|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Jul 2008, 22:30 Titel: Helmnorm 22-05 in Italien und Verbandtasche in Ösiland |
|
|
Hallo Zusammen.
Hab ein paar Fragen,wie im Titel zu erkennen ist. (ich fahr im August in die Alpen und da wird Italien und Österreich auch besucht)
Wie ernst nehmt ihr die Sache mit der Helmnorm 22-05 in Italien?
Wenn man mit einem alten Helm erwischt wird, kostet das laut "google" 700€ und Mopped wird für 30 Tage einkassiert.
Stimmt das? Sind die wirklich so streng und kontrollieren jeden Helm? Und jeder wird 700 flocken zuhlen müssen, und sein Mopped 30 Tage abgeben?
Und im Ösiland wegen der Verbandtasche. Ich habe eine Verbandtasche und da wir mit mehreren in einer Gruppe fahren, wollt ich wissen, ob es reicht, wenn einer in der Gruppe die Verbandstasche hat, oder muss jeder eine mitführen?
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
Fornix Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.10.2005 Beiträge insgesamt: 781 Alter: 46 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 19.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Jul 2008, 22:53 Titel: Re: Helmnorm 22-05 in Italien und Verbandtasche in Ösiland |
|
|
Hellcat @ So, 20. Jul 2008, 22:30 hat folgendes geschrieben: |
Und im Ösiland wegen der Verbandtasche. Ich habe eine Verbandtasche und da wir mit mehreren in einer Gruppe fahren, wollt ich wissen, ob es reicht, wenn einer in der Gruppe die Verbandstasche hat, oder muss jeder eine mitführen?
|
1 Stk. pro Motorrad. |
|
Nach oben |
|
KTMicha LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 0:14 Titel: Re: Helmnorm 22-05 in Italien und Verbandtasche in Ösiland |
|
|
Hellcat @ So, 20. Jul 2008, 22:30 hat folgendes geschrieben: | Wenn man mit einem alten Helm erwischt wird, kostet das laut "google" 700€ und Mopped wird für 30 Tage einkassiert.
Stimmt das? Sind die wirklich so streng und kontrollieren jeden Helm? Und jeder wird 700 flocken zuhlen müssen, und sein Mopped 30 Tage abgeben?
|
Ja, und jeder, der nicht direkt sofort vor Ort bar bezahlt wird umgehend standesrechtlich erschossen!  |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 0:29 Titel: |
|
|
...also das einzige was die kontrollieren ist, ob du ne mütze auf hast oder nicht (war denen vor´n paar jährchen auch noch egal).
Die ösi´s wollen das jedes motorrad so´n Verbandspäckchen dabei hat und kontrollieren das auch ab und an (ist auch okay so) _________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
SirDixi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.05.2008 Beiträge insgesamt: 532 KTM LC8 SE 950, 2006 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 11:02 Titel: verrückte Ösis |
|
|
Im Ösiländle mußt du ausserdem noch `ne Ersatz Zündkerze und Birnchen bei dir haben.
SirDixi _________________ Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom  |
|
Nach oben |
|
Ollebolle  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.06.2005 Beiträge insgesamt: 1052 BMW R1200 GS LC Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 12:47 Titel: |
|
|
froschi @ Mo, 21. Jul 2008, 0:29 hat folgendes geschrieben: | ...also das einzige was die kontrollieren ist, ob du ne mütze auf hast oder nicht (war denen vor´n paar jährchen auch noch egal). |
In der Regel ist das so, aber wenn einer blöd daherkommt, dann wird halt in den Krümeln gesucht.
In der einen oder anderen Gazette war schon über Fälle zu lesen, bei denen Biker zu Fußgängern wurden. _________________ Sicheres Auftreten....auch bei völliger Ahnungslosigkeit. |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 12:54 Titel: |
|
|
Griaß eich;
Italien: Warnwesten auf Autobahnen mitführen
Österreich: Verbandszeug - Pflicht, Warnweste auf Autobahnen und Schnellstraßen - Pflicht, _________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 20:53 Titel: |
|
|
pezimann @ Mo, 21. Jul 2008, 12:54 hat folgendes geschrieben: |
Italien: Warnwesten auf Autobahnen mitführen
|
Bei Autos ja, bei Motorrädern nein. _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Ride  Sponsor Anmeldungsdatum: 23.08.2007 Beiträge insgesamt: 593 Wohnort: Baden-Württemberg Landkreis Ludwigsburg KTM LC8 Adv 990 S, 2007
|
Verfasst am : Mo, 21. Jul 2008, 21:40 Titel: |
|
|
marco @ Mo, 21. Jul 2008, 20:53 hat folgendes geschrieben: |
Bei Autos ja, bei Motorrädern nein. |
Das ist wohl richtig,
ich habe die gleiche Information bekommen.
 |
|
Nach oben |
|
wd LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge insgesamt: 277 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
|
Nach oben |
|
Bajaman Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 08.02.2005 Beiträge insgesamt: 736 Adventure mal anders ;-)
|
Verfasst am : Di, 22. Jul 2008, 22:58 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
mal ganz ehrlich. Ist es wirklich ein solches „Problem“ eine Motorradverbandstasche und eine Warnweste (egal ob sie nun sein muss oder nicht) mitzuführen? Das passt doch alles z.B. zwischen die Tankhälften der Adventure in das Fach.
