|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
spätbremser Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.11.2008 Beiträge insgesamt: 9
|
Verfasst am : Fr, 21. Nov 2008, 21:29 Titel: Kaltstartprobleme |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe eine 07er SM. Seit geraumer Zeit springt sie sehr schlecht an (Choke ist gezogen), heißt wenn man sie startet und dann direkt Gas gibt geht sie aus. Wenn man sie im Standgas ein wenig laufen lässt und dann langam mehr Gas gibt läuft sie dann nach paar Minuten ganz normal. Auch wenn sie dann mal warm ist springst sie ganz normal an.
Weiß jemand von Euch was das sein kann?
Gruß Spätbremser |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 22. Nov 2008, 8:43 Titel: |
|
|
Schau mal, ob der Choke auch richtig funktioniert. Zug, Zugführung usw... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Nov 2008, 10:05 Titel: |
|
|
Das ist ganz normal für einen Einspritzer, lies mal die BA.
Der Choke ist nur eine Drehzalanhebung, bis das System greift.
Beim Auto wartest du doch auch bis die Kontrollleuchten ausgehen . . . _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 22. Nov 2008, 10:14 Titel: |
|
|
Die 2007er 950 SM hat Einspritzung?  _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Nov 2008, 10:21 Titel: |
|
|
Und woher weisst Du das mit dem 950er? _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Sa, 22. Nov 2008, 10:47 Titel: |
|
|
Aus dem Forumsbereich?
Adv - Technik - 950er (Motor!)
 _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Placebo Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.02.2007 Beiträge insgesamt: 2405 KTM LC8 SE 950, 2006 → 26.000 km SR 43 A → 90.000 km Z400 B → 35.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Nov 2008, 11:30 Titel: |
|
|
Zuviel des Guten? Ich kenn das von meiner, da genügt es in der Regel, den Choke nur halb zu ziehen.
Ansonsten mal die Vergaser kontrollieren, reinigen und ggf. nachstellen lassen (abhängig von der Laufleistung). _________________ Placebo: Scheinmedikament mit dem Anschein eines richtigen Medikaments. Aufgrund psychischer Beeinflussungen kann es trotzdem Heilung bewirken, man spricht dann vom Placeboeffekt.
2006er 950 SE - sonst nix |
|
Nach oben |
|
spätbremser Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.11.2008 Beiträge insgesamt: 9
|
Verfasst am : Sa, 22. Nov 2008, 11:59 Titel: |
|
|
Danke für die Tips bis dato.
Es ist eine 2007er mit Vergaser und die Laufleistung beträgt erst 5500km, ist quaisi noch ein Neu-Fzg. Bis 4500km ist sie immer ganz normal angesprungen. Die Führung der Choke Kabel werde ich gleich mal prüfen.
Gruß Spätbremser |
|
Nach oben |
|
KTM Backes  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.04.2004 Beiträge insgesamt: 1181 KTM LC8 Adv 950 S, 2004
|
Verfasst am : Sa, 22. Nov 2008, 12:10 Titel: Re: Kaltstartprobleme |
|
|
spätbremser @ Fr, 21. Nov 2008, 20:29 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
heißt wenn man sie startet und dann direkt Gas gibt geht sie aus. |
Du sollst ja auch nicht beim starten Gas geben. Je nach dem zieh ich den Choke Hebel ganz oder auch nur halb. Das ändert sich schon mal. Vielleicht liegt es am Wetter. Aber Gas geben brauchst Du dabei nicht. Erst wenn sie etwas gelaufen ist und das Öl überall ist. _________________ Gruß
Frank  |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Nov 2008, 15:31 Titel: |
|
|
das war bei meinen Vergasermoppeds schon immer so,
lass erst bissl tuckern,
ggf. Schock 1/3 zurücknehmen und dann ganz langsam Gas geben _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
GuidoV2  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.09.2008 Beiträge insgesamt: 204 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 25.000 km
|
Verfasst am : Sa, 22. Nov 2008, 20:07 Titel: |
|
|
franky01 @ Sa, 22. Nov 2008, 14:31 hat folgendes geschrieben: | das war bei meinen Vergasermoppeds schon immer so,
lass erst bissl tuckern,
ggf. Schock 1/3 zurücknehmen und dann ganz langsam Gas geben |
Genau... meine alte XS 400 braucht auch erstmal Ruhe, um in Wallung zu kommen, die ehem. CBR 600 PC31 meiner Frau hatte die gleiche Eigenart.
Ein Vergaser, der das alles elektrisch mit Servomotoren kompensiert, ist einfach zu groß für ein Mopped. _________________ cul8r
Guido
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, dann wäre Spüli im Regen !!!
Nudleranzeige:  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Nov 2008, 1:25 Titel: |
|
|
franky01 @ Sa, 22. Nov 2008, 14:31 hat folgendes geschrieben: | das war bei meinen Vergasermoppeds schon immer so,
lass erst bissl tuckern,
ggf. Schock 1/3 zurücknehmen und dann ganz langsam Gas geben |
Also ich kenn das nur so:
Choke ganz ziehen, Zündschlüssen umdrehen, Knöpfchen drücken, Gang einlegen, losfahren mit gemäßigter Drehzahl.
Bei tiefen Temperaturen, unter 0 Grad, hilft es das Licht auszuschalten. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : So, 23. Nov 2008, 10:00 Titel: |
|
|
Schradt @ So, 23. Nov 2008, 0:25 hat folgendes geschrieben: |
Also ich kenn das nur so:
Choke ganz ziehen, Zündschlüssen umdrehen, Knöpfchen drücken, Gang einlegen, losfahren mit gemäßigter Drehzahl.
Bei tiefen Temperaturen, unter 0 Grad, hilft es das Licht auszuschalten. |
...genauso mach ich´s auch _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
franky01  Sponsor
Anmeldungsdatum: 29.07.2006 Beiträge insgesamt: 8427 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 33.000 km KTM LC8 SE 950, 2007 NSU Supermax Bj.1960 Husquarna 701 R/G 275mm Bj.2019 → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Nov 2008, 22:40 Titel: |
|
|
GuidoV2 @ Sa, 22. Nov 2008, 19:07 hat folgendes geschrieben: |
Ein Vergaser, der das alles elektrisch mit Servomotoren kompensiert, ist einfach zu groß für ein Mopped. |
na das wär ja auch der allerletzte Scheiß,
hat wohl bei den alten Golfs nie wirklich richtig funktioniert, bzw. war schwierigst einzustellen,
und
von dem 1992er Daihatsu Cuore, den mein Weibchen mal hatte brauchen wir garnich zu reden,
der 3Zyl. war ne fürchterliche Ruckelkarre _________________ "Glück Auf" aus dem schönen Westerzgebirge ! |
|
Nach oben |
|
spätbremser Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.11.2008 Beiträge insgesamt: 9
|
Verfasst am : Di, 25. Nov 2008, 21:19 Titel: |
|
|
@ Schradt: Genau so hab ich es immer gemacht (mit der Maschine, mit der LC4 und mit allen anderen Maschinen), nur seit 1000km muckt sie rumm. Heißt sie muß erst langsam im Stand warmlaufen bis man ans Gas gehen darf, ansonsten stirbt der Motor.
Mein Mech meinte das es an der Synchronisation der Vergaser liegt, aber dann müsste sie im warem Zustand auch net richtig laufen.
Gruß Spätbremser |
|
Nach oben |
|
|
|