forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ölbröckchen im Kühlwasser

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
snowcrossOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.02.2009
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Mai 2009, 22:03    Titel: Ölbröckchen im Kühlwasser Antworten mit Zitat

Mahlzeit


Ich heisse Jörg, bin 37 Jahre jung und seit ein paar Monaten bin ich stolzer Besitzer einer 950 Adv. von Bj. 03!!
Bislang lief das gute Stück wie Sau, was sie eigentlich noch immer tut! Doch heut hat die Adv. nach 1 Std. ordentlich Fahren ca. 100ml Kühlwasser verloren. Sie Stand dabei schon aufn Seitenständer und der Motor war aus. Hab mir erstmal nix dabei gedacht und dann später bei fast kaltem Motor Wasser nachgefüllt (Ausgleichbehälter zeigte 5mm unter Min.-Marke). Dabei fielen mir kleine schwarze Bröckchen im Hals des Einfüllstutzens auf. Schön mal eben wie bei ner Hafenrundfahrt den Finger rein und ein paar Bröckchen rausgefingert!! Ich würde sagen das es Ölrückstände sind oder was sagt ihr dazu? Aber wie kommts dahin? Zylinderkopfdichtung im Eimer?
Die Gute wird auch bei diesem Wetter recht schnell warm und an der Ampel geht auch gern mal der Lüfter an. Hab mir dabei aber nie großartige Gedanken gemacht.

Suchfunktion habe ich nat. auch betätigt aber irgendwie nicht das passende gefunden. Vielleicht weiß ja jemand von euch den richtigen Link?

Danke und Gruß snowcross
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Mai 2009, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Snowi,

tippe mal auf Wasserpumpenwelle. Oder schon gemacht? Wieviel km haste denn drauf? Wenn die Welle im Eimer ist, kommt Oel ins Wasser (und in den Ausgleichsbehaelter) und, schlimmer noch, Wasser ins Oel.

Gruss aus Warschau
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
snowcrossOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.02.2009
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Mai 2009, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Der Motor hat nun erst 18200 KM runter und die 15.000er Insp. wurde ja grad erst vor 6 Monaten gemacht. Wapu glaub ich wurde noch nicht gemacht!!??
Wenn ich Öl messe dann sind auch gern mal einige Ölbläschen am Peilstab. Könnt das etwas damit zu tun haben? Sieht aber nicht so aus als sei dort Kühlwasser mit drin. Ohje ich ahne böses Sad

Gruß Snowcross
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Mai 2009, 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Also Blasen schlaegt das Oel gerne mal, besonders wenn du vor dem Messen bischen Gas gegeben hast. Das hat nix zu sagen.
Bei mir war die Welle bei ca 30 tkm und 60 tkm hinueber. Ist aber kein grosses Ding. Wenn du es selber machst, hoechstens 100 Euro und auch in der Werkstatt sollte es nicht extrem teuer werden. Es gibt ne super Anleitung, wie man die Welle tauscht. Wenn du dir das zutraust, such mal nen bischen, oder meld dich nochmal - dann suche ich mal :-)
Ist aber wirklich nichts, was dir den Schweiss auf die Stirn treiben sollte. Nur machen (lassen) wuerde ich es auf jeden Fall demnaechst.
Auf dem pic siehst du, wie die Welle eingelaufen ist.



Wasserpumpenwelle.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  73.37 KB
 Angeschaut:  484 mal

Wasserpumpenwelle.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
snowcrossOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.02.2009
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Mai 2009, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstmal für die fixen Antworten!!
Man sieht auf den Bildern doch gewaltige Unterschiede Smile

Könnt mir Vorstellen das selber zu machen. An meiner alten LC4 620 hab ich immer selbst Hand angelegt!

Wenn Du dafür allerdings ne Anleitung hast wär ich Dir sehr dankbar.
Werd es aber die nächsten Tage noch mal etwas beobachten. Und dann entscheiden was gemacht wird! Mir fällt aber grad ein das ich ne Garantie vom Händler habe, welche noch 7 Monate gültig ist. Habe diese Garantie (so eine Art "Car-Garantie") vor 5 Monaten mit abgeschlossen. Dann lass ich es doch lieber in der Werkstatt machen Smile!

Gruß Snow
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PlaceboOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge insgesamt: 2405
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  26.000 km
SR 43 A
 →  90.000 km
Z400 B
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Mai 2009, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Guggsu?

Wenn Du noch etwas Forensuche Betreibst, findest Du sicherlich noch weitere Tips und Ratschläge dazu

_________________
Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.

2006er 950 SE - sonst nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
snowcrossOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.02.2009
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Mai 2009, 8:14    Titel: Antworten mit Zitat

woow wie geil.............da findet sich einiges!

Großer Dankeschön...................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Mai 2009, 9:18    Titel: Antworten mit Zitat

Bevor Du da wild zum rumschrauben anfängst schau erst mal was da am Finger pappt. "Ölklümpchen" klingt schon komisch. Könnte auch Lack sein der deinen Kühlwasserdeckel zuklebt, würde auch den Wasserverlust erklären. Bei vielen hat schon ein neuer Kühlerdeckel Wunder bewirkt...
_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
snowcrossOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.02.2009
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Mai 2009, 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

hatte heut morgen schon mit ktm-beckfeld gesprochen. der mech. meinte auch:" ruhig blut, brauner"! hat mir auch den deckelcheck empfohlen. werd dann heut abend mal den deckel checken und dann ganz locker durch die hose atmen.

gruß snow
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3390
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Mai 2009, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Locker durch die Hose hoert sich schon mal gut an! Cool
Aber wie soll durch einen kaputten Deckel Oel ins Wasser kommen? Ich wette nen grosses Pils, dass es die Welle ist! Und auch wenn es nicht so sein sollte, musst du das Ding frueher oder spaeter wechseln.
Aber lass mal deinen Mech ran, der wirds schon richten.

Gruss aus Warschau
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
snowcrossOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 12.02.2009
Beiträge insgesamt: 31
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Mai 2009, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

habe grad mal den verschmockten deckel gesäubert!! da war allerhand zeugs dran!! werd das ganze nun mal etwas beobachten und mir schon mal für kurz oder lang ne wapu-welle bestellen!!

erstmal danke für eure schnelle unterstützung!!

gruß ausm teutoburger wald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
magicalexOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.05.2005
Beiträge insgesamt: 3205
Wohnort: München

BeitragVerfasst am : Di, 12. Mai 2009, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

OstMarkus @ Mo, 11. Mai 2009, 18:55 hat folgendes geschrieben:
Locker durch die Hose hoert sich schon mal gut an! Cool
Aber wie soll durch einen kaputten Deckel Oel ins Wasser kommen? Ich wette nen grosses Pils, dass es die Welle ist! Und auch wenn es nicht so sein sollte, musst du das Ding frueher oder spaeter wechseln.
Aber lass mal deinen Mech ran, der wirds schon richten.

Gruss aus Warschau
Markus


kein Öl, Lackbrösel. Und die vertopfen dann die Entlüftung...

_________________
I bin a Bayer, I derf des Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : Di, 12. Mai 2009, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

@magicalex
Aber eine Vertopfung ist eine ernste Sache! Razz Razz

Sorry, verschreibe mich ja auch dauernd, ich fand die Wortschöpfung nur so schön. Wink

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0501s ][ Queries: 30 (0.0214s) ]