forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

KTM patentiert Vorderradantrieb

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mmirohoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge insgesamt: 373
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  69.000 km
KTM 300 EXC TPI, 2023

BeitragVerfasst am : Do, 20. Nov 2008, 18:19    Titel: KTM patentiert Vorderradantrieb Antworten mit Zitat

KTM patentiert Vorderradantrieb
Wie Moto Sport Schweiz berichtet, hat KTM im August dieses Jahres unbemerkt von der Öffentlichkeit ein neues Patent für ein 2WD-Offroad-Motorrad angemeldet. Es handelt sich um eine Enduro bzw. einen Crosser mit konventionellem Verbrennungsmotor und einem Radnabenmotor im Vorderrad. Auf der Homepage des Europäischen Patentamts lassen sich in einer Datenbank angemeldete Patente online einsehen:

"Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit mindestens einem mittels eines Elektromotors antreibbaren Vorderrad und mindestens einem antreibbaren Hinterrad sowie einer das Vorderrad und Hinterrad mit Antriebsenergie versorgenden Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1."

Grundsätzlich ist der so genannte Two-Wheel-Drive (2WD) nichts Neues bei Motorrädern. So präsentierte Yamaha bereits vor mehreren Jahren eine WR 450 F 2-Trac, bei der ein Hydraulik-System von Öhlins für Vortrieb an der Front sorgte.

Auf einen Elektroantrieb zu setzen ist jedoch neu. Und bringt Vorteile. Etwa das für E-Motoren typische hohe Anfahrdrehmoment, das den Stillstand des Vorderrads verhindern kann, wenn es auf ein größeres Hindernis, etwa in unwegsamem Gelände trifft.

Laut Moto Sport Schweiz ist das Trickreiche am Patent der Österreicher jedoch nicht, dass das Motorrad neben dem Verbrennungs- noch einen Elektromotor spazieren fährt. Sondern, dass KTM auf einen modifizierten und wassergekühlten Startergenerator setzt, der neben dem Bordnetz auch den Vorderrad-Radnabenmotor versorgen soll. Dies setzt zwei Stromnetze an Bord voraus: Eines für die gesamte Elektrik an Bord und eines für den Motor am Vorderrad.

KTM hat noch weiter getüftelt: Nicht nur dass ein weiterer Radnabenmotor am Hinterrrad denkbar ist, sondern auch ein Zusammenspiel der Drehzahl von Vorder- und Hinterrad wären möglich. Bei Schlupf am Heckantrieb, könnte die Drehzahl des Frontantriebs so angepasst werden, dass der Hinterreifen schnellstmöglich wieder Grip hat. Auch ein Sensor zur Drehmomentregelung am Vorderrad ist denkbar, die beispielsweise bei Hindernissen im Gelände die Power an der Front kurzzeitig hochschraubt. Laut Patentschrift ist von einem Antriebsmoment von 250 Newtonmetern die Rede.

Spannend und innovativ sind vermutlich die Worte, die KTMs Ideen am Besten beschreiben. Doch bis ein österreiches Allrad-Motorrad auf den Straßen zu finden sein wird, dürfte es wohl noch ein wenig dauern – wenn überhaupt. Denn bislang handelt es sich schließlich nur um ein Patent.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
KTM BackesOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 20.04.2004
Beiträge insgesamt: 1181
KTM LC8 Adv 950 S, 2004

BeitragVerfasst am : Do, 20. Nov 2008, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

was ist denn hier los? seid ihr denn alle blind?

schau mal hier: http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=178342#178342 und http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=14300

_________________
Gruß
Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0431s ][ Queries: 26 (0.0254s) ]