|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Stefan-LC8 Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 31.08.2005 Beiträge insgesamt: 184
|
Verfasst am : Di, 1. Nov 2005, 20:47 Titel: Navigation mit Handy oder PDA möglich??? |
|
|
Servus !
Hat hier jemand Erfahrung mit Handys oder PDA's zwecks Navigation?
Ist so ein System genauso zuverlässig wie ein TomTom oder ein Garmin?
Wahrscheinlich nicht,aber da demnächst ein Handykauf ansteht hab ich mir überlegt so ein Teil mit integriertem Navi ins Auge zu fassen.
Das Display ist zwar von der Größe begrenzt,aber wenns von der Sache her gut ist???Gerät würde dann im Auto und auf der LC8 genutzt.
|
|
Nach oben |
|
zwiebelfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge insgesamt: 407 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Nov 2005, 21:43 Titel: |
|
|
Du willst Dir ein wasserdichtes Handy kaufen ? gibts sowas mit Navi ?
Spass beiseite... vergiss es alles nur spielerei verglichen mit einem 276er oder 2010er serie... Mach es entweder richtig oder lass es ...
_________________ Gruss, Zwiebelfisch
Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 1. Nov 2005, 22:43 Titel: |
|
|
Wenn Du hier rumsurst, wirst Du feststellen, es tzt mit Handy oder PDA nicht recht.
Oder erkundinge Dich unter www.naviboard.de
|
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Nov 2005, 9:26 Titel: |
|
|
prinzipiell finde ich die größe des displays und die mangelnde wasserfestigkeit als problem.
den meißten ärger wirdst du aber mit der fürchterlichen bedienung mit den kleinen tasten haben.
die handynavigationsmodelle sind meineserachtens ein netter gag, wenn ich zu fuss in der statt unterwegs bin, aber als fahrzeugnavi bei höheren geschwindigkeiten sicher nicht.
anbebot:
garmin quest: 520,- inkl. MwSt ohne halter für forumsmitglieder.
mitti@lc8.info
_________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Mi, 2. Nov 2005, 10:04 Titel: |
|
|
...hab meinen I-Paq gehimmelt, die Teile sind einfach zu empfindlich. Handy hat ein meines Erachtens ein zu kleines Display.
_________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
igghe Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2005 Beiträge insgesamt: 98 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 58.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Nov 2005, 19:04 Titel: Re: Navigation mit Handy oder PDA möglich??? |
|
|
Stefan-LC8 @ Di, 1. Nov 2005, 19:47 hat folgendes geschrieben: |
Hat hier jemand Erfahrung mit Handys oder PDA's zwecks Navigation? |
Hallo,
habe vor einem Jahr auch so eine Eierlegendewollmichsau gesucht. Alles in einem habe ich nicht gefunden und mich schließlich für den Garmin iQue 3600 (Grundgerät ist ein Palm PDA) entschieden. Kopplung mit Handy geht nur über Infrarot Schnittstelle und surfen im web (mails gucken, mal schnell was suchen) macht gar keinen Spass damit - vielleicht habe ich auch nur bisher keinen vernünftigen Palm Webbrowser gefunden. Die Navigationssoftware hat halt die übliche Garmin Qulität, nur der Austausch mit dem PC von Wegpunkten / Routen finde ich (für Garmin Verhältnisse) schlecht gelöst.
Auf der LC8 fährt der iQue entweder im Tankrucksack oder in der Kartentasche. Je einen dicken Schaumstoff zur Polsterung / Dämpfung drunter.
Bisher (ca. 13000 km, davon auch etliches Schotter und sehr schlaglochreich) ging es relativ gut. Wenn die Sonne drauf knallt, kann es sein, dass das Palm Betriebssystem sich resetet - ist bisher 2 mal passiert.
Ansonsten finde ich es eine akzeptable Kompromisslösung, funktioniert weit besser, wie ich anfangs gedacht hätte. Trotzdem halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass er dabei mal stirbt für endlich. In einer Gegend, wo auf das GPS wirklich angewiesen bin, würde ich mich nicht drauf verlassen.
_________________ Viele Grüße
igghe |
|
Nach oben |
|
gerhart.steiner Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 03.04.2007 Beiträge insgesamt: 11 Alter: 64
|
Verfasst am : Di, 9. Okt 2007, 15:31 Titel: Re: Navigation mit Handy oder PDA möglich??? |
|
|
Stefan-LC8 @ Di, 1. Nov 2005, 20:47 hat folgendes geschrieben: | Servus !
Hat hier jemand Erfahrung mit Handys oder PDA's zwecks Navigation?
Ist so ein System genauso zuverlässig wie ein TomTom oder ein Garmin?
Wahrscheinlich nicht,aber da demnächst ein Handykauf ansteht hab ich mir überlegt so ein Teil mit integriertem Navi ins Auge zu fassen.
