forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Windschild und Spritzschutz nach Heckumbau
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jannesOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.04.2007
Beiträge insgesamt: 34
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  10.000 km
Enfield
 →  5.000 km
Puch SV 175
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Okt 2008, 19:12    Titel: Windschild und Spritzschutz nach Heckumbau Antworten mit Zitat

Hallo Leute!

Mein Beitrag zur bevorstehenden Bastelzeit:

1. Windschild-Aufsatz in 2 Positionen höhenverstellbar aus unzerbrechlichen Kunststoff (www.quinn-plastics.com), auf Originalscheibe nur mittels doppelseitigem Klebeband geklebt (nicht verschraubt - hält bereits seit 2 Jahren - und lässt sich ohne weiteres wieder entfernen).
Bei Körpergröße 1,83 kann ich bis 90km/h (Shoei-Multitec - ja, ja...Klapphelm???!!!) mit geöffnetem Visier ohne lästige Verwirbelungen fahren - darüber auch wesentliche angenehmer als ohne Aufsatz.

2. Spritzschutz nach Heckumbau. Bei der ersten Ausfahrt bei Regen/nasser Fahrbahn wurde meine Sozia total versaut(??). - Abhilfe - siehe Fotos- Änlichkeiten mit dem Spritzschutz der "BWM-Kuh" sind rein zufällig.

mgG Hannes



KTM_4.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  213.14 KB
 Angeschaut:  848 mal

KTM_4.jpg



KTM_2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  162.73 KB
 Angeschaut:  841 mal

KTM_2.jpg



KTM_3.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  152.62 KB
 Angeschaut:  825 mal

KTM_3.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Okt 2008, 19:31    Titel: Antworten mit Zitat

Klar siehts ziemlich nach BMW aus, aber funktional ist es halt. Also warum nicht.
Und schaut aufm Bild nicht schlecht gefertigt aus.
Kenn den Unterschied von meiner F650GS, die ich kurz mal ohne den Spritzschutz gefahren bin.

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Sa, 11. Okt 2008, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

dann lieber das originale Heck behalten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Okt 2008, 7:53    Titel: Antworten mit Zitat

.........da waren wir doch schon 2004 mit so einer 2. scheibe - aber schön wenn es immer mal wieder neu entdeckt wird - Windschild die 267 auflage - ich bin ja auch noch nicht fertig ........
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ampelixxOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2008
Beiträge insgesamt: 1703

BeitragVerfasst am : Di, 14. Okt 2008, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

ollo 950 @ Di, 14. Okt 2008, 7:53 hat folgendes geschrieben:
.........aber schön wenn es immer mal wieder neu entdeckt wird........

Erinnert mich immer wieder daran, dass ich da auch noch ein zwei Ideen hab, die ich irgendwann mal umsetzen könnte...
unsure

_________________
Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SushiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge insgesamt: 1064
KTM 1190 R Adventure
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Okt 2008, 8:16    Titel: Antworten mit Zitat

@ jannes

Bin von dem Windschild begeistert. Nach genauerem Hinsehen habe auch ich nun endlich die Verstellmöglichkeiten entdeckt ... Rolling Eyes

Hast du das Windschild/Material selber gebogen oder biegen/anfertigen lassen?

Wie ist das Windschild mit den aufgeklebten schwarzen Unterlagen verschraubt?

Und: Würdest du mehr zur Fertigung des Spritzschutzes verraten? wub

Gruß Stephan

_________________
Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.


http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
K9IdefixOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge insgesamt: 374
Wohnort: Aachen Kornelimünster
Alter: 45
KTM 1190 R
BMW R25/2

BeitragVerfasst am : Do, 23. Okt 2008, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!
Also mich würde auch die Herstellung von dem Spritzschutz interessieren Rolling Eyes
...und was Du da für einen Heckumbau gemacht hast
Sieht recht gut aus von der Seite

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SushiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge insgesamt: 1064
KTM 1190 R Adventure
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 25. Okt 2008, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

@ K9Idefix

Habs auch schon mit einer PN versucht ..... unsure Sad

Er will es nicht verraten.....

Cool

_________________
Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.


http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
jannesOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.04.2007
Beiträge insgesamt: 34
KTM LC8 Adv 990, 2007
 →  10.000 km
Enfield
 →  5.000 km
Puch SV 175
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Nov 2008, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute!

Hatte einige Zeit keinen Internetzugang – deshalb die Verspätung!

Das Material für das Windschild wird bei uns in der Arbeit zur Abdeckung von elektrischen Bauteilen (Berührungsschutz) verwendet – die Reste/Abfallteile habe ich dazu verwendet (ist thermisch leicht verformbar und kann nicht splittern).

Zeichnung nach diversen Mustern aus Karton angefertigt, mit Stichsäge ausgeschnitten, Kanten feingeschliffen, mit Heißluftföhn erhitzt, gebogen – und fertig!
Die Höhenverstellung (2 Positionen) kann natürlich durch andere Abstände der Bohrungen (zzt. 3cm) verändert werden.

Die beiden Auflagen sind aus dem selben Material wie das Windschild, allerdings schwarz lackiert.
Die beiden Bolzen (mit M5-Innengewinde) wurden mit Senkkopfschrauben mit den Auflagen verschraubt (darüber das doppelseitigem Klebeband). Auf der Gegenseite der Bolzen kann das Schild angeschraubt werden.

Für das Windschild/Auflagen hab ich eine Zeichnung (CAD) vorhanden – falls wer haben mag!

