|
Autor |
Nachricht |
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2004, 22:07 Titel: |
|
|
@alle,
Als ich auf dem ET. war,mußte ich feststellen,daß mein Zelt(Salewa) über 20 Jahre
alt ist.Die Schlafsäcke(Fjällraven)sind schon über 25 Jahre alt.
Das Zelt wurde nicht oft genutzt,ist noch ok.im großen und ganzen.
Die Schlafsäcke wurden im Womo häufig genutzt, und haben Ihre wärmende
Wirkung eingebüsst. Bei den Karoos ging die Naht auf,sodaß die Daunen sich
von der einen zur anderen Seite bewegen.
Ich will mir daher ein neues Zelt?und einen bzw.zwei Schlafsäcke(Daunen?Kunstfaser?) zulegen.
2 Schlafsäcke deshalb weil ich die Teile auch im richtigen Winter nutzen
will, und bei zweien eben mehr Variieren kann.Das Zelt sollte ebenfalls richtig Wintertauglich sein.Das Gewicht ist 2.Rangig.Muß es nicht tragen. Packmass schon.
Was benutzt Ihr?Habt Ihr da eine Empfehlung,ne gute Adresse?
Oldie |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2004, 22:14 Titel: |
|
|
Wenn der Preis nur eine Nebenrolle spielt bist Du mit Hilleberg bestens bedient . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2004, 22:15 Titel: |
|
|
Penntüte: Nimm den aktuellen (nicht den alten) der schweizer Armee, voraus gesetzt Du pennst ohne Klamotten da drin ist es selbst bei -10° nicht zu kalt !!! Habe ich life schon mal ne Nacht getestet (am Morgen im Schnee erwacht) echt toll, bis zum Zeitpunkt des aufstehens
Gruss Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
Walter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.07.2003 Beiträge insgesamt: 341
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2004, 22:25 Titel: |
|
|
Zelt: Hilleberg nicht billig, aber echte Qualität. Wird auch mein nächstes
Schlafsack: Ich verwende auch die Sandwich-Technik.
Inlet aus Seide mmmmhhhhhhhhhh , Fleece-Innenschlafsack, Kunstfaser-Schlafsack, und Biwaksack. Und drunter Thermarest. Ob Kunstfaser oder Daune ist Einsatzfrage. Daune ist halt bei höherer Feuchte innen oder außen nicht optimal, dafür meist kleiner und leichter und braucht etwas mehr Zuneigung. Gibt anscheinend Leute die Biwaksäcke innerhalb Daunenschlafsack verwenden, zwecks Feuchte. Marken gibt's ja mehr als genug _________________ Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692
Scheissdanixdonnfeitdanix
Spenden-Link |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2004, 22:34 Titel: |
|
|
Walter,Schnüffler,
Und was fürn Hilleberg?
Simon,Schlafsack Schweizer Armee?Wie ists mit dem Packmass?
Oldie |
|
Nach oben |
|
Walter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.07.2003 Beiträge insgesamt: 341
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2004, 22:38 Titel: |
|
|
Nammatj GT oder Nallo GT. Aber auf jeden Fall mit Apsisfolie!! _________________ Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692
Scheissdanixdonnfeitdanix
Spenden-Link |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2004, 22:43 Titel: |
|
|
@walter,
Was ist das für ne Folie?auf dem Boden?
oldie |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2004, 22:53 Titel: |
|
|
Einspruch, Euer Ehren . . .
Die Hilleberg Zelte sind wohl die besten nordischen Zelt die es gibt.
Aber wir haben nicht nur Norden, und der Oldie reist gerne im Südwesten.
Dort braucht es ein Zelt, dass zwar sehr dicht ist, das auber auch sehr
gut belüftet werden kann.
Dicht ist zu dicht, alles weitere steht hier
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Walter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.07.2003 Beiträge insgesamt: 341
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2004, 23:05 Titel: |
|
|
Apsisfolie: Nichts anderes als Zeltunterlage, halt für die Apsis. Hab mich früher immer geärgert, das in der Früh alles im Vorzelt feucht war. War die Bodenfeuchte, die seit Einsatz der Folie drunter bleibt.