Das Display ist zwar von der Größe begrenzt,aber wenns von der Sache her gut ist???Gerät würde dann im Auto und auf der LC8 genutzt. |
Selbstverständlich kannst mit Handy oder PDA navigieren - einziger echter Nachteil ist halt die fehlende Wasserdichtheit.
Ich würd mir jetzt nicht unbedingt ein passendes Handy kaufen, aber wenn man schon eines besitzt das die Anforderungen erfüllt (Nokia Serie 60, Sony Ericsson UIQ) würde ich es mir schon überlegen einfach eine Bluetooth-GPS-Maus zu kaufen. Von der Navisoftware kann ich TomTom nur wärmstens empfehlen.
Aber es gibt auch einige Freeware Navilösungen (Nav4All, aMaze) die nach Eingewöhnung ohneweiters funktionieren.
Zum Bildschirm kann ich nur sagen das der nicht so wichtig ist wie eine Ansage übers Bluetooth-Headset (idealerweise ein kleines das im Helm platz findet).
Ganz ohne Bildschirm geht das Navigieren alerdings auch nicht, da die Ansagen teil sehr verwirrend sind, da hilft dann halt ein kurzer Blick aufs (wenn auch kleine) Display :-)
Vorteil der Kaufsoftware (TomTom, Navigon, etc.) ist natürlich die bessere Offlineplanungsmöglichkeit, bzw. das Einspielen von Tracks, POI's, etc.
Ich verwende mein Nokia 6630 mit TomTom 5 schon ca. 1 1/2 Jahre und bin noch immer zufrieden damit, bzw. es genügt meinen Anforderungen auf jeden Fall.
Zum reinen Mitschreiben von Strecken gibt es auch einige tolle Freeware-Programme, sogar welche die eingelesene Tracks dann auch nachfahren können, wenn auch nicht so elegant wie "echte" Naviprogramme.
...tschüß, Gerhart
_________________ ---
KTM 950 SuperMoto 2006 / Yamaha XT 500N 1985 |
|
Nach oben |
|
road-runner R.I.P.
Anmeldungsdatum: 21.12.2006 Beiträge insgesamt: 1184 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 132.000 km
|
Verfasst am : Di, 9. Okt 2007, 18:25 Titel: |
|
|
Hi!
Kommt ganz drauf an, wie Du navigeren willst. Für reine onroad-Navigation reicht ein PDA. Ich habe meinen PDA+´TomTom5 in der Jackentasche oder im Tankrucksack und höre einfach nur die Sprachanweisungen über mein Headset. Für 80% der onroad-Navigation reicht das aus. Sicher ist das für Navigationsprofis alles Schnichschnack, aber bevor ich über 1.000 € für ein Garmin 278 oder Zumo550 ausgebe, was auch keine eierlegende Wollmilchsau ist, bleibe ich erst mal bei dieser Lösung. Außerdem kann Garmin auch keine vernünftige onroad-Navigation, zumindest was das Zumo angeht.
Vorteil vom PDA oder Handy ist noch, Du kannst ein bischen Mucke hören oder telefonieren . Braucht man natürlich nicht wirklich.
Wenn Du natürlich durch die Wüste willst, oder Deine Tracks aufzeichnen willst, dann kommst Du um ein teures Navi nicht drumrum.
_________________ Gruß vom roadrunner
Reiseblog |
|
Nach oben |
|
gerhart.steiner Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 03.04.2007 Beiträge insgesamt: 11 Alter: 64
|
Verfasst am : Di, 9. Okt 2007, 20:29 Titel: |
|
|
road-runner @ Di, 9. Okt 2007, 18:25 hat folgendes geschrieben: | Hi!
Kommt ganz drauf an, wie Du navigeren willst. Für reine onroad-Navigation reicht ein PDA. Ich habe meinen PDA+´TomTom5 in der Jackentasche oder im Tankrucksack und höre einfach nur die Sprachanweisungen über mein Headset. Für 80% der onroad-Navigation reicht das aus. Sicher ist das für Navigationsprofis alles Schnichschnack, aber bevor ich über 1.000 € für ein Garmin 278 oder Zumo550 ausgebe, was auch keine eierlegende Wollmilchsau ist, bleibe ich erst mal bei dieser Lösung. Außerdem kann Garmin auch keine vernünftige onroad-Navigation, zumindest was das Zumo angeht.
Vorteil vom PDA oder Handy ist noch, Du kannst ein bischen Mucke hören oder telefonieren . Braucht man natürlich nicht wirklich.
Wenn Du natürlich durch die Wüste willst, oder Deine Tracks aufzeichnen willst, dann kommst Du um ein teures Navi nicht drumrum. |
Offroadnavigation hab ich so mit dem Motorrad eigentlich noch nie gemacht, aber ich verwende meine Kombination (Nokia 6630 + MapviewGPS bzw. SmartComGPS) eigentlich ziemlich viel mit dem Mountainbike. Ich zeichne mir die Track am Vortag per PC auf Digitalkarten (AMap, etc.) ein oder lade fertige Tracks aus div. Foren und schicke sie dann aufs Handy. Hier kann man die Tracks sauber nachfahren.
