|
Autor |
Nachricht |
dwfuchs Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 23.03.2009 Beiträge insgesamt: 28
|
Verfasst am : Do, 21. Mai 2009, 20:03 Titel: Hilfestellung Fahrwerk |
|
|
Nachdem ich die ersten gut 1000 Kilometer in der Werkseinstellung der S (Bj.2004-Gesamtfahrleistung 4200 km) hinter mir habe, traue ich mir zu, am Fahrwerk zu meckern.
Das ich nicht der Größte bin hab ich ja schon mal anklingen lassen. Passend dazu wiege ich auch »nur« 72 Kilo und ich empfinde die S in Standarteinstellung zu hart und bockig - auf der Landstraße wohlgemerkt. Gelände kommt später.
Deshalb wäre ich für Tipps leichter Fahrer von S-Maschinen dankbar. Oder soll ich einfach auf die Komfort-Einstellung wechseln?
Ich hatte mir eher vorgetellt, dass die langen Federwege Straßenunebenheiten, kleine Löcher und Teerflicken einfach wegbügeln. Ist aber nicht so, alles wird knallhart an die noch härtere Stitzbank und dann meinen Allerwertesten weitergegeben. Ich kann ja nun schlecht jedes Schlagloch im Stehen nehmen,oder?
Als Anhalt hier nochmals die Standartwerte:
Gabel
Druckstufe (Klicks) 15
Zugstufe (Klicks) 18
Vorspannung (Umdrhg) 5
Federbein
Druckstufe Low (Klicks) 12
Druckstufe High (Umdrhg) 1,5
Zugstufe (Klicks) 17
Vorspannung (Umdrhg) 6 |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Mai 2009, 20:17 Titel: |
|
|
Bevor Du zu viel machst.
Stelle alles auf Null, gemäss Handbuch, und dann auf die Standardwerte.
Und alles einmal schön entspannnen, Holmen, Brücke und den Überdruck.
Bringt viel, kostet wenig Zeit, und etwas angewöhnen bringt auch viel.
Die Rückmeldungen sind super, wenn man sie einmal verstanden hat. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Mai 2009, 20:19 Titel: Re: Hilfestellung Fahrwerk |
|
|
dwfuchs @ Do, 21. Mai 2009, 20:03 hat folgendes geschrieben: | soll ich einfach auf die Komfort-Einstellung wechseln? |
Genau. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5530 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Mai 2009, 20:28 Titel: |
|
|
Da ist professionelle Hife gefragt! Jedenfalls weichere Federn und eine gediegene Neuabstimmung. Vielleicht ist ja auch was faul in den Rohren. Mir kommt die ´04GOOO die ich mal hatte und meine jetzige ´05S wie ein fliegender Teppich vor. Allerdings bin ich auch etwas schwerer als Du . Versuch doch erstmal, die Verstellung voll auszunutzen (Druckstufe völlig weg). Keine Angst! Dabei geht nix kaputt.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
carliO Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 09.04.2009 Beiträge insgesamt: 133 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 92.000 km
|
Verfasst am : Do, 21. Mai 2009, 21:00 Titel: |
|
|
....oder einfach mehr essen  _________________ gegen Gelbfieber geimpft von Orangefieber befallen
www.950abenteuer.de |
|
Nach oben |
|
orange s Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 27.02.2006 Beiträge insgesamt: 472 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 90.000 km BMW R75/5, 1970 → 110.000 km
|
|
Nach oben |
|
Funky  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.12.2005 Beiträge insgesamt: 497 KTM LC8 SE 950, 2006
|
Verfasst am : Mi, 27. Mai 2009, 15:54 Titel: |
|
|
Die 2005 S hat nicht das gleiche Fahrwerk wie die 2003 S!
mit 72kg stimmt das Gewicht mit den Weksangaben überein ;-) Ich bin leider mit Schutzkleidung über 100kg und empfinde Vorne eine zu weiche Gabel.
Denke auch, dass deine neuen Federn noch etwas brauchen bis Sie Eingefahren sind.
Gruss und viel Spass |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Mai 2009, 19:20 Titel: |
|
|
dwfuchs @ Do, 21. Mai 2009, 20:03 hat folgendes geschrieben: | wiege ich auch »nur« 72 Kilo |
BRB(Blöder Rübenbauer) @ Do, 21. Mai 2009, 20:28 hat folgendes geschrieben: | bin ich auch etwas schwerer als Du . |
 _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
Grumpy old Man  Sponsor
Anmeldungsdatum: 01.09.2004 Beiträge insgesamt: 2100 Alter: 50 KTM LC8 SE 950, 2007 → 20.000 km KTM 1190 Adventure R, 2013 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Mai 2009, 20:46 Titel: |
|
|
Junge, ich bin mehr als doppelt so schwer wie Du und ich habe alles auf Komfort eingestellt. _________________ MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. Mai 2009, 21:18 Titel: |
|
|
Na das sind ja alles recht "hilfreiche " Tips für den dwfuchs.
Da Du mit Deinem geringen Kampfgewicht etwas aus der Norm fällst, zumindest aus der vom BRB und Endurotommi, solltest Du erst mal Deine Federvorspannung Deinem Gewicht, bzw. Deiner Beladung anpassen. (Grundregel: vorne 1/3 und hinten 1/4-1/3 des Gesamtfederweges als Negativfederweg einstellen)
Dazu folgende, sehr hilfreiche, Seite für Fahrwerksneulinge
http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Te ....... rwerk.html#Grundkurs
Danach kommt erst die Einsellung der Dämpfung. Die wiederum ist von Deinem Einsatz abhängig. Vor allem auf der Straße gilt dabei "so weich wie möglich, so hart wie nötig"
Aber unter dem link findest Du auch dazu genügend Hinweise. _________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
|