|
Autor |
Nachricht |
Rubberduck Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 11.000 km KTM 1190
|
Verfasst am : Di, 24. Jun 2008, 20:45 Titel: heiße Hinterradschwinge und heißer Bremszylinder nach 25km |
|
|
hallo, ist dies bei der KTM 950 ADV normal:
Ich bin heute etwa 25km gefahren - habe dabei den Motor normal hochgedreht und beschleunigt - bin aber keine Dauerlast gefahren. Die Strecke war normaler Stadtverkehr und Landstrasse.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Hinterradschwinge extrem! heiß geworden ist und der hintere Bremszylinder auch eine Temperatur erreicht hat, so dass man Schwinge sowie Bremszylinder kaum noch mit den Finger anfassen konnten. Dies habe ich vorher so nie bemerkt und ich denke, dass dies auch nicht normal ist - oder? Klar, wir hatten heuten 30 Grad Außentemperatur und der Auspuffkrümmer liegt direkt hinter der Schwinge. Aber die Temperatur sollte sich doch nicht so extrem auf Schwinge und Bremszylinder übertragen - oder?
Brauche hier mal dringend eine Antwort, ob dies bei euch so vorliegt.
danke
Rubberduck! |
|
Nach oben |
|
Rubberduck Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 11.000 km KTM 1190
|
Verfasst am : Di, 24. Jun 2008, 20:59 Titel: |
|
|
Thread kann geclosed werden. Habe in der Forensuche andere Begriffe benutzt und habe schon diverse Themen hierzu gefunden. Ist anscheinend ein Problem, dass alle ADV´s haben. |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Di, 24. Jun 2008, 21:05 Titel: |
|
|
Rubberduck @ Di, 24. Jun 2008, 20:59 hat folgendes geschrieben: | Thread kann geclosed werden. Habe in der Forensuche andere Begriffe benutzt und habe schon diverse Themen hierzu gefunden. Ist anscheinend ein Problem, dass alle ADV´s haben. |
warten wir mal ab, evtl. weiss noch jemand was dazu,
denn so wie Du es beschreibst, kenn ich das nur im Stau. _________________ better a rainy day in the hills than a sunny in the office... |
|
Nach oben |
|
Rubberduck Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge insgesamt: 39 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 11.000 km KTM 1190
|
Verfasst am : Di, 24. Jun 2008, 22:06 Titel: |
|
|
ich habe ( noch ) den Serienauspuff und das original Kühlergitter montiert. Denke, dass die Hitzeentwicklung im Rahmen aller 950er Modelle liegt. Bin immerhin auch viel Stadt gefahren und habe den Motor ordentlich gedreht. |
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jun 2008, 0:53 Titel: |
|
|
War die Bremsscheibe auch heiß?
Hast du vielleicht auf dem Bremspedal gestanden, oder bist ständig dagegen gekommen? Ist mir bei der LC4 mal passiert .
Eventuell aber ist am Bremssattel ein Kolben fest oder schwergängig und du fährst ständig mit schleifender Bremse . _________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jun 2008, 1:03 Titel: |
|
|
Moin,
alles normal. Meines Erachtens nicht ok, aber so ist es halt. |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Mi, 25. Jun 2008, 10:44 Titel: |
|
|
Sowas kann passieren wenn am Hinterrad rechts die falsche Distanzhülse eingesetzt wird - 950 in 990er oder umgekehrt. Die 950er Hülse ist schmaler, dadurch wird die Hinterradschwinge beim Anziehen der Mutter zusammengezogen und es fräst Dir den Bremssattel ab...
Umgekehrt hat man natürlich Probleme beim Einbau des Hinterrades, da man die Schwinge auseinanderdrücken müsste...
Gruss, M. |
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 25. Jun 2008, 12:24 Titel: |
|
|
JAMMERnich @ Mi, 25. Jun 2008, 10:44 hat folgendes geschrieben: | Sowas kann passieren wenn am Hinterrad rechts die falsche Distanzhülse eingesetzt wird - 950 in 990er oder umgekehrt. Die 950er Hülse ist schmaler, dadurch wird die Hinterradschwinge beim Anziehen der Mutter zusammengezogen und es fräst Dir den Bremssattel ab...
Umgekehrt hat man natürlich Probleme beim Einbau des Hinterrades, da man die Schwinge auseinanderdrücken müsste...
Gruss, M. |
Das wird auch mit richtiger Hülse sch... heiss, auch ohne Raspeln. Test: Bremsbeläge durch Drücken lösen und Hinterradbremse nicht nutzen, Schwinge wird heiss! |
|
Nach oben |
|
|