forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Eigenbaugepäckträger

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Apr 2008, 18:10    Titel: Eigenbaugepäckträger Antworten mit Zitat

Hi,

so, mein Gepäckträger ist nun endlich fertig (natürlich kein Vergleich zu Professor auf dem Dach – der ist hier nun die Referenz ).

Die beiden Grundrahmen hatte ich noch von meiner AT.
Diese sind aus einer hochfesten AL-Platte aus dem vollen gefräst worden.
Die Halterungen sind ebenfalls alle aus Aluminium gefertigt und dann, bis auf die Halterung an den Soziusrasten, schwarz Pulverbeschichtet.

Breit ist der Träges genau 530mm, mit Koffer 900 mm.
Theoretisch müssten an den Träger von der Platzierung her auch AL-Boxen dran passen (als Option für die Zukunft). Diese dann natürlich mit einer Eigenbauhalterung.

Bei den Packtaschen handelt es sich um ein Produkt von IXS und werden normalerweise ohne Träger nur mit Spanngurte am Motorrad befestigt.
Das Volumen pro Tasche beträgt ca. 20 Liter.

An der Rückseite der Taschen sind je drei AL-Bolzen verschraubt (Taschen haben innen als Verstärkung je eine Kunststoffplatte) und werden einfach am Träger in den senkrechten „Schlüssellochnuten“ eingehängt.
Mit je einem Spanngurt werden diese gegen Verlieren gesichert. Dies möchte ich aber noch ändern.

Ich hatte diese Taschen schon an meiner VFR und dann Anfangs ohne Träger an meiner AT dran. Als mein Bruder seine AT verkauft (er hat den Träger ursprünglich konstruiert und gebaut) hat habe ich den Träger dann übernommen.

Das zugegebenermaßen kleine Volumen hat uns in all den früheren Urlauben (noch ohne Kinder) dicke gereicht, da meine Frau schon immer ein eigenes Motorrad gefahren hat.
Wir sind so immer Zelten gewesen (inkl. kleiner Bordküche – Kocher, Töpfe, Besteck, etc.) und meine Frau hat noch nie Packtaschen besessen.

Tja und nun kann ich die Taschen an meiner Adventure benutzen.
Zusammen mit dem Tankrucksack und einem 42 Liter Topcase auf der Kathi sowie einem Tankrucksack und einem 30 Liter Topcase bei meiner Frau sind wir in der Lage eine Wochenendtour mit unseren zwei Jungs zu unternehmen (Hotel, nicht Zelten). Es hat sogar noch Platz für den obligatorischen Teddybär meines Kleinen.

Auf den Fotos sieht man auch noch die Topcasehalteplatte.
Diese habe ich auf einer ebenfalls selbst gebauten Adapterplatte befestigt.
Die Adapterplatte ist aus 4mm Aluminium gefertigt und wird noch eloxiert.

Der Rückstrahler wurde von meine Händler schon vor Auslieferung an der Kennzeichenbeleuchtung befestigt.


Als nächstes ist geplant ein 16er Ritzel einzubauen.
Außerdem wird noch das Kühlerschutzgitter und eventuell die Deckel von Kupplungs- und Bremsarmatur gegen die „Orangenen“ getauscht.
Der separate „Mode-Schalter“ fürs Display in der linken Schalterarmatur ist auch schon auf der Umbauliste.



IMG_0214.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  64.85 KB
 Angeschaut:  5731 mal

IMG_0214.JPG



IMG_0215.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  66.46 KB
 Angeschaut:  5731 mal

IMG_0215.JPG



IMG_0216.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  55.16 KB
 Angeschaut:  5731 mal

IMG_0216.JPG



IMG_0218.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  52.26 KB
 Angeschaut:  5731 mal

IMG_0218.JPG



IMG_0219.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  61.91 KB
 Angeschaut:  5731 mal

IMG_0219.JPG



_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ADV67Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.01.2008
Beiträge insgesamt: 310
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  31.000 km
790RR (2020)
 →  4.000 km
450EXC (2018)
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 16. Apr 2008, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Das sieht ja ganz sauber und nett aus! nicken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Apr 2008, 7:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde sagen das steht handwerklich dem Prof. in nichts nach....sauber gemacht.

aber einen dicken Hintern hat sie ja schon mit den Taschen... Wink

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Do, 17. Apr 2008, 9:16    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Blumen Very Happy

Stimmt schon, in der Heckansicht siehts ganz schön fett aus.

Aber wie gesagt, die Gesamtbreite beträgt nur 900 mm.
Der optische Eindruck resultiert wahrscheinlich durch das Taschenformat (relativ quadratisch - 185 x 320).
Mit AL-Boxen, die in der Regel deutlich höher sind (meist so um die 400 mm) würde es wahrscheinlich anderst wirken.

