|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2003, 17:40 Titel: |
|
|
Hallo mitnand
Nur mal so in den Raum gestellt: Wie würdet Ihr das Getriebe beurteilen hinsichtlich:
Schaltbarkeit:
-> Gehen die Gänge leicht rein?
-> Ist der Leerlauf gut zu finden?
Sicherheit:
-> Bleiben die Gänge sicher drin?
Geräusche:
-> Sind die Schaltvorgänge leise / laut?
-> Ändert sich die Geräuschkulisse bei betriebswarmem Motor wenn die Kupplung gezogen / losgelassen wird?
Kontinuität:
-> Ist die Schaltbarkeit von der Motortemperatur abhängig (schaltet es sich bei kaltem Motor anders als bei heissem)
und noch 'ne dumme Frage: Wie schaltet Ihr? Vorbelasten des Schalthebels? Schalten ohne Kupplung (beim hochschalten)? ... oder habt ihr Euch da noch keine Gedanken gemacht und zieht einfach an den Hebeln?
's Griessli
Robert
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2003, 18:28 Titel: |
|
|
Hallo erst mal, also:
-> Gehen die Gänge leicht rein? Ja
-> Ist der Leerlauf gut zu finden? kalt sehr gut warm ok
Sicherheit:
-> Bleiben die Gänge sicher drin? immer
Geräusche:
-> Sind die Schaltvorgänge leise / laut? leise
-> Ändert sich die Geräuschkulisse bei betriebswarmem Motor wenn die Kupplung gezogen / losgelassen wird? kaum oder nicht negativ auffalend
Kontinuität:
-> Ist die Schaltbarkeit von der Motortemperatur abhängig (schaltet es sich bei kaltem Motor anders als bei heissem) nur für den Neutral
...also ich schalte immer mit Kupplung, ohne vorbelasten, hab da mal mit ner GPZ900R ein(aus)schlägige Erfahrungen gemacht beim Schalten ohne Kuppeln... siehe Bild...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
56.99 KB |
Angeschaut: |
5093 mal |

|
_________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)
Zuletzt bearbeitet von Simon am Do, 28. Aug 2003, 18:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2003, 18:40 Titel: |
|
|
@Rob,
beim Fahren würde ich das Getriebe fast Honda-like bezeichnen, im Stand habe ich manchmal Probleme den Leerlauf zu finden. Rausgehüpft ist bei mir auch im Gelände noch nie ein Gang. Schalten tu ich konventionell, also mit Kupplung und rauf mit etwas Zwischengas.
In Schulnoten: Honda 1, KTM 2, BMW 5
@Simon,
sieht nach spanabhebender Technik aus
_________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
Geraldo Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 04.08.2003 Beiträge insgesamt: 455 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 108.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2003, 18:55 Titel: |
|
|
Na Ihr habt Probleme.
Ich bin vorher 6 Jahre eine R 100 GS PD gefahren.
Da habe alle übers Getriebe gemeckert, nur ich nicht
Man muss halt etwas Gehühl im Fuss haben.
Das KTM Getriebe finde ich, nicht nur im Vergleich zum GS Getrieb,
WELTKLASSE! Allerdings schalte ich es immer mit Kupplung.
Die Eifel ist Orange Grüsse.
G.
|
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2003, 19:02 Titel: |
|
|
hab ganz vergessen meine eigenen Erfahrungen ...
Schaltbarkeit:
-> Gehen die Gänge leicht rein? Jein - zwischen drittem und viertem merk' ich einen zwischenwiderstand
-> Ist der Leerlauf gut zu finden? Immer ...
Sicherheit:
-> Bleiben die Gänge sicher drin? Fast immer - es ist mir mittlerweile zwei Mal passiert, dass ich beim Runterschalten zwischen zwei Gängen hängengeblieben bin (und das gibt wirklich unschöne Geräusche)
Geräusche:
-> Sind die Schaltvorgänge leise / laut? Meistenteils laut - ähnlich wie bei der TDM
-> Ändert sich die Geräuschkulisse bei betriebswarmem Motor wenn die Kupplung gezogen / losgelassen wird? ja - im warmen Zustand ist zwischen Kupplung gezogen (ruhig) und losgelassen (im Leerlauf rasselts ganz nett) schon ein deutlicher Unterschied zu hören
Kontinuität:
-> Ist die Schaltbarkeit von der Motortemperatur abhängig (schaltet es sich bei kaltem Motor anders als bei heissem) Ja - im kalten Zustand ist's schalten leiser und weicher ...
