forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Gabel Rep. Satz zu viel Teile

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
hollerichOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.08.2007
Beiträge insgesamt: 60
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Jan 2009, 13:00    Titel: Gabel Rep. Satz zu viel Teile Antworten mit Zitat

Hallo,

bin gerade dabei meine Gabel zu überholen. Hab mir den Reparatur Satz 4860 MXMA 05 gekauft und festgestellt, das da zwei Führungsbuchsen zu viel dabei sind, also eine pro Gabelholm.
Ich hab nur ne Rep.Anleitung von 03. Einiges hat sich da ja schon geändert, vielleicht auch die Anzahl der Führungsbuchsen.
Kann oder muß ich die zusätzliche Buchse mit einbauen?
Oder ist das so'n Universal Rep. Satz für verschiedene oder neuere Ausführungen?

Und noch was: Bekommt ihr die Druckstufenaufnahme raus gedreht ohne das Gleitrohr aus der Gabelfaust zu demontieren? Bei mir hat sich das Innere mit gedreht. Die Gewinde der Druckstufenaufnahme sind sehr schlecht und lassen sich sehr schwer drehen. Standard oder Einzelfall?

Vielen Dank schon mal für die Anworten.

Schönen Gruß.
Holger



SD530844.JPG
 Beschreibung:
Rechter zu viel, Innerdruchmesser gleich wie Mittlerer, Wandstärke etwas schwächer.
 Dateigröße:  72.49 KB
 Angeschaut:  570 mal

SD530844.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Jan 2009, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Du solltest nur 1 zu 1 Teile austauschen es sei denn beim Rep-satz ist eindeutig ein Update beschrieben !
Die Druckstufe geht natürlich raus ohne die Gabelfaust zu demontieren, das geht am besten wenn du das innere des Gleitrohrs gegen den Boden der gabelfaust drückst. Dieser Haltemoment reicht in der Regel aus um die Druckstufe rauszudrehen.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hollerichOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.08.2007
Beiträge insgesamt: 60
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Jan 2009, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

nein von einem update war nix dabei. Werde dann 1 zu 1 tauschen. Die neuen Teile sind ja identisch mit den Alten. Dachte auch erst, die haben den falschen Satz geschickt.

Bei den Druckstufen hab ich alles versucht. Die gingen so nicht raus. Die rechte Aufnahme hab ich jetzt ausgetauscht, da hier das Gewinde besonders schlecht war. Neue Aufnahme ging leichter rein. Links war's einigermasen in Ordnung. Hab se jetzt mit 25 N/m festgezogen, wie's in der Anleitung steht. Vielleicht bekomm ich die Dinger dann beim nächster Mal so raus.

Jetzt hab ich aber wenigsten schon mal ne Gabelfaust demontiert. Wink

Danke nochmal,
schönen Abend.

Holger

PS: Gibt's vielleicht ne neuere Version von der 03er WP Rep.Anleitung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 25. Jan 2009, 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das Gewinde hin war hat sich wohl mal jemand dran vergangen wacko
Hoffentlich hast du das Gleitrohr nicht beschädigt bei der Gabelfaustdemontage Wink

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hollerichOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.08.2007
Beiträge insgesamt: 60
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Jan 2009, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

...ne, hab nix beschädigt. Habe mir so'n ähnliches Werkzeug wie das Originale gebaut. Nur länger und mit vier Schrauben statt Bolzen. Konnt ja keinen Bolzen durchschieben. Die Hydraulik war ja im Weg. Außerdem waren mir die 50 Es zu teuer.

Das Gewinde von der rechten Aufnahme sieht eher aus wie schlecht geschnitten, als ob da Material fehlt. dry

Jetzt muß ich mir noch Silikon Fett besorgen und die Holme wieder zusammenbauen.
Ich hoffe der ganze Aufwand hat sich dann auch gelohnt.
Die Gleitrohre hatten an beiden Holmen Luft. Und aus'm rechten kam keine Luft mehr. Es war nur ein knapper halber Liter Öl drinnen, pro Holm.

Wieviel Öl geht denn in einen Holm?

Schönen Abend noch,

Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 26. Jan 2009, 20:59    Titel: Antworten mit Zitat

Du mußt 2l kaufen,die werden aber nicht aufgebraucht. Die Füllmenge ist auch von der einzustellenden Luftkammer abhängig.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hollerichOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.08.2007
Beiträge insgesamt: 60
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Feb 2009, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

so jetzt aber. War die letzten paar Tage leicht gehändikapt.

Hab mir vor kurzen 5 l besorgt. Dann reicht es auf jeden Fall für meine Sumo Gabel auch noch. Die braucht auch mal einen Ölwechsel.

Danke noch mal für Deine Antworten.
Es scheint nicht viele hier zu geben, die ihre Gabel selber überholen. Aber es ist leichter als man denkt.

Schönen Gruß.

Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
StealthOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.10.2006
Beiträge insgesamt: 1976
KTM LC8 SE 950, 2006
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 4. Feb 2009, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

hollerich @ Mi, 4. Feb 2009, 14:46 hat folgendes geschrieben:


Danke noch mal für Deine Antworten.
Es scheint nicht viele hier zu geben, die ihre Gabel selber überholen. Aber es ist leichter als man denkt.

Schönen Gruß.

Holger


Hallo

Jeder sollte auch nur Arbeiten erledigen bei denen er weiß was er tut, sonst kann es gefährlich werden Wink

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hollerichOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.08.2007
Beiträge insgesamt: 60
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 6. Feb 2009, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich denk beim Schrauben weis ich schon was ich tu. Beim Motorradfahren weis ich das nicht immer.

Dank Rep.Anleitung, Ruhe und Gelassenheit und natürlich mit den Antworten aus dem Forum hat bis jetzt alles hervorragend geklappt.

Die Gabelholme sind jetzt auch fertig. Kein Spiel mehr. Es sind ziemlich genau 650 ml pro Holm bei einer Luftkammerlänge von 100 mm reingegangen. Fahrtechnischen Test muss ich verschieben bis es wärmer wird. Bin kein Winterfahrer.

Schönes Wochenende

Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KochendorferOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.04.2008
Beiträge insgesamt: 79

BeitragVerfasst am : So, 22. Feb 2009, 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

woher hast du den Rep. Satz bezogen und was kostet er?

MfG
Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0686s ][ Queries: 27 (0.0404s) ]