Einspruch angenommen. Belüftung ist das zweitwichtigste. Ich habe in der Wärme öfters nur Innen oder Außenzelt aufgebaut. Auch ein wichtiges Feature und verbessert das Raumklima bei Wärme erheblich _________________ Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692
Scheissdanixdonnfeitdanix
Spenden-Link |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2004, 23:10 Titel: |
|
|
Hi Walter
Hast du die Daten gesehen, 4Monate später sind wir wieder beisammen.
Jetzt wirds aber Zeit dass wir dass wir mit Blick auf den Özi Gletscher z'Mittag Essen.
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Walter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.07.2003 Beiträge insgesamt: 341
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2004, 23:23 Titel: |
|
|
@Bruggma: Sprichst wirklich in Rätseln Ende Juni Timmelsjoch hab ich nix im Kalender gefunden. Oder meinst du 2. LC8.Info Treffen bei ChrisO? _________________ Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692
Scheissdanixdonnfeitdanix
Spenden-Link |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 27. Feb 2004, 23:40 Titel: |
|
|
He Bruggma,
Was rauchst Du im Moment????
Oldie
|
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 0:11 Titel: |
|
|
@ALL
Vorsicht mit Aussagen von Simon wie:
Zitat: |
Penntüte: Nimm den aktuellen (nicht den alten) der schweizer Armee, voraus gesetzt Du pennst ohne Klamotten da drin ist es selbst bei -10° nicht zu kalt !!! Habe ich life schon mal ne Nacht getestet (am Morgen im Schnee erwacht) echt toll, bis zum Zeitpunkt des aufstehens
|
... der Kerl friert nicht - der weiss gar nicht was das ist - Wenn der Penntüte sagt, meint der das wahrscheinlich auch so - die Frage ist nur: Papier oder Plastik ...
Spass beiseite:
Zelt: Nach 10 Jahren bin ich immer noch sehr glücklich mit meinem Wolfskin Dragon (wird leider nicht mehr gebaut) - aktuell liebäugel ich mit einem Robens - ein sehr interessantes Ding ...
Schlafsack: 100 Jahre in diversesten Kunstfasersäcken und der tiefsten Überzeugung, das richtige getan zu haben ... und dann hab' ich einmal in einem Daunenschlafsack gelegen... Das ist warm und gemütlich wie daheim und die Packmasse sind tiptop. Einziger Nachteil: Immer gut lüften und nicht feucht werden lassen ...
Robert
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 8:55 Titel: |
|
|
@Walter
Wir hatten zum Thema Zelt schon vor 4 Monaten ähnliche Meinungen.
Das Rätsel hast du ja gelöst ;-}}
@Oldie
Zitat: | Was rauchst Du im Moment???? |
Bei 25° sitze ich auf der Terasse, schaue hinauf zum rötlich schimmernden
Özi Gletscher und versuche jede Kurve der schönsten Mautstrasse der Welt
nochmals nachzuziehen.
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Sa, 28. Feb 2004, 10:50 Titel: |
|
|
Bruggma hat folgendes geschrieben: | Einspruch, Euer Ehren . . .
Die Hilleberg Zelte sind wohl die besten nordischen Zelt die es gibt.
Aber wir haben nicht nur Norden, und der Oldie reist gerne im Südwesten.
Dort braucht es ein Zelt, dass zwar sehr dicht ist, das auber auch sehr
gut belüftet werden kann.
Dicht ist zu dicht, alles weitere steht hier
Peter |
Hallo,
Hilleberg hat wirklich eine ausserordentliche Qualität. Ich habe mir beim Kauf die Nähte noch zusätzlich versiegeln lassen.
Belüftung im Hochsommer ist auch gut, Tunnelzeltaufbau geht auch alleine. Hält auch mit wenigen Häringen, je nach Boden mit Nagel vorne und hinten oder Sandschaufelhäring (hier reichen dann zwei = 1 x vorne und 1 x hinten). Seitlich reichen dann irgendwelche Häringe.
Ist wirklich topp.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
|