|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Liqid_Fred Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.07.2011 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2012, 15:53 Titel: Hintere Felge eiert... Speichen spannen lassen? |
|
|
Hallo zusammen,
mein Hintermann machte mich neulich darauf aufmerksam das wohl mein Hinterrad eiert, zuerst dachte ich naja beim Fahren ist ja nix zu merken... aber tatsächlich aufgebockt und angeschaut...Reifen eiert leicht. Um den Reifen ein Stück rum geschaut und Tatsache es ist die Felge die einen schlag hat...
Mein Vermutung ist nun das wohl die Speichenspannung nicht mehr korrekt ist und daher der Schlag kommt denn ich kann mich nicht an einen so harten Schlag auf dem Hinterreifen erinnern ... der Klang der einzelnen Speichen ist auch unterschiedlich, das ist mein zweiter Anhaltspunkt wie ich darauf komme.
So nun zum Kern meiner Frage, da ich selbst nicht die Möglichkeit und das know how habe eine Felge korrekt ein zu Speichen bzw. zu spannen wo kann ich das am besten machen lassen, mein vertrauen hier in Berlin zur KTM Werkstatt hat stark gelitten, daher suche ich eine Kompetenten Ansprechpartner für diese Arbeit.
Habt ihr vielleicht eine Idee?
Gruß
Liqid_Fred |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2012, 16:24 Titel: |
|
|
Frag mal im kleinen Fahrradladen um die Ecke, ob sie Dir helfen wollen. Leider haben die selten die wegen des großen Achsdurchmessers erforderlichen dicken Zentrierkegel für den Wuchtbock. Aber paar Versuche isses vielleicht wert. Wenn allerdings Deine Felge einen richtigen Schlag hat, kommt nur einer der üblich verdächtigen Radspanner wie Menze oder Walmotec usw. in Frage.
Gruß-BRB _________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
Liqid_Fred Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.07.2011 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 8.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2012, 16:49 Titel: |
|
|
Dank dir für deine Antwort BRB,
nur leider kann ich schlecht die kleine ohne Hufe, stehen lassen, da sie leider immer im öffentlichen Raum steht und das eine Einladung zur Selbstbedienung gleich käme...
Sprich ich dachte mir gerade, eigentlich müsste das doch ein Problem sein das alle Endurohardcorecracks haben müssten das sie regelmäßig mal die Felgen/Speichen nach ziehen (lassen) müssen, deshalb müsste doch jede Werkstatt die sich mit zugegeben leichteren Enduros auseinander setzt dem Problem kompetent Herr werden? Oder liege ich da falsch in meiner Vermutung?
Gruß
Liqid_Fred |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2012, 17:54 Titel: |
|
|
Das schaffst du auch selbst
Campinghocker, 7er Gabelschlüssel, 4er Schraubenzieher und ein Bier
Wichtig, zuerst alle hochtönenden lösen, bis alle gleich klingen (Schraubenzieher).
Töne: Hell = zu stark gespannt / dumpf = zu wenig gespannt
Teste nun das Rad, bei Service Arbeiten ziehen die Mechs gerne einzelne
Speichen nach, das kann bereits den Fehler auslösen.
Dann alle wechselseitig vom Ventil bis Ventil eine viertel Drehung anziehen.
Erst wenn beide Seiten komplett sind Klang kontrollieren, evtl. nachziehen oder lösen.
! Versuche nicht einzelne Speichen zu lösen oder zu spannen.
Und, wenn die Felge passt, brauchst du vermutlich einen neuen Reifen.
Der Alte hat sich der Unwucht angepasst, sprich mit deinem Reifen
Händler, viele bieten das als Service an ;-}} _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
MH Fahrschüler Anmeldungsdatum: 29.12.2011 Beiträge insgesamt: 14 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 20.000 km LC4 640, ehem. Adventure → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Mai 2012, 19:44 Titel: |
|
|
...wenn du es nicht selber machen willst geh ggf.zur Offroadschmiede Haertle in Tempelhof. Sind nette Typen und kennen sich mit Enduros sehr gut aus. Hatten wohl auch mal KTM im Programm aber jetzt nur noch Huskis...
VG
Markus |
|
Nach oben |
|
Liqid_Fred Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 01.07.2011 Beiträge insgesamt: 22 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Mai 2012, 11:01 Titel: |
|
|
Danke für die Tipps,
na vielleicht versuche ich mich ja doch noch mal dran, wenn es nicht klappt werde ich wohl die Jungs von der Schmiede kennen lernen dürfen.
Gruß
Liqid_Fred |
|
Nach oben |
|
Timoyzf  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.04.2007 Beiträge insgesamt: 659 1190R 2014, Yamaha R1/RN12 1290 SDR 2017
|
|
Nach oben |
|
|
|