Mit der ECE Norm beim Helm kenne ich mich nicht aus, denke aber mal dass alle „unsere aktuellen Helme“ diese erfüllen oder gar haben. Man zieht diesen ja nicht nur aus Pflicht an, er soll uns auch im falle eines Falles schützen.
Wir fahren seit einigen Jahren jedes Jahr nach Österreich und ab und zu wenn es passt auch gerne auf eine Tour nach Slowenien und Italien, 2007 war sogar ein Stückchen Schweiz dabei.
Gestört hat es uns nicht ein Augenblick lang, dass wir eine Warnweste und ein Verbandstäschchen mitgeführt haben – dies haben wir übrigens generell immer dabei, warum auch nicht?! Gleiches gilt für Kabelbinder, damit konnte ich schon so manschen aus der Patsche helfen.
Denn das Zeugs gehört meiner Meinung nach zu jedem Moped und man kann damit sogar andere Personen oder gar sich selber vor Schlimmeren bewahren ;-)))
Auch wenn es „uncool“ ausschaut, gerade wer in einer Gruppe unterwegs ist sollte als letzte(r) Fahrer(in) eine Warnweste tragen. Dem „Gruppenführer“ macht ihr es damit sogar um ein vielfaches einfacher wenn er ohne lange schauen zu müssen erkennen kann, dass die Gruppe komplett ist. Wenn der „Gruppenführer ebenso uncool wäre und auch eine Warnweste trägt, dann sehen in der Regel sogar die blindesten Autofahrer, dass eine Gruppe Biker unterwegs ist und mischt sich nicht unbedingt dazwischen und gibt euch sogar auch schon mal den Vorrang beim Abbiegen etc.
Zu den Kosten des „Hexenwerkes“:
Eine Verbandstasche kostet so um die ca 5,- € bis 10,- €, eine Warnweste gibt es ab 1,50 €. Das macht im schlimmsten Fall 11,50 € die anderen Personen oder gar einen selber das Leben retten kann!
Ich möchte hier nicht den „Oberlehrer“ raushängen lassen. Nur diese Art von Threads sind in meinen Augen mehr als überflüssig wenn es um die eigene Sicherheit geht. Eure Bikes sollen doch auch technisch 100% i.O sein und die Reifen genügend Profil haben – oder schneidet ihr wie im LKW Bereich das Profil auch nach wenn es abgefahren ist- warum die Sicherheitsausstattung nicht auch?! Im Auto ist das alles auch Standart … oder?!
Ich wünsche allen eine generelle unfallfreie Fahrt und dass ihr die Verbandstasche usw. außer um ein Pflaster über die Blase am Fuß wegen der zu engen Endurostiefel zu kleben, nie benutzen müsst.
VG Martin _________________ ... Mädchen essen Honig, Männer kauen Bienen |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Jul 2008, 13:53 Titel: |
|
|
Griaß eich,
@martin: hast nicht unrecht, hab das Zeugs immer mit dabei. Wenn das keinen Platz hat, sollte man eh lieber zu hause bleiben... sich immer nur auf die anderen zu verlassen ist schei**.
übrigens, Reifen hab ich auch schon mal nachgeschnitten.... unglaublich wie lange die noch halten... Sogar auf dem Gewebe kannste noch 100e von km fahren...
Nur erwischen, ist klar Tafel weg.
BITTE NICHT NACHMACHEN !!!! = GEFÄHRLICH !!!!!
 _________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Jul 2008, 20:25 Titel: |
|
|
Bajaman @ Di, 22. Jul 2008, 22:58 hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
mal ganz ehrlich. Ist es wirklich ein solches „Problem“ eine Motorradverbandstasche und eine Warnweste (egal ob sie nun sein muss oder nicht) mitzuführen? Das passt doch alles z.B. zwischen die Tankhälften der Adventure in das Fach.
Mit der ECE Norm beim Helm kenne ich mich nicht aus, denke aber mal dass alle „unsere aktuellen Helme“ diese erfüllen oder gar haben. Man zieht diesen ja nicht nur aus Pflicht an, er soll uns auch im falle eines Falles schützen.
Wir fahren seit einigen Jahren jedes Jahr nach Österreich und ab und zu wenn es passt auch gerne auf eine Tour nach Slowenien und Italien, 2007 war sogar ein Stückchen Schweiz dabei.
Gestört hat es uns nicht ein Augenblick lang, dass wir eine Warnweste und ein Verbandstäschchen mitgeführt haben – dies haben wir übrigens generell immer dabei, warum auch nicht?! Gleiches gilt für Kabelbinder, damit konnte ich schon so manschen aus der Patsche helfen.
