| 
	  
	    |   |  |  
	    |  |  
 
  
    |  |  
		| Autor | Nachricht |  
	| Deorollerpizza  Fahrschüler Anmeldungsdatum: 21.01.2008 Beiträge insgesamt: 2   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 7:04    Titel: Supermotoumbau an SE mit Originalbremsen und TÜV Eintragung? |   |  
				| 
 |  
				| Hallo miteinander, 
 möchte evtl. meine Superenduro auf Sumo Räder umbauen.
 Nun meine Frage:
 Hat schon jemand die SUMO Felgen eingetragen mit der original vorderen Bremsscheibe der Superenduro?
 Falls nein welche Bremsscheibengröße wurde vom TÜV verlangt?
 
 Danke für euere Hilfe
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| KTMicha  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 14:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Warum sollte denn eintragungstechnisch die origial SE-Bremse ein Problem sein? Bei der original Radgröße ist sie doch erlaubt.Und durch das kleinere Rad wird sie doch relativ betrachtet größer und somit leistungsfähiger. Von daher ist es eintragungstechnisch auf jeden Fall unproblematisch. |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 19:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | KTMicha @ Do, 22. Mai 2008, 15:30 hat folgendes geschrieben: |  	  | Warum sollte denn eintragungstechnisch die origial SE-Bremse ein Problem sein? Bei der original Radgröße ist sie doch erlaubt.Und durch das kleinere Rad wird sie doch relativ betrachtet größer und somit leistungsfähiger. Von daher ist es eintragungstechnisch auf jeden Fall unproblematisch. | 
 Ähm... kleineres Rad dreht schneller, als größeres Rad bei gleicher Geschwindigkeit des Fahrzeugs, also dreht die Bremsscheibe auch schneller, also könnte sie heißer werden, ...
 _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| KTMicha  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 20:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bei gleicher gefahrener Wegstereckedreht sich bei kleinerem Vorderrad die Bremsscheibe öfter. (Dies entpricht deiner Aussage, allerdings ohne Berücksichtigung des Zeitfaktors) Das heißt, wenn bei gleicher Wegstrecke, die Bremsscheibe mehr Umdrehungen macht, so habe ich also mehr Bremsscheibenstrecke auf gleicher Wegstrecke. Das heißt, ich kann die gleiche Verzögerungsleistung auf mehr Bremsscheibenstrecke verteilen. Das heißt besseres Kraft-Bremsleistungsverhätnis.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Stealth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 20:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo 
 Die 200kg 100Ps Maschine + SM-Fahrweise überfordert die Originalbremse auf jeden Fall.
 
 MfG
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| ollo 950   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 21:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| SumoRäder passen nicht in eine SE oder ADV ...... hinten o.k Vorne zu breit ..
 
 Schrad  irtum wenn das Rad kleiner wir  dann  bremst es schlechter  obwohl es schneller dreht .... oder eine größerscheibe macht eienen kürzeren Bremsweg .
 _________________
 so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs....
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 21:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | ollo 950 @ Do, 22. Mai 2008, 22:39 hat folgendes geschrieben: |  	  | Schrad  irtum wenn das Rad kleiner wir  dann  bremst es schlechter  obwohl es schneller dreht .... | 
 Genau das sag ich doch. Es bremst schlechter weil es schneller dreht, nicht obwohl.
 
 Und deswegen könnte, bzw. wird sich ein Tüvler quer stellen, wenn er Sumo Räder mit einer Bremsscheibe bei 100PS und 400kg zul. Gesamtgewicht eintragen soll.
 _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| KTMicha  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008   
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 23:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| sorry Schradt, aber wenn du Recht und ich Unrecht hätte, dann würde es ja auch so sein, dass - nur um ein anderes Beispiel für den gleichen zusammenhang zu wählen - bei einer konstanten Radgröße eine größere Bremsscheibe zu schlechteren Ergebnissen führen würde. Bei gleicher Wegstrecke, also z.B. einer Radumdrehung, würde sich dann ja auch mehr Bremsscheibenstrecke durch die Zange  bewegen, folglich also auch mit höherer Geschwindigkeit. Würdest du jetzt dann also auch sagen, dass eine größere Bremsscheibe die Bremsleistung verschechtert?
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Schradt  Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Do, 22. Mai 2008, 23:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Denk nochmal drüber nach... _________________
 Grüße vom
 Schradt
 