Mich stört's eigentlich nicht weiter, zumal ja nur die gerade Überholten den Anblick ertragen müssen Mr. Green

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ollo 950Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.07.2004
Beiträge insgesamt: 14756
Wohnort: Berlin
Alter: 11
KTM LC8 SM 950, 2008
 →  26.000 km
EXC 450
 →  55.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 17. Apr 2008, 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

ich würd sagen bei langer Tour und dann in langsamer fahrt - die brennen ab bei orginal Auspuff oder verformen sich - bin gespannt
_________________
Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Do, 17. Apr 2008, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ollo,

ich hoffe Du hast nicht recht. Wink

Eigendlich müsste das mit dem Abstand hinhauen.

An meiner AT waren die nur ca. 10 mm über dem Endrohr.

Werd vielleicht mal eine Testtour um den Block machen, ohne sonstiges Geraffel. So kann ich dann die Koffer, falls notwendig, abhängen und hinten drauf schnallen.

Sollten alle Stricke reisen kann ich ja noch je ein Hitzeleitblech installieren oder dann doch AL-Boxen beschaffen.

Wie verhält sich den das mit den Originalkoffer. Die sind zwar nicht aus einem Kunststoffgewebe aber doch aus einem Thermoplast.
Da der Originalträger auch keinen größeren Abstand zu den Endrohren hat müsste dies eigendlich auch kritisch sein? Oder irre ich mich da ?

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Mi, 30. Jul 2008, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ollo,

Deine Befürchtungen haben sich zum Glück nicht bewahrheitet.
War mit meiner Frau die letzten vier Tage bei der Affenhitze im Elsaß unterwegs. Mopped wurde auch schon mal richtig gut warm.
An den Packtaschen sind überhaupt keine Veränderungen festzustellen.

Alles in allem hat der Träger sich inkl. Taschen hervorragend bewährt.



IMG_0012.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  60.51 KB
 Angeschaut:  5121 mal

IMG_0012.JPG



_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
d-line75Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.05.2008
Beiträge insgesamt: 1329
KTM EXC 350F SixDays
Yamaha T700 Word Raid

BeitragVerfasst am : So, 3. Aug 2008, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Frank RD04 @ Mi, 30. Jul 2008, 20:44 hat folgendes geschrieben:
Hallo Ollo,

Deine Befürchtungen haben sich zum Glück nicht bewahrheitet.
War mit meiner Frau die letzten vier Tage bei der Affenhitze im Elsaß unterwegs. Mopped wurde auch schon mal richtig gut warm.
An den Packtaschen sind überhaupt keine Veränderungen festzustellen.

Alles in allem hat der Träger sich inkl. Taschen hervorragend bewährt.

Wink
Na ein Glück, denn wenn die Taschen abgebrannt wären, hättet Ihr ja Euer gesamtes Hab und Gut verloren, so bepackt wie die Maschinen sind.
Mit dem Gepäck hättet Ihr auch 4 Wochen fahren können, oder? Very Happy

Aber im Ernst der Träger ist echt schick. wub Geile Arbeit.

Ich habe einen aus dem Zubehör mit Kunststoffkoffern. Sieht echt unschön aus. Ich wollte mir schon ein paar fotografieren verboten Aufkleber besorgen und draufpappen.

_________________
Gruß d-line75
Cool Wenn ich hinten bin, ist hinten vorne Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Frank RD04Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.01.2008
Beiträge insgesamt: 370
KTM 1090 Adventure

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Aug 2008, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Na ein Glück, denn wenn die Taschen abgebrannt wären, hättet Ihr ja Euer gesamtes Hab und Gut verloren, so bepackt wie die Maschinen sind.
Mit dem Gepäck hättet Ihr auch 4 Wochen fahren können, oder?

Aber im Ernst der Träger ist echt schick. Geile Arbeit.


Hallo,

freut mich wenn es dir gefällt.

Die Gepäckmenge sieht nach mehr aus als es tatsächlich ist.

Es stimmt schon, von der Gepäckmenge her könnten wir so auch einen mehrwöchigen Urlaub verbringen.
Die Gepäckmenge resultiert aber primär aus der Campingausrüstung und nicht von den Klamotten.
Die Campingausrüstung ist immer die gleiche, egal ob ein Wochenende oder ein 4-wöchiger Urlaub

Wenn wir nicht Zelten gehen sondern in einem Hotel übernachten würden uns für einen Kurztrip zwei Tankrucksäcke und meine Packtaschen dicke reichen.

_________________
Gruß,

Frank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Umbauten/Tuning Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0426s ][ Queries: 35 (0.0159s) ]