|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
AT-Treiber Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge insgesamt: 20
|
Verfasst am : So, 1. Feb 2004, 18:46 Titel: |
|
|
Hallo LC-ler,
mich interessiert, wie Eure Moppeds so auf Längsrillen, Bitumenstreifen und ähnliches auf der Strasse reagieren.
Fahre selber die S mit Originalreifen, mittlerweile den zweiten Satz, und das Gerät läuft bei kleinen Unebenheiten auf der Strasse jeder Rille hinterher. Das Verhalten ähnelt dem eines Motorrades mit zu fest eingestelltem Lenkopflager, aber sehr viel stärker. Sie eiert quasi über diese Streifen oder Spurillen hinweg, mal links, mal rechts, was bei nasser Strasse sehr verunsichert, ja fast schon Angst macht. Man hat dann kein richtiges Gefühl für die Strasse, wenn sich das Moped unter einen zieht wie Gummifahrwerk.
Habe Lenkkopf überprüft, o. k. Meine Werkstatt meinte dazu, das wäre so korrekt, auch das mit der Empfindlichkeit!!!!
Ich sage dazu, das meine alte A.T. mit einem kaputten Lenkopflager noch unempfindlicher reagiert wie die LC. Und das kann ja nicht sein.
Deshalb meine Fragen: Hat jemand von Euch auch diese Erfahrungen?
Wie sieht es aus bei einer Umbereifung, da ich mittlerweile die Reifen als Verursacher in Verdacht habe. Nur da fehlt ja auch eine anständige Alternative.
Schönen Sonntag noch und morgen gutes Arbeiten!
Gruß
Helmut |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Feb 2004, 18:53 Titel: |
|
|
Hallo Helmut
Nimm dir mal zwei Stunden Zeit, und bring die Federbeine in die Grundstellung
(steht im Handbuch). Hatte das Problem vorher auch . . .
Peter
PS: Du hast ja neue Reifen, vorne auch?
Guckst du auch hier _________________ Peter
www.bbshome.ch
Zuletzt bearbeitet von Bruggma am So, 1. Feb 2004, 18:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
AT-Treiber Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge insgesamt: 20
|
Verfasst am : So, 1. Feb 2004, 18:58 Titel: |
|
|
Hallo Peter,
vorne ist in 1000 km fällig, dann gesammt ca. 16000. Der erste Hintereifen hat 9000 gemacht, mit Urlaub und allem, also sehr gut. Was meinst du mit Grundeinstellung? Fahre im Moment mit der Einstellung, wie sie ausgeliefert wird.
Gruß
Helmut |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Feb 2004, 19:23 Titel: |
|
|
@Helmut
Zitat: | vorne ist in 1000 km fällig, dann gesammt ca. 16000 |
Schmeiss den Reifen runter, dann sind 75% der Problem weg.
Zitat: | Fahre im Moment mit der Einstellung, wie sie ausgeliefert wird. |
Und die sind halt nicht immer gut . . .
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Feb 2004, 19:48 Titel: |
|
|
Bruggma hat folgendes geschrieben: | Zitat: | Fahre im Moment mit der Einstellung, wie sie ausgeliefert wird. |
Und die sind halt nicht immer gut . . .
|
Kann ja wohl auch keiner erwarten... Wenn der Händler das nicht macht, muss man sich halt selber mal etwas damit befassen.
Oder habt ihr beim Kauf angegeben, was euer Fahrergewicht und bevorzugtes Einsatzgebiet des Moppeds ist? Kein Fahrwerk passt auf nen 50kg und 150kg Fahrer ohne irgendwas dran zu drehen, genau so wenig wie es für die Strasse taugen würde, wenns fürs Gelände eingestellt ist.
Mit Spurrillen hatte ich bisher keine Probleme. Hab den Scorpion aber auch bloß 4500km gefahren (Hinterreifen 90% verschlissen), seitdem nur Grobprofil _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : So, 1. Feb 2004, 19:49 Titel: |
|
|
Das hatte ich auch, aber das lag am Reifen vorne, der Tip von Bruggma kann ich nur empfehlen, er fährt bedeutend frecher mit dem normalen Federsetup...
cu Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 1. Feb 2004, 20:19 Titel: |
|
|
Persönlich empfinde ich die LC8 auch einen Tick zu empfindlich, läuft Bitumen gerne nach. Habe alle Reifen mal gewechselt und Fahrwerk auf mich passend eingestellt.
