes, auch die leichteren, fuhren die Reifen mit 2,5/2,9 bar. Warum sollte das bei einer KTM anders sein, das verstehe ich nicht. Weniger Druck beim driften auf der Cartbahn - OK - aber im normalen Straßenbetrieb?
Das würde dann auch die Pendelneigung erklären, bei zuwenig Reifendruck dürfte diese höher ausfallen.

Hat jemand eine Idee?

_________________
Artenvielfalt ist Lebensqualität! Mr. Green
LG
Coonie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8-XandlOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge insgesamt: 7
KTM LC8 SM 950, 2007
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Jun 2009, 9:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe die empfohlenen Reifendrücke im Handbuch als Einstellwert für Leute die sich nicht auskennen und einen Wert benötigen.

Ich wähle den Reifendruck je nach Bedarf.
In den Alpen bei vielen Kurven, wenig Highspeed, wenig Nutzlast wähle ich eher einen Luftdruck von 2,0bar vorne und hinten
Bei Autobahnfahrten geb ich schon mal 2,4 vorne und 2,8 hinten rein.
Bei normalen Cruisen mit Gepäck 2,1 vorne und 2,4 hinten.

Ich finde aber 2,5 vorne und 2,9 hinten sehr heftig. Da gibts bei einem Rutscher kaum noch Chancen die Maschine wieder abzufangen.
Ich fahre generell einen niedrigeren Druck um die Auflagefläche der Reifen zu erhöhen und somit mehr Grip zu erzeugen. Auch der Gripgrenzbereich wird dadurch vergrößert und verhindert einen plötzlichen Gripverlust. Nachteil von dem ganzen ist, daß der Reifenverschleiss größer wird. Aber den Preis zahl ich gerne wenn ich dafür nicht die Maschine in den Acker setze.

Nehmt die Werte im Handbuch bitte nicht zu ernst. Sondern analysiert euer Fahrverhalten und passt eure Reifenwahl und Reifendruck daran an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
CoonieOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.04.2009
Beiträge insgesamt: 33
KTM LC8 SM 950, 2007
 →  6.000 km
KTM SD1290R
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 24. Jun 2009, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

2,5/2,9 waren aber die von Reifenhersteller empfohlenen Reifendrücke, und das bei allen meinen Bikes (Estrella, ER-5, FZ-1000, R1200R). Da muss es doch einen Grund für den Unterschied geben, die ER-5 war z.B. vom Gewicht vergleichbar mit der SM.
_________________
Artenvielfalt ist Lebensqualität! Mr. Green
LG
Coonie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Do, 25. Jun 2009, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Weil die Nudler mit Estrella, ER-5 und dem Dreck eh net gscheit Gas geben und nur wieder raunzen würden, wenn der Reifen net 25.000 Kilometer hält und weil FZ-1000, R1200R nur auf der Autobahn 250 km/h brennen und auch nur wieder raunzen würden. nicken

Tuttelbären fahren übrigens noch höhere Drücke - weil sie so blad sind

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LC8-XandlOffline
Fahrschüler
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge insgesamt: 7
KTM LC8 SM 950, 2007
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jun 2009, 7:37    Titel: Antworten mit Zitat

kantnschleifer @ Do, 25. Jun 2009, 19:55 hat folgendes geschrieben:
Weil die Nudler mit Estrella, ER-5 und dem Dreck eh net gscheit Gas geben und nur wieder raunzen würden, wenn der Reifen net 25.000 Kilometer hält und weil FZ-1000, R1200R nur auf der Autobahn 250 km/h brennen und auch nur wieder raunzen würden. nicken

Tuttelbären fahren übrigens noch höhere Drücke - weil sie so blad sind


Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
seven-kOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.08.2007
Beiträge insgesamt: 36
KTM LC8 SM 950, 2007
 →  59.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jun 2009, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Außerdem ist 2,4/2,4 der empfohlene Druck bei den Sync im Handbuch als auch bei den MPR2 bei Michelin, zumindest bei Solofahrt. Und das kalt gemessen. 2,4/2,6 bei Volllast oder mit Sozius. Beim Sync hat das auch funktioniert, äußerst stabil bei Geschwindigkeiten, aber rutschig in den Kehren. Aber beim z.B. MPR2 funzt das eben nicht. Aber genau aus dem Grund hat er ja auch keine Freigabe für die SM, eben wegen der Pendelneigung. Und wenn man da zu nervös wird wird es einfach schlimmer.

