forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Probefahrt mit der LC8
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PeterHOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.01.2004
Beiträge insgesamt: 33
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  74.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2004, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Habe letzte Woche die moderaten Temperaturen (15 - 18 Grad) genutzt, um endlich selbst meine Erfahrungen sammeln zu können.
Ich muss dazu sagen, daß ich bisher nur CBR 600 gefahren bin, also wenig Erfahrung mit Reiseenduros habe (außer ca. 100 km mit einer Transalp letztes Jahr).
Der erste Eindruck war überwältigend. Super leicht lässt sie sich immer in die gewünschte Richtung dirigieren, der Motor hat von unten raus richtig Power!

Doch dann der Haken:

1. ab ca. 90 km/h treten doch unerwartet starke Vibrationen auf. Daß so ein Zweizylinder nicht zu vergleichen ist mit einem Veirzylinder war mir klar, aber das war schon extrem!

2. bei ca. 4000 Drehzahlen so starkes Konstantfahrruckeln wacko , daß alles zu spät ist.
Das darf doch nicht wahr sein! Ich hatte ständig das Gefühl, daß mir jemand hinten reinfährt. Wie kann man denn da verreisen?

Die Maschine hatte erst 900 km auf der Uhr. Meine Kritik wurde erstmal damit abgetan, daß dies doch nicht sein könnte, außerdem wäre dieses Problem bei der KTM überhaupt nicht bekannt! Das gäbe es besonders bei BMW, aber nicht bei KTM!!!

Man hat mir aber dennoch versprochen, den 1000er Kundendienst zu machen und dies zu überprüfen und würde mich zu einer neuen Probefahrt einladen...

Was habt Ihr für Erfahrungen diesbezüglich gemacht und gibt es überhaupt eine LC8, die ASOLUT OHNE Konstantfahrruckeln unterwegs ist.

Viele Grüße,

Peter



_________________
KTM 950 Adventure, black, 2005
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2004, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Jou, gibt es: meine Wink .
_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2004, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Moin!

Also extreme Vibrationen kenne ich nicht.
Vibrationen ja, aber extrem....neee.
Fahr mal zum Vergleich eine 640er Duke.
Da weißt Du was fiese Vibrationen sind. Very Happy

Konstantfahrruckeln zumindest so etwas in der Art, gab es wohl mal ( wenn ich mich recht erinnere ), sollte aber bei einer 2004er, dank Modifikation nicht mehr auftreten.

Also ein Motorrad und wie gut es rüberkommt, da steht und fällt viel mit dem Händler, mit dem man zu tun hat... meine Erfahrung.
Bei welchen Händler hast Du die Probefahrt gemacht ?
Im Zweifel würde ich mal einen anderen Händler zwecks Probefahrt aufsuchen. U.U. hast Du dann plotzlich einen anderen Eindruck von dem Motorrad.
Wenn Oberhausen nicht allzu weit weg ist, dann......., also ich will ja hier niemand bevorzugen oder schlecht machen, aber von dem Händler hört man überwiegend Gutes. Er liest hier auch mit im Forum.

Und das mit dem Druck von unten raus können andere noch besser Wink ist halt Motorprinzip bedingt ( Kurzhuber ), aber im Vergleich zu einem "Dremel Multi auf zwei Rädern" hat die Kati richtig gut Druck in allen Lebenslagen. Wink Very Happy

VG Schimmi


_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Helvetic MOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.10.2003
Beiträge insgesamt: 952

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2004, 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hui, schon wieder das leidige Tema. Meine rollt einwandfrei. Ist aber gemacht. Was heist gemacht?

Um genaueres erfahren zu können. Bitte unter den alten Temen nachlesen:
Technik/Husten und Heiserkeit,
Reparatur/Vergaser,
Erfahrungen/Neues Mopet
usw.


Lass die Kati machen und geniesse sie!!!

Ich Liebe sie wub

_________________
Gruss, Manuel



KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?


Zuletzt bearbeitet von Helvetic M am Di, 10. Feb 2004, 14:41, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2004, 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Namensvetter

Dies ist das erste Indiz, dass du beim falschen Händler bist.
Mach es so, wie es HelveticM empfohlen hat.
Meine läuft butterzahrt ab 1800, auch bei Schnee ein Vergnügen.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
EdiOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 04.07.2003
Beiträge insgesamt: 639

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2004, 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Nach dem 1000er KD, wenn Vergaser wieder synchronisiert sind, dürfte nix mehr sein. Auch ich hab keinerlei Probleme.
Übrigens: War mit meiner Frau in den Dolomiten, sie fährt auch ne CBR600, Ende vom Lied: Ich mußte CBR fahren, sie auf meiner LC8 und ihre CBR wird verkauft, sie will auch ne Reiseenduro (wird allerdings ne DL650)

Noch Fragen? Very Happy

Edi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SimonOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.08.2003
Beiträge insgesamt: 816

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2004, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Also meine hat kein Konstantfahrruckeln, habe jetzt knappe 15000 runter...

Vibrationen habe ich so bei ca. 5000 rpm ein wenig, aber nie störend, eher prikelnd, nicht wie vorher mit meiner KLR650 denn da fühlte sich das nicht

so an ~~~~~~~~~~ sondern eher so /\/\/\/\/\/\/\/\/\


Very Happy

cu simon

_________________
Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...

Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-)


Zuletzt bearbeitet von Simon am Di, 10. Feb 2004, 19:23, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2004, 19:29    Titel: Antworten mit Zitat

PeterH hat folgendes geschrieben:
Habe letzte Woche die moderaten Temperaturen (15 - 18 Grad) genutzt, um endlich selbst meine Erfahrungen sammeln zu können.
Ich muss dazu sagen, daß ich bisher nur CBR 600 gefahren bin, also wenig Erfahrung mit Reiseenduros habe (außer ca. 100 km mit einer Transalp letztes Jahr).
Der erste Eindruck war überwältigend. Super leicht lässt sie sich immer in die gewünschte Richtung dirigieren, der Motor hat von unten raus richtig Power!