 Meine Webseiten zur LC8:
 http://schradt.net
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Zehlaus   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559     
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 5:56    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | KTMicha @ Fr, 23. Mai 2008, 0:13 hat folgendes geschrieben: |  	  | sorry Schradt, aber wenn du Recht und ich Unrecht hätte, dann würde es ja auch so sein, dass - nur um ein anderes Beispiel für den gleichen zusammenhang zu wählen - bei einer konstanten Radgröße eine größere Bremsscheibe zu schlechteren Ergebnissen führen würde. Bei gleicher Wegstrecke, also z.B. einer Radumdrehung, würde sich dann ja auch mehr Bremsscheibenstrecke durch die Zange  bewegen, folglich also auch mit höherer Geschwindigkeit. Würdest du jetzt dann also auch sagen, dass eine größere Bremsscheibe die Bremsleistung verschechtert?
 | 
 
 Eine größere Bremsscheibe verbessert die Bremsleistung. Das Ganze sollte man vielleicht mal eher aus dem Blickwinkel Hebelkräfte und Reibwert auf dem Asphalt (Aufstandsfäche) betrachten.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Rebhuhn   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327     KTM 690 Rally Replica  →  1.000 km KTM 690 R Adv  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 6:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Stealth @ Do, 22. Mai 2008, 21:10 hat folgendes geschrieben: |  	  | Die 200kg 100Ps Maschine + SM-Fahrweise überfordert die Originalbremse auf jeden Fall. 
 | 
 
 *agree*
 
 Eine 320er statt der orig. 300er-Scheibe bring eher theoretische
 Vorteile, in der Praxis lohnt sich diese Umrüstung nicht. (Preis/Leistung)
 
 Weit mehr bringen gscheite Bremsbeläge (z.b. Ferrodo-Racing).
 
 Ich verwende auf orig. Scheibe Racing-Beläge sowie eine
 Radialpumpe. Ist eine SPÜRBARE Verbesserung, reicht
 aber an eine 2-Scheiben-Bremserei trotzdem nicht heran, schon gar
 nicht an die orgi. 950er-SM-Bremserei, nona.
 
 Gerhard
 _________________
 
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Stealth   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006  →  22.000 km   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 8:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Rebhuhn @ Fr, 23. Mai 2008, 7:28 hat folgendes geschrieben: |  	  |  	  | Stealth @ Do, 22. Mai 2008, 21:10 hat folgendes geschrieben: |  	  | Die 200kg 100Ps Maschine + SM-Fahrweise überfordert die Originalbremse auf jeden Fall. 
 | 
 
 *agree*
 
 Eine 320er statt der orig. 300er-Scheibe bring eher theoretische
 Vorteile, in der Praxis lohnt sich diese Umrüstung nicht. (Preis/Leistung)
 
 
 Gerhard
 | 
 Ich bin schon beide Varianten gefahren und die 320iger bremst natürlich
 besser,da erübrigt sich eine Diskussion
   
 MfG
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| Rebhuhn   Sponsor
 Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327     KTM 690 Rally Replica  →  1.000 km KTM 690 R Adv  →  20.000 km 
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 9:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Stealth @ Fr, 23. Mai 2008, 9:08 hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich bin schon beide Varianten gefahren und die 320iger bremst natürlich besser,da erübrigt sich eine Diskussion
   | 
 Ich bin auch schon eine 320er auf einer SE gefahren,
 gleicher Sattel, gleiche Pumpe, gleiche Kolben wie original.
 Der Unterschied des 2 cm grösseren Durchmessers
 zur 300er Scheibe ist einfach marginal und lohnt die Investition nicht.
 Wennst die 2 Scheiben übereinander legst, wird auch
 sofort ersichtlich, dass da kein grosser Unterschied sein KANN.
 
 Im Gegensatz zu gscheiten Belägen oder vielleicht einer Pumpe,
 meiner Meinung nach reine Geldverschwendung.
   
 Gerhard
 _________________
 
  |  |  
			| Nach oben |  |  
	| KTMicha  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 10:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Zehlaus @ Fr, 23. Mai 2008, 6:56 hat folgendes geschrieben: |  	  | Eine größere Bremsscheibe verbessert die Bremsleistung. Das Ganze sollte man vielleicht mal eher aus dem Blickwinkel Hebelkräfte [...] betrachten.
 | 
 Ja klar, mit Hebelkräften kann man das natürlich auch begründen, kommt letztlendlich aber natürlich auf das Gleiche raus, da ja dann bei gleicher Kraft auch die unterschiedliche Strecke der entscheidende Faktor ist.
 |  |  
			| Nach oben |  |  
	| KTMicha  LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 30.01.2006 Beiträge insgesamt: 388 KTM LC8 SE 950, 2008   
 | 
			
				|  Verfasst am : Fr, 23. Mai 2008, 10:23    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Dass eine nur geringfügig (relativ oder absolut) größere Bremsscheibe auch nur eine geringfügig (oder meinetwegen auch nur theoretisch)bessere Bremsleistung hat, ist naheliegend. Es ging mir zumindest jedoch nur um die Eintragungsfähigkeit. |  |  
			| Nach oben |  |  
		|  |  |