Denn das Zeugs gehört meiner Meinung nach zu jedem Moped und man kann damit sogar andere Personen oder gar sich selber vor Schlimmeren bewahren ;-)))
Auch wenn es „uncool“ ausschaut, gerade wer in einer Gruppe unterwegs ist sollte als letzte(r) Fahrer(in) eine Warnweste tragen. Dem „Gruppenführer“ macht ihr es damit sogar um ein vielfaches einfacher wenn er ohne lange schauen zu müssen erkennen kann, dass die Gruppe komplett ist. Wenn der „Gruppenführer ebenso uncool wäre und auch eine Warnweste trägt, dann sehen in der Regel sogar die blindesten Autofahrer, dass eine Gruppe Biker unterwegs ist und mischt sich nicht unbedingt dazwischen und gibt euch sogar auch schon mal den Vorrang beim Abbiegen etc.
Zu den Kosten des „Hexenwerkes“:
Eine Verbandstasche kostet so um die ca 5,- € bis 10,- €, eine Warnweste gibt es ab 1,50 €. Das macht im schlimmsten Fall 11,50 € die anderen Personen oder gar einen selber das Leben retten kann!
Ich möchte hier nicht den „Oberlehrer“ raushängen lassen. Nur diese Art von Threads sind in meinen Augen mehr als überflüssig wenn es um die eigene Sicherheit geht. Eure Bikes sollen doch auch technisch 100% i.O sein und die Reifen genügend Profil haben – oder schneidet ihr wie im LKW Bereich das Profil auch nach wenn es abgefahren ist- warum die Sicherheitsausstattung nicht auch?! Im Auto ist das alles auch Standart … oder?!
Ich wünsche allen eine generelle unfallfreie Fahrt und dass ihr die Verbandstasche usw. außer um ein Pflaster über die Blase am Fuß wegen der zu engen Endurostiefel zu kleben, nie benutzen müsst.
VG Martin |
Meine Rede!!!
Ich habe sogar noch einen Tubus zum beatmen dabei - hofentlich brauch ich ihn nie
Ciao Mick _________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
Hellcat Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 06.04.2007 Beiträge insgesamt: 927 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 71.000 km
|
Verfasst am : Fr, 25. Jul 2008, 15:46 Titel: |
|
|
Hallo Martin.
Ich fahre jeden Tag mit meiner ADV zur Arbeit, ich führe auch immer eine Verbandstasche und eine Warnweste mit.
Und mein Helm entspricht der aktuellen Norm (22-05)
Meine gestellten Fragen bezogen sich auf die Helmnorm in Italien und die Strafe davor, falls man einen "alten, aber intakten" Helm spazieren fährt. Und was der Verbandstasche betrifft, war die Frage, ob jeder einzelne in der Gruppe eine mitführen muss oder nicht.
Und ich habe gar nicht von "Problemen" geschrieben! Hab nur konkret nachgefragt.
Sorry, daß ich mit meinem Thread die Forums-Kapazitäten belastet habe. (und deine Nerven)
(Wozu sind Foren sonst da?)
VG
Markus _________________
Es kommt immer anders als man denkt...  |
|
Nach oben |
|
silberfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.05.2004 Beiträge insgesamt: 1161 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 60.000 km KTM LC8 Adv 990, 2007 → 28.000 km
|
Verfasst am : Fr, 25. Jul 2008, 20:39 Titel: |
|
|
Hellcat @ Fr, 25. Jul 2008, 15:46 hat folgendes geschrieben: | Hallo Martin.
Ich fahre jeden Tag mit meiner ADV zur Arbeit, ich führe auch immer eine Verbandstasche und eine Warnweste mit.
Und mein Helm entspricht der aktuellen Norm (22-05)
Meine gestellten Fragen bezogen sich auf die Helmnorm in Italien und die Strafe davor, falls man einen "alten, aber intakten" Helm spazieren fährt. Und was der Verbandstasche betrifft, war die Frage, ob jeder einzelne in der Gruppe eine mitführen muss oder nicht.
Und ich habe gar nicht von "Problemen" geschrieben! Hab nur konkret nachgefragt.
Sorry, daß ich mit meinem Thread die Forums-Kapazitäten belastet habe. (und deine Nerven)
(Wozu sind Foren sonst da?)
VG
Markus |
Bin zwar nicht Martin, aber das mit dem Verbandspäcken kann ich dir auch beantworten!
Jeder braucht eines!
Ist doch klar. Stell dir mal vor du legst dich auf die Fresse und dein Kumpel hat KEIN Verbandspäckchen, soll er dich dann erst mal fragen wo deines ist?
Aber Fragen im Forum ist schon OK genau dafür sind Foren da!
Und wenn man mal eine blöde Frage stellt sollte das auch OK sein.
Wie war das noch in der Bibel?
Wer frei ist von jeder Schuld der werfe den ersten Stein!!
Das mit der Helm Norm kann ich dir leider auch nicht genau beantworten, da ich einen relativ neuen Schuberth habe und so über jeden Zweifel erhaben
Ciao Mick _________________ Weiiaobabayabiundakoagschtudiadanedduimiminrächdschreibnawengalschwa.
Wir sind Pate bei Plan: www.plan-deutschland.de
Fotos? www.picasaweb.google.de/dawuide
Schon dabei? www.bikerunion.de |
|
Nach oben |
|
|
|