Für den Spritzschutz hab ich Alu-Rohre 12- und 8mm im Baumarkt besorgt, freihändig direkt am Moped angepasst, gebogen...... – von einem Freund zusammenschweißen lassen, lackiert, montiert – und fertig. Na ja, ganz so einfach war´s nicht.

Anbei noch einige Bilder zum Heckumbau (mit Schnellverschlüsse für Wechselkennzeichen).


LG Jannes



IMG_5436.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  264.43 KB
 Angeschaut:  794 mal

IMG_5436.jpg



IMG_5415.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  222.58 KB
 Angeschaut:  829 mal

IMG_5415.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SushiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.08.2008
Beiträge insgesamt: 1064
KTM 1190 R Adventure
 →  26.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Nov 2008, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

@ Jannes

Danke für die Rückmeldung!

Wäre sehr an der Zeichnung (CAD) für das Windschild interessiert !!

Kannst du noch weitere Reste/Abfallteile zur Vefügung stellen (natürlich gegen entsprechende Vergütung!)?

Und zu guter Letzt: Würdest du vielleicht noch ein paar Detailfotos vom Spritzschutz einstellen können (oder an PN)?

So, genug der Forderungen.....

Gruß Stephan

P.S..: Der Umbau sieht echt gelungen aus !!! wub

_________________
Die Wahrheit ist: Du musst da durch!
Du hast aber die Wahl, ob du das lächelnd oder jammernd machst.


http://africatwinhannover.wordpress.com/ - Stammtisch in Hannover auch für KTM
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Fr, 7. Nov 2008, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jannes,

woher hast Du die Rückleuchten,
sehen heller aus als die Louisleuchten, die an meinem TDH, habe.
m.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BajamanOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2005
Beiträge insgesamt: 736
Adventure mal anders ;-)

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Nov 2008, 1:35    Titel: eine der vielen Bezugsquellen Antworten mit Zitat

Servus moose,

die Rücklichter -„LED-RUECKLICHT SHARKNOSE“- bekommst du in verschiedenen Ausführungen / Farben bei der „Tante Louis“.

Hatte davon je Seite 2 Stück an unseren E.ATV wegen der Zulassung als "Zugmaschine / Geräteträger" montiert.
Da diese genau im Spritzwasserbereich über den Rädern montiert waren, dauerte es nicht lange bis Wasser drin stand. Durch die „starre Montage“ ohne irgendeine „Vibrationshemmung / Entkopplung“, rappelten sich nach und nach die einzelnen LED kaputt.
Habe bei beiden E.ATV anstandslos von meinem Händler Ersatz und diesen dann auch mit einer „Vibrationshemmung / Entkopplung“ montiert bekommen. Bei "Wunderlich" werden diese Teile auch als Rücklichtumbau für BMW angeboten.

Bei der Montage ohne Spritzwassereinfluss und mit „Vibrationshemmung / Entkopplung“ scheinen die Dinger zu halten. Die Lichtausbeute / Leuchtkraft war schon sehr gut, dass kann man nicht anders sagen.
Viel Erfolg beim eventuellen Umbau,

Servus Martin



by Bajaman 199.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  205.53 KB
 Angeschaut:  789 mal

by Bajaman 199.JPG



by Bajaman 222.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  499.72 KB
 Angeschaut:  770 mal

by Bajaman 222.JPG



by Alex W 024.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  598.76 KB
 Angeschaut:  773 mal

by Alex W 024.JPG



_________________
Arrow ... Mädchen essen Honig, Männer kauen Bienen Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
950SMOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2006
Beiträge insgesamt: 882
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
Husaberg FE600
Husaberg FE 450

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Nov 2008, 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

an dem Quad fehlt jetzt noch ein Nummernschild mit dem Vornamen des Fahrers... *Spässle*


an der Advi sehen die runden Heckleuchten gar nicht mal so schlecht aus...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
coolmooseOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge insgesamt: 4410
KTM LC8 Adv 950, 2004

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Nov 2008, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Baja
unsure ....alles was nich mit dem Feuerstein zündet, ist mich für fiese Elektriktrick... unsure
blink wie hast Du die beiden LED-Leuchten angeschlossen, war nich mal was von wegen Widerstand? wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BajamanOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.02.2005
Beiträge insgesamt: 736
Adventure mal anders ;-)

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Nov 2008, 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Servus moose,

bitte gerne geschehen.
Die 4 Rücklichter sind vom Händler für den Umbau / Zulassung als Zugmaschine direkt so montiert worden.
Ob da nun ein Widerstand mit dabei ist kann ich nicht sagen, glaube ich aber auch nicht.
Denn es ist ja nicht so wie bei den Blinkern, wo viele Relais einen gewissen „Widerstand / Stromaufnahme“ benötigen um im „vernünftigen Takt“ zu blinken. Die KTM hat ja auch nicht einen Bordcomputer wie bei der BMW R1200er GS der anzeigt, wenn irgendwo eine Lampe nicht richtig leuchtet – da kann es unter Umständen auch sein, dass entweder ein Widerstand verbaut werden oder dem Steuergerät „gesagt werden muss, dass nun „ein LED Rücklicht mit weniger Stromaufnahme verbaut ist und alles OK ist“ und keine Fehlermeldung im Infodisplay erscheinen darf.

Wenn du dir die Rücklichter kaufen solltest, dann wird dir der Verkäufer bestimmt Rede und Antwort stehen können und es wird auch eine Einbau- oder Anschlussanleitung dabei sein.

Wünsche dir viel Erfolg beim Umbau und bin auf die Bilder gespannt.

Servus Martin

_________________
Arrow ... Mädchen essen Honig, Männer kauen Bienen Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0607s ][ Queries: 41 (0.0144s) ]