...tschüß, Gerhart
_________________ ---
KTM 950 SuperMoto 2006 / Yamaha XT 500N 1985 |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Do, 3. Jul 2008, 23:47 Titel: |
|
|
Sind die PDAs den Vibrationen vom Mopped gewachsen ? Oder sollte man das ganze irgendwie entkoppeln ?
|
|
Nach oben |
|
blueS Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge insgesamt: 113 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 25.000 km
|
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Fr, 4. Jul 2008, 8:45 Titel: |
|
|
Die Idee ist nicht schlecht , aber ich möchte eine Steckdose am Mopped wenns mal ein paar Tage länger dauert und abends kein Strom vorhanden wäre .
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 10:58 Titel: |
|
|
motor @ Fr, 4. Jul 2008, 8:45 hat folgendes geschrieben: | Die Idee ist nicht schlecht , aber ich möchte eine Steckdose am Mopped wenns mal ein paar Tage länger dauert und abends kein Strom vorhanden wäre . |
Widerspricht sich doch nicht? Ich habe an der Bordsteckdose schon Fotoapparate, Notebooks, etc aufgeladen, da sollte ein Handy oder PDA auch möglich sein.
Bei Conrad z.B. gibt's ein anständiges 12V->fast beliebig zwischen 3 und 16V Netzteil mit guter Leistung. Das wissen aber zumindest in BS selbst die eigenen Mitarbeiter nicht.
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
motor  Sponsor Anmeldungsdatum: 14.05.2006 Beiträge insgesamt: 566
|
Verfasst am : Do, 10. Jul 2008, 18:28 Titel: |
|
|
FlameDance @ Do, 10. Jul 2008, 10:58 hat folgendes geschrieben: | motor @ Fr, 4. Jul 2008, 8:45 hat folgendes geschrieben: | Die Idee ist nicht schlecht , aber ich möchte eine Steckdose am Mopped wenns mal ein paar Tage länger dauert und abends kein Strom vorhanden wäre . |
Widerspricht sich doch nicht? Ich habe an der Bordsteckdose schon Fotoapparate, Notebooks, etc aufgeladen, da sollte ein Handy oder PDA auch möglich sein.
Bei Conrad z.B. gibt's ein anständiges 12V->fast beliebig zwischen 3 und 16V Netzteil mit guter Leistung. Das wissen aber zumindest in BS selbst die eigenen Mitarbeiter nicht.  |
Ich glaube es gibt da ein kleines Missverständnis . Steckdose am Möpp ist mein Wunsch . Nur die Vorgeschlagene Variante von "blueS" mit Akku und PDA in der Tasche ist nicht ganz nach meinen Vorstellungen .
Aber meine eigendliche Frage wäre : Können Handy bzw.PDA die Vibrationen auf Dauer aushalten ohne Schaden zu nehmen ?
|
|
Nach oben |
|
ampelixx  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.05.2008 Beiträge insgesamt: 1703
|
Verfasst am : So, 27. Jul 2008, 21:07 Titel: |
|
|
Hab gleich bei der Auslieferung selber a bisserl rumgebastelt.
Ausgangsbasis: Garmin iQue 3600 + KFZ-Halterung.
Bei der Halterung hab ich den Lautsprecher ausgebaut (würd ich den überhaupt hören?), alles vorne wasserdicht verpackt hinter der Lampenmaske verbaut und zusammen mit den Heizgriffen an die gleiche Stromversorgung (nur mit Zündung an) angeschlossen.
Die Halterung selber mit einem einfachen Winkel ausm Baumarkt auf die Armaturen geschraubt. Zwischen Winkel und Halterung zwei Gummipuffer (Conrad) und fertig. Mit den Gummipuffern vibriert es dann ab ca. 180 km/h zwar schon, aber da brauch ich eh keinen Abbiegehinweis...
Oben an der Scheibe noch einen Klettverschluss (Obi), eine Seite selbstklebend, andere nur draufgeklettet, um die Antenne rum und da auch wieder zusammengeklettet. Sorgt zum einen dafür, dass die ausklappbare Antenne nicht an der Scheibe zittert und zum zweiter für mehr Stabilität.
Ergebnis: iQue einklicken, Klett drum, fertig. Funktioniert seit 6000 km einwandfrei. Vom Neigungswinkel her auch optimal, keine Blendung durch die Sonne oder Reflektionen von der Maschine.
Für Regenfahrten gibts bei Touratech eine Regenhülle extra für PDA. Lesbarkeit damit ok, und wenn man dien Schlitz auf der Rückseite für die Durchführung der Original-Touratech-Halterung sauber dicht abklebt, dann passt das prima.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
107.05 KB |
Angeschaut: |
5004 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
143.63 KB |
Angeschaut: |
547 mal |

|
_________________ Ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern ist nur eine Notlösung. (Zitat Walter Röhrl)
Und wo bekomme ich nun den 2x2-Umbau für meine KTM her??? |
|
Nach oben |
|
|
|