forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gewindeeinsaetze

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jun 2009, 15:01    Titel: Gewindeeinsaetze Antworten mit Zitat

Moin,
nachdem mein Moped nun langsam in die Jahre kommt und ich auch erst seit kurzem einen kleinen Drehmomentschluessel hab, sind mittlerweile ein paar Alugewinde hin oder werden es bald sein.
Frage: Was fuer Gewindeeinsaetze empfielt ihr. Handelt sich um M4-M6.

Gruss aus Warschau
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jun 2009, 15:17    Titel: Re: Gewindeeinsaetze Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Sa, 13. Jun 2009, 15:01 hat folgendes geschrieben:
Moin,
nachdem mein Moped nun langsam in die Jahre kommt und ich auch erst seit kurzem einen kleinen Drehmomentschluessel hab, sind mittlerweile ein paar Alugewinde hin oder werden es bald sein.
Frage: Was fuer Gewindeeinsaetze empfielt ihr. Handelt sich um M4-M6.

Hallo Markus,
ein Time-Sert tut an meiner Ölablassschraube gute Dienste.

_________________
better a rainy day in the hills than a sunny in the office...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jun 2009, 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Yepp, und nichts anderes. Die Gewindespiralen sind für viele Verschraubungen weniger geeignet, insbesondere wenn diese häufiger genutzt werde. Laut einem Kollegen unserer technischen Beratung hat eine Time-Sert-Buchse eine bis zu 370% Festigkeit im Vergleich zu einem Gewinden im Grundmaterial.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
WelderOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge insgesamt: 873
KTM LC8 Adv 990 S, 2006

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jun 2009, 17:02    Titel: Antworten mit Zitat

jepp
_________________
Wir können nicht glücklich werden, wenn wir unsere Illusionen der Wirklichkeit vorziehen. Wink
http://www.pirateracing.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jun 2009, 17:40    Titel: Antworten mit Zitat

Lässt sich sowas auch unterwegs verwenden oder ist dafür unbedingt eine Werkbank zu benutzen?

Macht ja einen recht kleinen Eidruck, könnte also noch in die Werkzeugtasche passen...

Oder liege ich damit völlig daneben?

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jun 2009, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, scheint ja allgemein gut anzukommen, das Zeug. Dann werde ich das auch mal probieren.

Vielen Dank fuer den Tip, Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ZehlausOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.08.2004
Beiträge insgesamt: 3559

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jun 2009, 20:53    Titel: Antworten mit Zitat

Placebo @ Sa, 13. Jun 2009, 17:40 hat folgendes geschrieben:
Lässt sich sowas auch unterwegs verwenden oder ist dafür unbedingt eine Werkbank zu benutzen?

Macht ja einen recht kleinen Eidruck, könnte also noch in die Werkzeugtasche passen...

Oder liege ich damit völlig daneben?


Im "Normalfall" ist der Satz in einem speziellem Blechkasten untergebracht, kannst Du aber klein z.B. in eine KTM-Bordwerkzeugtasche mit dieser weichen Schaumfolie (keine Ahnung wie das Zeug richtig heisst) zusammen mit einer Gewindeknarre verpacken. Öl hat man ja eh an Bord, Du speziell hast ja immer Ballistol dabei Mr. Green .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jun 2009, 21:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Mitnehmen kann man grundsätzlich alles, aber welche lebenswichtigen Gewinde müssen unterwegs zwingend repariert werden Question

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BRB(Blöder Rübenbauer)Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge insgesamt: 5530
Wohnort: Brandenburg
HQV701ADV
 →  3.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 13. Jun 2009, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

Stealth,
Du bringst es wiedermal auf den Punkt !
Gruß-BRB

_________________
Lieber arm dran als Arm ab!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 14. Jun 2009, 9:04    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, Zehlaus! Smile

BRB, Stealth, es muss nicht immer einen selber treffen Wink Ansonten sehe ich es wie Metallknete, Panzertape und Kabelbinder. Dinge, die mitzunehmen sich immer dann lohnt, wenn man es eher nicht erwartet hätte...

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : So, 14. Jun 2009, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

Helicoil ist die Mutter aller Gewindeeinsätze, die oben angesprochenen Time-Sert Einsätze funktionieren allerdings auch einwandfrei.

hier mit Video-Anleitung, wers braucht... Mr. Green
http://www.boellhoff.de/de/de/verbindungselemente/ ....... technik/helicoil.php
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
balu112Offline
Tremalzobezwinger
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.02.2009
Beiträge insgesamt: 190
Wohnort: Lörzweiler
Alter: 52
KTM LC8 Adv 990, 2008

BeitragVerfasst am : So, 14. Jun 2009, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

HeliCoil ist noch dazu frei verkäuflich ( Polo, HG, Louis, etc. ) um nur mal so die gängigen Händler zu nennen. Natürlich auch in einem gut sortierten Baufachhandel, wie etwa Bauhaus etc. zu haben.

Während TimeSert nur über einige Großkundenzulieferer zu beziehen ist wo nicht unbedingt jeder dran kommt. Beispiel Fa. Würth.

Aus Erfahrung kann ich aber sagen, daß beide Systeme gut funktionieren. Und zwar vom kleinen M4 bis hin zum M 62 - Großtrapetzgewinde für große Getriebe.

_________________
Andreas S. aus Rheinhessen Smile


Geh auf die Autobahn und fange Lichter Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0461s ][ Queries: 31 (0.0207s) ]