forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Kupplung trennt nicht richtig

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jul 2008, 15:27    Titel: Kupplung trennt nicht richtig Antworten mit Zitat

Habe zur Zeit das Problem einer nicht mehr richtig trennenden Kupplung. Sad
Symtome sind drehen des Hinterrades bei eingelegtem Gang auf dem Hauptständer,leichtes Schieben im 1.Gang beim Einlegen desselben,erschwerte Leerlaufsuche und "schlechtes" Einkuppelgefühl.
Ferner leidet die 950er immer noch unter zeitweiligem Öltropfen aber nur wenn sie auf dem Seitenständer steht.Dann tropft es von der hinteren linken Unterfahrschutzbefestigung.
Kupplungshydraulik ist neu,Kupplungsdruckstangensimmering ist neu,Ölspritzdüse gesäubert,Kupplung wurde bei großer Inspektion(vor 8000km)komplett überprüft,Beläge sind seit 18000km drin.
Jemand ne Idee Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OstMarkusOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.01.2004
Beiträge insgesamt: 3386
KTM 790 Adv R
 →  8.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jul 2008, 16:47    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
kann ja eigentlich nur eine defekte Hydraulik oder krumme Kupplungsscheiben sein. Ich wuerde nochmal die Hydraulikfluessigkeit tauschen und schaun, ob sich was aendert. Leider koennen auch Neuteile defekt sein oder sehr schnell den Geist aufgeben. Wie siehst mit der Kupplung aus? Metallscheiben auch getauscht? Zuebehoerbelaege?

Gruss aus dem Osten
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jul 2008, 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hydraulikflüssigkeit+Nehmerzylinder sind nagelneu.
Als ich vor 18000km(bei 67000km)die Beläge getauscht habe wurde das komplette Verschleißset(Stahlscheiben,Reibscheiben+Federn,alles orginal KTM)getauscht.Danach fühlte sich die Kupplung so gut wie noch nie an.
So richtig sind mir die Probleme erst nach der letzten Großen(bei 77000km)aufgefallen.
Am meisten stört mich eigentlich das miese Gefühl beim Einkuppeln,als wenn die Kupplung 2 mal packt,nicht nur beim Anfahren sondern bei jedem Hochschalten.Beim Runterschalten merk ich nicht so viel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bastlerOffline
Asphaltcowboy
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge insgesamt: 91

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jul 2008, 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

war bei der letzten grossen die Kupplung auseinander ?
Falls ja besteht die Möglichkeit, das die Stahlscheiben andersherum eingebaut wurden.
Ja, richtig gelesen, die Dinger haben eine Einbaurichtung. Durch das Stanzen entsteht eine gerundete Kante und eine Scharfkantige. In Richtung der gerundeten bewegt sich die Scheibe leichter, in Richtung der scharfkantigen weniger leicht, Soll die Kupplung nun möglicht hohe Kräfte übertragen baut man sie mit der runden Seite nach innen ein, soll sie besonders leicht trennen nach aussen.
Bei 77tkm kommt aber auch ein eingelaufener Kupplungskorb in Frage.
Zur Klärung bleib wohl nur nachschauen übrig.

Gruss
bastler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
el ce achtlerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.09.2006
Beiträge insgesamt: 727
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  114.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jul 2008, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
meine tropfte auch immer mal seitl. raus. Nachdem beim Smile der Wllendichtring getauscht wurde und die Gute immer noch tröpfelte, Dichtung vom Gangsensor, dann Gangsensor komplett (Verdacht auf Haarriss). Seitdem isse Stubenrein.
Kupplung hatte ich das Gleiche Problem (16000km), Druckstange getauscht-seitdem gehts, nur ab und zu an warmen Tagen an der Ampel will sie heimlich schonmal nach vorne schleichen, aber nur ganz leicht, daher hab ich bis jetzt nix weiter machen lassen. Auf dem Hauptständer bei gezogener Kupplung und Gang läuft das RAd auch fleißig mit.
Jetzt hab ich noch was nettes entdeckt: diffuses gefühl beim Kuppln -nachgeschaut- und ich sehe, daß die Buchse vom Kupplungshebel im Alu eingelaufen ist. Hat das schonma jemand gehabt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
EnduroronniOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 14.04.2007
Beiträge insgesamt: 342

BeitragVerfasst am : Do, 17. Jul 2008, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

war bei meiner 990er auch.
an der hydraulik lag es nicht.
die kupplungscheiben wurden getauscht bei ca. 14.000 km garantie.
anschließend wieder i.o.

_________________
LC8 Smile
Gruss aus dem Südharz
Ronni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TimotoOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.07.2006
Beiträge insgesamt: 126
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  35.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Jul 2008, 9:36    Titel: Antworten mit Zitat

baut sich durch pumpen am Kupplungshebel mehr Druck auf? Trennt sie dann etwas besser? --> Luft im System

Der Geberzylinder ist dann auch mal nen Blick wert, durch die Gummikappe sieht man nicht sofort wenn der sifft - war bei mir auch so.