Doch dann der Haken:

1. ab ca. 90 km/h treten doch unerwartet starke Vibrationen auf. Daß so ein Zweizylinder nicht zu vergleichen ist mit einem Veirzylinder war mir klar, aber das war schon extrem!

2. bei ca. 4000 Drehzahlen so starkes Konstantfahrruckeln  wacko  , daß alles zu spät ist.
Das darf doch nicht wahr sein! Ich hatte ständig das Gefühl, daß mir jemand hinten reinfährt. Wie kann man denn da verreisen?

Die Maschine hatte erst 900 km auf der Uhr. Meine Kritik wurde erstmal damit abgetan, daß dies doch nicht sein könnte, außerdem wäre dieses Problem bei der KTM überhaupt nicht bekannt! Das gäbe es besonders bei BMW, aber nicht bei KTM!!!

Man hat mir aber dennoch versprochen, den 1000er Kundendienst zu machen und dies zu überprüfen und würde mich zu einer neuen Probefahrt einladen...

Was habt Ihr für Erfahrungen diesbezüglich gemacht und gibt es überhaupt eine LC8, die ASOLUT OHNE Konstantfahrruckeln unterwegs ist.

Viele Grüße,

Peter

@Peter,

die von Dir beschriebenen Probleme sind nur bei den ersten `03 aufgetretten.
(Der Vorführer wird warscheinlich Silber mit Zulassung März 2003 sein.)
Wie Schimmy schon geschrieben hat, solltest Du `mal eine `04 probieren.

_________________
Grüss`le Franky


Zuletzt bearbeitet von franky am Di, 10. Feb 2004, 19:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterHOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.01.2004
Beiträge insgesamt: 33
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  74.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2004, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist eine silberne mit EZ 8/2003

Soll ich mich nun besser für eine neue 2004 er entscheiden?
Wo liegt da der aktuelle Kurs?
Angebote hierzu gerne als e-mail oder PN.

Peter

_________________
KTM 950 Adventure, black, 2005
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2004, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat


@hallo PeterH,
Du kannst genausogut ne 2003 kaufen.
Jeder Händler ist verpflichtet die 2004 Änderungen ins 2003 Mod.
einzubauen.Ruckeln und Vibrationen habe ich nicht.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kateemOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 256

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2004, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

@ PeterH, franky

Also meine ist eine der Allerersten ( Fg.Nr. 00292 - März 03 ).

Das Erste, was mir positiv aufgefallen ist, war, daß sie absolut KEIN Konstantfahrruckeln hatte! Und zwar bei jeder (natürlich halbwegs vernünftigen) Drehzahl. Darauf habe ich nämlich besonders geachtet, da ich von der Monster S4, die ich davor hatte, trotz Einspritzung, in dieser Beziehung wirklich nicht verwöhnt war. Da war´s bei ca. 3000 U/min.

Ich denke, das ist in den Griff zu kriegen und absolut kein Grund, keine 2003er zu kaufen.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2004, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

kateem hat folgendes geschrieben:
@ PeterH, franky

Also meine ist eine der Allerersten ( Fg.Nr. 00292 - März 03 ).

Das Erste, was mir positiv aufgefallen ist, war, daß sie absolut KEIN Konstantfahrruckeln hatte! Und zwar bei jeder (natürlich halbwegs vernünftigen) Drehzahl. Darauf habe ich nämlich besonders geachtet, da ich von der Monster S4, die ich davor hatte, trotz Einspritzung, in dieser Beziehung wirklich nicht verwöhnt war. Da war´s bei ca. 3000 U/min.

Ich denke, das ist in den Griff zu kriegen und absolut kein Grund, keine 2003er zu kaufen.

@Herbert,

klar kann man eine umgerüstete `03 kaufen. Wink
Aber es spricht auch nichts gegen eine `04er. Very Happy

_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
PeterHOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 29.01.2004
Beiträge insgesamt: 33
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  74.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2004, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hat die 2004er jetzt defintiv den Hauptständer serienmäßg?
Habe ich eigentlich hier im Forum gelesen, mein Händler bestreitet dies jedoch.
Sollte er dran sein, wäre die 2004er verhältnissmäßig günstig!

Peter

_________________
KTM 950 Adventure, black, 2005
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
frankyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2003
Beiträge insgesamt: 2627

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2004, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

PeterH hat folgendes geschrieben:
Hat die 2004er jetzt defintiv den Hauptständer serienmäßg?

Ja.

_________________
Grüss`le Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
JensOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2002
Beiträge insgesamt: 797
KTM LC8 Adv 950, 2003

BeitragVerfasst am : Di, 10. Feb 2004, 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

ja sie hat den Hauptständer serienmässig.

Aber vielleicht, und das ist nur eine vermutung, möchte Dir dein Händler gern eine ´03 als eine ´04 verkaufen.

Schau doch mal an das Mopped, die original Endtöpfe der ´04 müssten eine andere Oberfläche haben sie sind gebürstet und die Schwinge sieht "matter" aus als die der ´03er.

Vielleicht hat Dir das weiter geholfen.

Cu Jens ph34r

_________________
Wer bläst wird auch geleckt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0668s ][ Queries: 33 (0.0365s) ]