Zum Schalten: Meistens vorbelastet, Kupplung ziehen und Gas weg
@Simon: Aua! das tut ja schon beim Zuschauen weh ...
@Uwe (den südhessischen Entwicklungshelfer): Die Schulnoten unterschreib' ich nur hinsichtlich Honda, KTM / Yamaha 3, BMW 6 (Setzen! Neu machen!)
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2003, 19:35 Titel: |
|
|
Schaltbarkeit:
-> Gehen die Gänge leicht rein? Yep
-> Ist der Leerlauf gut zu finden? Yep, kein Problem...
Sicherheit:
-> Bleiben die Gänge sicher drin? Bis auf ein zweimal, als ich nicht voll durchgezogen habe ( den Fuß ) ja.
Geräusche:
-> Sind die Schaltvorgänge leise / laut? leise
-> Ändert sich die Geräuschkulisse bei betriebswarmem Motor wenn die Kupplung gezogen / losgelassen wird?
Nö, iss mir nicht aufgefallen...
Kontinuität:
-> Ist die Schaltbarkeit von der Motortemperatur abhängig (schaltet es sich bei kaltem Motor anders als bei heissem)
Manchmal isses bei mir, dass der erste Gang kracht in kaltem Zustand, aber nicht immer...
und noch 'ne dumme Frage: Wie schaltet Ihr? Vorbelasten des Schalthebels? Schalten ohne Kupplung (beim hochschalten)? ... oder habt ihr Euch da noch keine Gedanken gemacht und zieht einfach an den Hebeln?
Keine Gedanken, ich fahr einfach ( mit Hebel ) und bin dadurch auch nicht langsamer als andere
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen 
Zuletzt bearbeitet von funracer am Do, 28. Aug 2003, 19:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Do, 28. Aug 2003, 20:14 Titel: |
|
|
@funny
... Keine Gedanken, ich fahr einfach ( mit Hebel ) und bin dadurch auch nicht langsamer als andere ... --> Kein Wunder, wenn man nicht denkt
so - ich wart mal noch ein bissschen und wenn die anderen geantwortet haben und doch noch ein paar Leute zur Schweizertour kommen (bei denen ich vergleichen kann) gibt's noch 'nen Punkt auf der Siebeneinhalbtausender (wär dann 'schon' der zweite - neben dem immer noch sabbernden Kupplungshydraulikbehälter)
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Fr, 29. Aug 2003, 9:25 Titel: |
|
|
Moin!
Schaltbarkeit:
Gänge gehen leicht rein
Leerlauf ist immer da wo er hingehört
Sicherheit:
Noch nichts rausgeflutscht
Geräusche:
Schaltvorgänge: klackt manchmal ( hängt von der Tagesform ab )
Kupplungsgeräusche: Normal halt, wer mal Ducati ( Trockenkupplung )gefahren ist dem kommt das himmlisch leise vor.
Kontinuität:
Das schalten bei heißem Motor kommt mir manchmal etwas härter vor. Ist aber auch von der Tagesform abhängig.
vorbelatetes Schalten:
Wenn ich dran denke versuche ich es
( ist noch kein Automatismus ( siehe: "Die obere Hälfte des Motorrades" ) ) ,
wenn`s schnell gehen soll dann auch schon mal ohne Kupplung raufschalten.
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Fr, 29. Aug 2003, 12:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Apu Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.08.2003 Beiträge insgesamt: 6
|
Verfasst am : Fr, 29. Aug 2003, 10:02 Titel: |
|
|
Hallo alle miteinander!
Die LC8 Gearbox ist aller erste Sahne!
Die Gänge rasten sicher. leicht und recht leise ein.
Schaltbarkeit mit und ohne Kupplung, sowohl rauf als auch runter funktioniert ohne jeden Tadel.
Ich bin im Gegensatz zur R1100GS mit der Kati noch nie im Getriebenirvana gelandet.
Zum Schaltvorgang selbst:
Ich schalte grundsätzlich mit vorbelastetem Schalthebel.
Rauf schalten fast nur ohne Kupplung - leichten Druck unter den Hebel, kurz das gas lupfen und der gang ist sicher eingerastet.