Haste den Nehmerzylinder mal richtig saubergemacht (außenrum) und läuft da wirklich nix raus beim pumpen? Würde auch den zeitweiligen Öltropfen erklären...
Oder schraub ihn mal ab, dann siehste es ganz genau... das der nagelneu ist hat nicht viel zu sagen, leider.
Sad

Verschlissene Kupplung, hmmm, sollte dann eigentlich das Gegenteil passieren - Kraftschluß nicht mehr möglich... hab ich auch grade, nach 40tkm ist sie am Ende blink

_________________
woher soll ich denn wissen was ich denke bevor ich nicht gehört habe was ich sage!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 18. Jul 2008, 13:55    Titel: Antworten mit Zitat

erstmal für eure Antworten.
An den Gangsensor kann ich so recht nicht glauben,da das Öl auch oberhalb zu bemerken ist.
Werde die Überlegung mit den Stahlscheiben mal nachverfolgen.
Wenn sich das Problem nicht zufriedenstellend lösen läßt kommt im Winter wohl der Ersatzmotor rein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : So, 27. Jul 2008, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

So,Probleme erst mal gelöst. Smile
Das Öl kam wieder vom Simmering der Kupplungsdruckstange=nochmal gewechselt(hoffentlich isses jetzt dicht).
Das mit der Kupplung war besonders komisch.Alle Teile wurden gemessen aber Verschleißmaß war noch nirgends erreicht.Was auffiel waren die Rattermarken an Kupplungskorb und Narbe,was aber normalerweise auf die Trennfunktion keine Auswirkung haben sollte solange die Marken nicht so tief sind,daß sie die Kupplung am Ausrücken hindern.Die Stahlscheiben waren so montiert,daß sie bestes Trennen ermöglichen sollten.
Was also tun Question
Es wurden die Scheiben aus dem Korb genommen und alle einzeln,jede etwas zu ihrer ursprünglichen Stellung verdreht,wieder eingebaut und siehe da,die Kupplung trennte wieder. Very Happy
Es ist zwar noch ab und an ein seltsames Einkuppelgefühl vorhanden was warscheinlich von den Rattermarken verursacht wird,aber die Kiste schiebt nicht mehr im 1.Gang bei gezogener Kupplung und die Leerlaufsuche funktioniert auch wieder prima.
An dieser Stelle mal wieder mein Dank an die kompetente Hilfe der Fa.Sommer,auch für die ausgesprochen faire Preisgestaltung.
Ich denk mal wenn die nicht in meiner Nähe wären würde ich schon Speed Tripel oder MT01 fahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AndreaDOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.07.2006
Beiträge insgesamt: 576
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  90.000 km
Dominator BJ 1996
 →  85.000 km

BeitragVerfasst am : So, 27. Jul 2008, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

servus !

ich hab das gleiche (kupplung trennt net gscheit) grad bei meiner 990er (ca. 34.000km), laß das ganze am freitag in der werkstatt checken. aber sehr komisch das bei dir nur ausbaut, bißi verdreht und wieder einbaut haben und es ging wieder blink

lg Andrea

_________________
Adventure forever ! ! ! Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : So, 27. Jul 2008, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Komisch fanden das alle die an der Aktion beteiligt waren aber es funzt(mal sehn wie lange)und das ist das wichtigste.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Aug 2008, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht langsam wieder los,scheint doch der Kupplungskorb zu sein,da es auch nicht ständig gleich ist.
Frage mich ob ich nur die Kupplung vom Reservemotor nehme oder gleich den ganzen Motor tausche?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Der EnglaenderOffline
Sahararider
Avatar

Anmeldungsdatum: 08.07.2004
Beiträge insgesamt: 1096
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  112.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Aug 2008, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir half der Tausch des Korbes das Problem zu loesen aehnlicher KM Stand
_________________
Gruss von der Insel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Aug 2008, 7:36    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn die Kupplung net gscheit trennt, die Beläge jedoch in
Ordnung sind, dann ist die Ursache fast immer,
dass die Stahlscheiben verzogen sind. Beim einzeln
vermessen scheint alles in Ordnung, tatsächlich ist
das "Paket" nicht "in Ordnung".

Die Stahlscheiben umzudrehen, kann helfen.
Besser wär gewesen, neue Stahlscheiben einzubauen,
die kosten im Gegensatz zu den Belägen eh
nur a paar Euro.

Ursache für Verzug ist meist, kurzfristige Überhitzung!
Die Kupplung ... leider a bissl zu schwach ausgelegt für unser Motorradl.

Gerhard

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
fr.jazbecOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge insgesamt: 1670
BMW 318i Cabrio Bj.92
 →  95.000 km
BMW Z3 Coupe 2,8
 →  165.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Aug 2008, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn @ Mo, 11. Aug 2008, 7:36 hat folgendes geschrieben:
tatsächlich ist
das "Paket" nicht "in Ordnung".

Also bei mir ist von Sommer auch das Paket(von Stahl-und Reibscheiben) vermessen worden.
Denke schon,daß es der Korb ist,aber der kostet fast 500€. wacko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0541s ][ Queries: 33 (0.0238s) ]