Aber warum man bei den Gigsern nen höheren Luftdruck empfiehlt kann ich Dir auch nicht sagen. Bei der RC8 sind es auch empfohlene 2,5/2,5 ist nun auch nicht viel mehr.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
dorfkindOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 23.04.2009
Beiträge insgesamt: 2
KTM LC8 SM 990, 2009
 →  14.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 29. Jun 2009, 22:09    Titel: Du Must flexibel sein Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,
ich fahre auf den Landstraßen mit 2,2/2,4 mit dem SYNK,.. aber wenn es dann mal mehr wie 100Km Z.Z auf der Bahn sein müssen, dann gibt es auch die Handbuchwerte für 2 Personenbetrieb. Sonst werden die Reifen zu warm und er Verschleiß zu extrem. Mit der Einstellung bin ich mit einem Satz SYNK 5000Km gekommen. :mrgreen: :mrgreen:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Power-ValveOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.12.2004
Beiträge insgesamt: 66
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  46.000 km
Husqvarna 701 Enduro 2018
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Jul 2009, 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

nur meine 0.01%...

gerade die Japaner gehen mit ihren empfohlenen Reifendruecken gerne auf Nummer sicher. Egal ob der Fahrer mit 300 km/h ueber die Autobahn braet, mit voller Zuladung unterwegs ist und ne Sozia im XXL Format drauf hat, die Reifen duerfen nicht ueberhitzen oder in der Flanke einknicken.
Daher kommt diese 2,5/2,9 bar Story.

Auf Rennstrecken dagegen empfiehlt z.b. Metzeler 2.2 vo und 2.0 hi. (+- 0.1). Dadurch erwaermt sich der Reifen schneller (entsprechende Fahrweise vorausgesetzt) und hat im warmen Zustand (ab 50 Grad) dann passenden Luftdruck. Danach justiert man nur noch je nach Tragbild und Fahrverhalten.

Die Wahrheit fuer die Strasse liegt irgendwo in der Mitte, soviel Waerme wie auf der Rennstrecke bekommt ihr nicht in den Reifen...
Probieren geht ueber studieren und wie viele herausgefunden haben, liegt man mit 2,2-2,5 ganz gut.

Im uebrigen ist der Verschleiss bei sehr hohem Druck eher hoeher als bei niedrigem. Der Reifen hat mehr Schlupf und ne geringere Aufstandsflaeche.

Gruss Uwe

_________________
... das Leben ist zu kurz fuer langweilige Motorraeder... LC8 Power von Udo Sommer. Kurbelwelle und Kolben aus der SuperDuke, Koepfe ueberarbeitet und alles auf dem Pruefstand abgeschmeckt. Lecker!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MÜTZEOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2007
Beiträge insgesamt: 1421
BMW S 1000 XR 2018
 →  15.000 km
Suzuki B King
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : So, 5. Jul 2009, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Also wenn es warm ist(20°C und mehr) bin ich jetzt wieder mit dem Luftdruck hochgegangen.Fahre jetzt 2,4 vorne und 2,6 hinten.Dann ergibt sich bei mir ein schönes gleichmäßiges abriebbild(ich hoffe ihr wißt wie ich das meine wacko )Wenn ich niedere Luftdrücke fahre hängt der Hinterreifen und der Vorderreifen an den Flanken in Fetzen blink Und die Reifen fangen an zu schmieren beim gasgeben aus der Kurve.Die werden einfach zu heiß.Gut die Adventure ist etwas schwerer als die SM aber ob das soviel ausmacht unsure
_________________
1190 Adventure T , BMW S1000XR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> SM - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0361s ][ Queries: 31 (0.0130s) ]