Runter schalten mit Kupplung kann jeder, aber auch hier immer schalthebel vorbelasten.
Runter ohne Kupplung - Gas zu, hebel leicht belasten, dann gas langsam auf und sie nimmt sich quasi den angebotenen Gang.
(letzteres Prozedere erfordert allerdings ein wenig Übung, sie mag es nicht bei jeder Drehzahl)
Das Schalten ohne Kupplung schadet dem Getriebe meiner Erfahrung nach nicht, es muß lediglich der Zug aus dem Getriebe genommen werden. Das erreicht man durch Gaswegnehmen oder Kuppeln.
Auf den erzeugten Lastwechsel kommt es an.
Den Schalthebel vorzubelasten ist mit oder ohne Kupplung für sicheres und schnelles Schalten ohnehin Pflicht.
Es geht ohne Kupplung, etwas Übung vorraus gesetzt, wirklich genau so butterweich wie mit.
Mich würde aber Rainers Meinung dazu mal interessieren.
Flotte Grüße
Andreas
|
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Fr, 29. Aug 2003, 19:36 Titel: |
|
|
wie Uwe schon gesagt hat: Honda1, KTM 2-3, BMW keine Ahnung.
Wobei die neue R 1200 GS ein neues Getriebe mit Vorgelegewelle
(Zahnradsatz) haben wird, was die Schaltbarkeit verbessern soll.
_________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Sa, 30. Aug 2003, 0:11 Titel: |
|
|
könnte mir jemand ausdeutschen, was er mit "vorbelastet schalten meint"?
Ich kann APu's Post nur wiederholen, Schalten ohne Kupplung null problemo.
Mir ist es in den jetzt ca. 6000km 2x passiert, dass sie zwischen dem 2. und 3. Gang im Nirwana gelandet ist. Konnte aber problemlos behoben werden. Leerlauf funktioniert perfekt, will heissen: einfach zu finden im Stillstand, kaum irrtümlich einzulegen wenn das Bike bewegt wird.
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Sa, 30. Aug 2003, 12:27 Titel: |
|
|
vorbelastet schalten heisst: Man hat schon mal schlechte Erfahrungen beim Schalten gemacht und ist somit vorbelastet ...
Spass beiseite: Das heisst, dass Du vor dem Hochschalten einfach den Schalthebel schon etwas anziehst - gerade soviel, dass Du den widerstand spürst - dann kurz das Gas weg und der Gang ist drin ...
Ich zeig's Dir nachher mal wie ich das mein'
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Sa, 30. Aug 2003, 13:07 Titel: |
|
|
OK, Du kannst mir dann einen Kurs geben . OK, eigentlich schalte ich schon so - vor allem dann, wenn ich ohne Kupplung hochschalte...
Also dann, bis nachher! (Wetter wird ja auch schon etwas besser. Vorhin hat's bei uns kurz runtergepisst als ob's schon seit Wochen nicht mehr geregnet hätte )
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
JAMMERnich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 16.07.2007 Beiträge insgesamt: 1193 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 54.000 km Adventure 640 → 50.000 km
|
Verfasst am : Fr, 25. Apr 2008, 22:32 Titel: |
|
|
Hallo!
Möchte mal den alten Fred wieder etwas reaktivieren:
Zu Robs Frage: "Kuppeln beim Schalten oder nicht?" hab ich noch einen Zusatz:
Wer schaltet beim Fahren im Gelände (stehend) wie, mit Kupplung oder ohne?
Hintergrund ist, dass ich mir beim Stehendfahren immer ziemlich einen abkrampfe, wenn ich die Kupplung ziehe, also hab ich mir angewöhnt ohne zu schalten (Jaa klar, ich könnte den Hebel etwas drehen, aber dann passts beim Sitzen nich mehr).
Wie haltet ihr das? Gibts schon Erfahrungen mit gekillten Getrieben/Zahnrädern?
Gruss und Dank, M.
|
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3602 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Fr, 25. Apr 2008, 22:43 Titel: |
|
|
... solange du beim Lastwechsel schaltest, also das möglichst wenig Druck oder Zug auf´m Antrieb ist, während des Gangwechsel´s (Gas kurz zurück beim Hochschalten, kurz gas beim runterschalten), sollte da nix passieren.
Hoffe meine Beschreibung kommt halbwegs verständlich rüber
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
|
|