Bei Nässe liebe ich es nicht so, drum nehm ich da ganz gerne die BMW |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 1. Feb 2004, 21:16 Titel: |
|
|
Hi Simon
Zitat: | er fährt bedeutend frecher |
Pass auf, wenn mir ADVI seine GS leiht, gell Olly ;-}
Peter
PS: Aber beim Aufheben müsst Ihr bitte mir helfen ;-}
PSs: Ich habe einen Pajero in der Garage, nun schieb ich halt den manchmal . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : So, 1. Feb 2004, 22:21 Titel: |
|
|
Hatte dieses Gefühl Anfangs auch, dass die Kleine allen Spurrillen hinterherläuft die sie nur ahnt... War echt ein unsicheres und wackliges Gefühl <_<
Wie die anderen auch hab ich meine Einstellungen geändert ( nicht die Reifen ;-) ) und iss doch sehr viel besser geworden. _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : So, 1. Feb 2004, 23:00 Titel: |
|
|
Hi Leute,
Ich hab festgestellt, wenn die Reifen an die Verschleißgrenze kommen,wirds
mit dem Spurrillen-Nachlaufen lästig.Dann kommen bei mir 2 Reifen drauf
und gut ists.
Oldie |
|
Nach oben |
|
AT-Treiber Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge insgesamt: 20
|
Verfasst am : So, 1. Feb 2004, 23:29 Titel: |
|
|
Hallo miteinander,
danke für die vielen schnellen Tips. Aber zu der Einstellung der Federelemente muss ich sagen, ist die Einstellung bei meiner in Sachen "Spurtreue" ohne große Auswirkung. War also bei einer für mich als gut und angenehm zu fahrenden Einstellung auch da, diese Probleme. Ebenso waren sie von Anfang an da, also mit neuen Reifen. Habe das dann erst meiner langen Affen-Twin Fahrerei zugeschrieben und mir gesagt, -Du wirst dich dran gewöhnen: War aber nicht der Fall. Jetzt, zugegenermassen mit fast fertigem Vorderreifen ist es wohl noch schlimmer. Aber dieser Umstand wird ja auch bald geändert (neuer Vorderreifen) und dann bin ich ja wieder da wo ich mit neuem Moped auch war. Wenn es dann am halb abgefahrenen Hinterreifen liegen soll, hab ich natürlich schlechte Karten bei der Problemlösung, weil nur neue Reifen fahren geht nicht ( ist ja auch nicht im Sinne meiner Geldbörse).
Wenn das ganze Hereumgeeire wirklich an den reifen liegen sollte, dann sond diese in meinen augen nicht die beste Wahl für unser Moped. aber wie gesagt, wir haben keine Wahl.
Schönen Abend noch!
Helmut
|
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : So, 1. Feb 2004, 23:39 Titel: |
|
|
AT Treiber ,
Fahr doch mal mit ner anderen LC8.
Stimmt Dein Luftdruck?was fährst Du v+h?
Leg mal ne Latte, kontrl. die Flucht vom Hinter zum Vorderrad.
Oldie |
|
Nach oben |
|
AT-Treiber Speichenputzer Anmeldungsdatum: 06.10.2003 Beiträge insgesamt: 20
|
Verfasst am : Mo, 2. Feb 2004, 0:06 Titel: |
|
|
Hallo,
habe fast schon alles probiert.
Reifendrücke von bis, fahre jetzt 2,6 und 2,8 hinten.
Muss wahrscheinlich wirklich mal mit der LC vom Händler testen und vergleichen. Also auf nach Senden und geflickte Stassen suchen. Mal sehen, was dabei herumkommt.
Bis denne!!
Helmut |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mo, 2. Feb 2004, 1:34 Titel: |
|
|
Senden? Dann bist Du auch ein Beckfeld Kunde? Wir auch... Vielleicht sieht man sich ja mal. Im Februar iss auch Stammtisch in Essen im Roadstop. Komm doch mal vorbei ( Beitrag unter Treffen ). _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mo, 2. Feb 2004, 12:19 Titel: |
|
|
AT-Treiber hat folgendes geschrieben: | Reifendrücke von bis, fahre jetzt 2,6 und 2,8 hinten. |
Hmm, ich hab den Scorpion mit 2,2/2,4 bar gefahren (ist auf kalten, nassen Strassen besser),
Die Grobstoller üblicherweise mit 1,7/2,0bar, Fahrergewicht ist aber auch bloß um die 68kg zzgl. Topcase. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|
|